Sommertour 2025
SPD besucht Linsengerichter „Leuchttürme“
Die SPD Main-Kinzig hatte geladen und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen. Auf ihrer Sommertour durch Altenhaßlau konnten sich am 10. September unter anderem Landrat Thorsten Stolz und Jörg Mair, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, von einigen gelungenen Projekten in der Gemeinde Linsengericht überzeugen. Die Begrüßung übernahm die SPD-Bürgermeisterkandidatin Astrid Rost und für die Kreisperspektive sorgte Kreistagskandidatin Annette Fehlhauer. Auf dem Programm standen drei „Leuchttürme“ für die Verwaltung, die medizinische Versorgung und die Kinderbetreuung in Linsengericht.
Bau- und Ordnungsamt in neuen Räumen
Zunächst präsentierte Bürgermeister Albert Ungermann den fast fertiggestellten Anbau des Rathauses. Hier werden voraussichtlich im Dezember 2025 das Bau- und das Ordnungsamt einziehen. Dann ist es auch wieder möglich, den dringend benötigten Nachwuchs auszubilden, erläuterte Ungermann. Eine erste Auszubildende ist bereits unter Vertrag. Das Gebäude bietet den neuesten Stand der Technik und erlaubt eine weitere Verbesserung der digitalen Angebote.
Das bestehende Rathaus wird weiter genutzt, erlaubt dann aber endlich mehr Bewegungsfreiheit in den bisher eng besetzten Büros sowie die Umsetzung der bislang kaum sicher zu stellenden Datenschutz-Anforderungen für Besucherinnen und Besucher. Auch die brandschutztechnischen Auflagen und Arbeitsschutzvorschriften für die Beschäftigten sind nun in Realiserung.
Langfristige Hausarztversorgung gesichert
An der Baustelle des neuen Hausarztzentrums wurde deutlich, wie sehr die Gemeinden um die Sicherung der medizinischen Versorgung ringen müssen. Wäre hier keine Lösung gefunden worden, wären die drei bisher in Linsengericht tätigen Ärzte wohl abgewandert. Nun aber verdoppelt das Hausarztzentrum seine Kapazitäten am neuen Standort und bildet weitere Ärzte aus. Das erklärten die Ärzte Dr. med. Michael Adam und Dr. med. Thorsten von Gazali den Teilnehmern der Sommertour persönlich an ihrer zweiten Station. Ein Infektionsbereich erlaubt eine wirksame Abtrennung ansteckend erkrankter Patientinnen und Patienten von den übrigen Besuchern. Auch wenn noch einige bürokratische Hürden zu meistern sind, planen die Ärzte doch mit einer langfristigen Präsenz in Linsengericht.
Investor Wilhelm Kaiser von "Kaiser-Immobilien" erläuterte an gleicher Stelle den Stand des gesamten Ausbaus auf dem ehemaligen Festplatz. Im Laufe des nächsten Jahres werden hier über ca. zwei Dutzend moderne, barrierefreie und klimagerechte Wohnungen bezugsfertig und verbessern die Wohnungssituation in der Region.
Hochwertige Kinderbetreuung mit viel eigenem Geld
Als dritter Leuchtturm für die Zukunftsfähigkeit steht nicht weit entfernt vom neuen Hausarztzentrum die neue Kita „Traumwerkstatt“. Auch hier hielt die Sommertour der SPD, um sich ein Bild der Versorgungsqualität der Kinderbetreuung zu machen. In Linsengericht haben alle Kinder einen Platz, sagte Ungermann mit Hinweis auf die Angebote der Tagesmütter. Allein in Altenhaßlau gibt es drei Kitas, von denen eine besonders die Inklusion von Kindern mit Einschränkungen in den Blick nimmt. Sie wird vom Behindertenwerk des Kreises betrieben.
Aus Sicht von Astrid Rost und Annette Fehlhauer bietet die Gemeinde ein gutes Betreuungsangebot, das vor allem für berufstätige Eltern entscheidend ist, die Familie und Beruf gut miteinander verbinden wollen. Dabei haben die Erzieherinnen und Erzieher eine zentrale Rolle, die sie hervorragend ausfüllen. Auch wenn Linsengericht gut aufgestellt ist, spürt die Gemeinde den Fachkräftemangel in diesem Bereich und muss zudem einen großen finanziellen Beitrag zur Kostendeckung leisten. Von Bund und Land erwartet Bürgermeister Albert Ungermann deutlich mehr Unterstützung.
Fehlhauer und Rost von der SPD-Linsengericht zeigten sich im Anschluss sehr zufrieden über die gelungene Veranstaltung.
Die SPD Linsengericht plant bereits jetzt weitere, ähnliche Formate.