Politik

Einladung Strassenbeitraege

2022 besichtigung vor der au

Bürgermeister Albert Ungermann und VertreterInnen der Linsengerichter SPD besichtigen Gewerbegebiet „Vor der Au“

Neues Einkaufszentrum in Altenhaßlau soll zum Ostergeschäft 2023 eröffnet werden

Es geht sichtlich voran auf der Großbaustelle im neuen Linsengerichter Gewerbegebiet „Vor der Au“. Davon konnten sich Bürgermeister Albert Ungermann, SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Fraktionsvorsitzende Astrid Rost sowie VertreterInnen der SPD Linsengericht während einer Besichtigung des Geländes an der Straße nach Höchst überzeugen.

2022 baugebiet weinberg fa breidenbach

SPD besichtigt Bauprojekt der Firma Breidenbach in Lützelhausen

Die Umsiedlung der Firma Breidenbach GmbH in das neue Gewerbegebiet „Am Weinberg“ macht große Fortschritte. Dass sich das niederländische Unternehmen am Ortsrand von Lützelhausen niedergelassen habe, sei ein gutes Beispiel für eine aktive Wirtschaftspolitik auf kommunaler Ebene, betonten Mandatsträger:innen der Linsengerichter SPD aus Ortsbeirat und Gemeindevertretung jüngst bei einer Ortsbesichtigung.

2022 spd altenhasslau besucht hasselbachzwerge

Foto: Becker

„Ein weiterer Wickeltisch wäre schon schön!“

Ein- bis Vierjährige in Pampers belasten die Alltagsarbeit in den Kitas. Einwegwindeln für Kinder sind ein Segen für alle Eltern. Immer perfekter sind die neuen Windeln aufgebaut, sie lösen das Problem der „wunden Popos“ effektiv - schaffen aber andererseits den Druck ab, schnell sauber zu werden. Fernab den Eltern Vorwürfe zu machen, entsteht in den Kitas eine Situation, die rund um Wickeltische und Duschen mehr Personal für die Aufsichtspflicht verlangt.

Im Rahmen ihre Informationsbesuche haben die SPD-Ortsbeitratsmitglieder Erhard Hartmann und Erika Becker die Kindertagesstätte Hasselbachzwerge aufgesucht, um Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten zu sammeln.

SPD Gruene Kooperation web

SPD und Bündnis 90/Die Grünen schließen Kooperationsvereinbarung

Linsengericht sozial und ökologisch weiterentwickeln

Die Ortsverbände und Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Linsengericht haben sich auf einen Kooperationsvertrag für die laufende Wahlperiode geeinigt, der Schwerpunkte im Klima- und Artenschutz, bei der Nahmobilität sowie in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der infrastrukturellen Entwicklung setzt. „Wir wollen Linsengericht in den nächsten Jahren sozial und ökologisch weiterentwickeln“, betonten die Verhandlungsführer:innen Astrid Rost (Fraktionsvorsitzende SPD), Anja Keilwerth-Hartlich (Fraktionsvorsitzende B‘90/Grüne), Hans Jürgen Wolfenstädter (Ortsvereinsvorsitzender SPD) und Klaus Böttcher (Ortsverbandsvorsitzender B‘90/Grüne).

faust hubert   millot andreas   gerhold bernd

SPD-Ortsvorsteher: Hubert Faust (Geislitz), Andreas Millot (Eidengesäß), Bernd Gerhold (Lützelhausen)

Ortsbeiräte haben sich konstituiert

Neue und bewährte Kräfte ziehen an einem Strang

Mit dem Ortsbeirat in Lützelhausen hat sich dieser Tage das letzte der Linsengerichter Ortsparlamente konstituiert. Erfreulich aus Sicht der Linsengerichte SPD ist dabei nicht nur die Tatsache, dass es viele neue Gesichter in den Reihen der SPD-Vertreter:innen gibt, die sich für ihre Gemeinde und speziell für ihren Ortsteil engagieren, sondern dass drei von fünf Ortsbeiräten, in denen die SPD die absolute Mehrheit der Stimmen erreichte, weiterhin von SPD-Mandatsträgern geführt werden.

Rathauserweiterung voranbringen

SPD sucht nach kurzfristiger Lösung

Die Linsengerichter SPD will das Thema Rathauserweiterung voranbringen. Das beschlossen die Gemeindevertreter:innen der SPD-Fraktion auf ihrer Klausurtagung in Geislitz. Dort berieten die Linsengerichter Sozialdemokrat:innen intensiv über die Zukunft der Verwaltung und das weitere Vorgehen. Einigkeit bestand darin, dass dringender Handlungsbedarf besteht.

fraktion2021

Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in Linsengericht

Astrid Rost zur neuen Vorsitzenden gewählt

Astrid Rost führt künftig die Geschicke der SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung. Die Mandatsträger*innen der SPD wählten die Kreistagsabgeordnete aus Geislitz auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter stehen ihr künftig Boris Bogojev aus Lützelhausen und Carsten Müller aus Großenhausen zur Seite, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.

2021 SPD LG Fraktionsvorsitz

Kooperation statt Konfrontation

Karin Eichhorn einstimmig als Fraktionsvorsitzende der SPD Linsengericht bestätigt

Karin Eichhorn wird auch in der nächsten Legislaturperiode die SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung führen. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter wählten die Eidengesäßerin anlässlich der konstituierenden Fraktionssitzung einstimmig zu ihrer Fraktionsvorsitzenden. „Karin Eichhorn steht für eine sachbezogene, pragmatische, offene, soziale und bürgernahe Politik“, stellte SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter heraus. Mit ihren kommunikativen Fähigkeiten, ihrem auf Ausgleich bedachten, aber inhaltlich konsequenten Führungsstil habe sie einen Grundstein für das erneut gute Abschneiden der Sozialdemokraten bei den Wahlen zu Ortsbeiräten und Gemeindevertretung gelegt.

Dank an alle Wählerinnen und Wähler

SPD Linsengericht sieht Auftrag und Verpflichtung

 Die SPD Linsengericht bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das ihr bei den Kommunalwahlen in Linsengericht entgegengebracht wurde. „Wir freuen uns über das gute Ergebnis, das unsere Kandidatinnen und Kandidaten bei den Wahlen zum Kreistag, zur Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten erzielt haben. Wir betrachten dies als Ausdruck des Vertrauens und der Verankerung in der Bürgerschaft“, sagten SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn und Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter.

Nahverkehr und Bürgerbus in Linsengericht

SPD schafft passgenaue Angebote für alle Bürger

Mit seiner Lage zwischen Ballungsraum und Naturpark bietet Linsengericht eine hohe Lebensqualität, die jedoch eng mit individueller Mobilität - sprich: dem eigenen Auto - verbunden ist. Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs können sich, wenn sie wirtschaftlich sein sollen, dagegen schwer durchsetzen. Die Folge sind mangelnde Attraktivität durch ausgedünnte Verbindungen und - außer zu Stoßzeiten - entsprechend schlecht besetzte Busse. Trotz dieser widrigen Umstände arbeitet die Linsengerichter SPD intensiv daran, den mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot zu machen, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn.

2021 wohnbauprojekt

Vorbild für erschwingliches Wohnen in Linsengericht

SPD besichtigt Neubau der Genossenschaft Wohnbau60plus

Die Linsengerichter SPD will mithilfe der Genossenschaft Wohnbau60plus weiteren kostengünstigen Wohnraum in der Gemeinde schaffen und innerörtliche Baulücken schließen. So sei beispielsweise in Geislitz geplant, ein Konzept für Teilabriss, Umbau und Bebauung eines Geländes an der Waldstraße in Geislitz zu erstellen, wo vier Reihenhäuser sowie neue Wohnungen im dann modernisierten Altbestand entstehen sollen. Das Angebot richte sich ausdrücklich an Familien mit durchschnittlichem Einkommen. Der Mietpreis beträgt 7,50 Euro pro Quadratmeter.

2021 kneippanlage grossenhausen

SPD wirbt für Kneippanlage im Großenhäuser Grund

Ideale Ergänzung des Naherholungsangebotes

Die Großenhäuser SPD freut sich, dass Bürgermeister Albert Ungermann zugesagt habe, die Einrichtung einer Kneippanlage im Großenhäuser Grund prüfen zu lassen. Das erklärten die Kandidatinnen und Kandidaten für Ortsbeirat und Gemeindevertretung bei einem Ortstermin am Schützenhaus, dem möglichen künftigen Standort einer solchen Anlage. „Die Corona-Pandemie hat ein neues Bewusstsein für die Region und ihre Naherholungsqualitäten wachsen lassen. Die Errichtung einer Kneipp-Anlage wäre eine ideale Ergänzung, um dem geänderten Freizeitverhalten und dem neuen Blick auf die Schönheiten unseres Ortsteils zu entsprechen“, sagte Wolfgang Sgorsaly, Spitzenkandidat der SPD für den Ortsbeirat und Kandidat für die Gemeindevertretung.

„Tempo 100 km/h reichen auf der A66 auch tagsüber – im Kinzigtal ist es dann auch noch laut genug!“

Zum Ende der Legislaturperiode gibt es in Altenhaßlau noch eine Ortsbeiratssitzung am 22. 2.2021, um aufgelaufenen Anträge abzustimmen. Dazu stellen die SPD-Mitglieder im Ortsbeirat den Antrag, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf der Autobahn von Ausfahrt Gelnhausen/West bis Ausfahrt Gelnhausen/Ost. „Der ständige Lärmpegel von Autobahn und der Bahnstrecke ist auch noch in 3 km Entfernung ständig vorhanden - dazu hat sich der LKW-Verkehr auf der Autobahn stark vergrößert“, so das Ortsbeiratsmitglied und SPD-Kreistagsabgeordnete Erika Becker. Im Antrag werden die Baulastträger bzw. die Verkehrsträger aufgefordert, die Geschwindigkeit auf der Autobahn A 66 auf 100 km/h tags und nachts zu reduzieren, um den Lärm als auch die Abgase zu vermindern.
Dazu soll eine Lärmkartierung des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie durchgeführt werden, um zu untersuchen, welche weiteren Lärmminderungsmaßnahmen durchgeführt werden können.

Linsengericht in guten Händen

Unsere Ziele für die nächsten Jahre

Unsere Gemeinde hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter unserer Führung dynamisch entwickelt. Neue Gewerbegebiete sind entstanden, Bauland für junge Familien wurde erschlossen, der  Personennahverkehr ausgebaut und die Betreuung unserer Kinder in Kindertagesstätten und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Niveau gehoben.Die Finanzen der Gemeinde stehen auf einem soliden Fundament, das es uns nun ermöglicht, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.

Linsengericht hat mit seiner Lage an der Schnittstelle zwischen dem Naturpark Spessart und dem Ballungsraum Rhein-Main ideale Bedingungen für ein Wachstum, das wir nachhaltig gestalten werden. Mit vorausschauender Haushaltspolitik, die sich am Machbaren orientiert, haben wir den Grundstein dafür gelegt, dass unsere Gemeinde auch in der Krise handlungsfähig bleibt.

Daran wollen wir festhalten, obwohl einige „dicke Brocken“ vor uns liegen, die in den nächsten Jahren zu finanzieren sind. Stichwörter sind hier etwa der Feuerwehr-Bedarfs- und Entwicklungsplan mit dem Neubau zweier Feuerwehrhäuser in Eidengesäß und Großenhausen/Lützelhausen oder der Bau eines neuen sechsgruppigen Kindergartens in Altenhaßlau.

2021 tannengrundhof

Tannengrundhof

Aktiv gelebte interkommunale Zusammenarbeit

Im Rahmen der Besuche örtlicher und ortsnaher Unternehmen stand auch der Tannengrundhof im Fokus der SPD-Ortsgruppe Lützelhausen. Ziel der Besuche ist, im Austausch mit den dort Verantwortlichen Anregungen mitzunehmen und für mögliche auftretende Probleme Lösungsansätze zu erarbeiten.

So fand kürzlich auch auf dem Tannengrundhof, ortsnahe bei Lützelhausen liegend, jedoch zur Gemarkung Gelnhausen/Hailer gehörig, ein Informationsaustausch mit den beiden Inhabern, Kira Betz und Florian Kloss statt, in dem auch einige wiederkehrende Problemstellungen angesprochen wurden.

2021 planung vor der au 1

Städtebaulicher Meilenstein für Linsengericht

Vielfalt von Wohnen, Handel und Gewerbe im Baugebiet „Vor der Au“

Ein Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Linsengericht nimmt Konturen an. Davon konnten sich jetzt Vertreter der Linsengerichter SPD aus erster Hand informieren. Bei einem Treffen mit den beiden Geschäftsführern der Projektentwickler KIZ GmbH, Norbert Kittler und André Muth, erörterte man gemeinsam die vorliegenden Planungen für die Entwicklung des Mischgebietes am Kreisel beim Bio-Markt Paradieschen.

Seite 1 von 4