Politik
Tannengrundhof
Aktiv gelebte interkommunale Zusammenarbeit
Im Rahmen der Besuche örtlicher und ortsnaher Unternehmen stand auch der Tannengrundhof im Fokus der SPD-Ortsgruppe Lützelhausen. Ziel der Besuche ist, im Austausch mit den dort Verantwortlichen Anregungen mitzunehmen und für mögliche auftretende Probleme Lösungsansätze zu erarbeiten.
So fand kürzlich auch auf dem Tannengrundhof, ortsnahe bei Lützelhausen liegend, jedoch zur Gemarkung Gelnhausen/Hailer gehörig, ein Informationsaustausch mit den beiden Inhabern, Kira Betz und Florian Kloss statt, in dem auch einige wiederkehrende Problemstellungen angesprochen wurden.
- Zugriffe: 1913
Städtebaulicher Meilenstein für Linsengericht
Vielfalt von Wohnen, Handel und Gewerbe im Baugebiet „Vor der Au“
Ein Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde Linsengericht nimmt Konturen an. Davon konnten sich jetzt Vertreter der Linsengerichter SPD aus erster Hand informieren. Bei einem Treffen mit den beiden Geschäftsführern der Projektentwickler KIZ GmbH, Norbert Kittler und André Muth, erörterte man gemeinsam die vorliegenden Planungen für die Entwicklung des Mischgebietes am Kreisel beim Bio-Markt Paradieschen.
- Zugriffe: 2545
Linsengericht wächst mit Bedacht
SPD weist Forderung nach neuen Baugebieten zurück
Forderungen nach zwei weiteren Neubaugebieten in Linsengericht bezeichnete die Linsengerichter SPD in einer Pressemitteilung als populistische Effekthascherei im Wahlkampf. „Den Urhebern solcher irreführenden Mitteilungen sind die Flächennutzungspläne für unsere Ortsteile und die damit mittel- und langfristig geplante Weiterentwicklung Linsengerichts bestens bekannt", so Hans Jürgen Wolfenstädter, Vorsitzender des SPD Linsengericht und Mitglied im Gemeindeparlament.
Im Laufe dieses Jahres würden in den Neubaugebieten in Altenhaßlau und Geislitz mindestens weitere 60 Bauplätze zur Verfügung stehen. Ferner sei in Planung, das Firmengelände der Fa. Breidenbach in Lützelhausen, nach deren Umsiedlung, in ein Wohngebiet umzuwandeln.
„Mit ihrer Forderung widerspricht die CDU Linsengericht ihrer Parteifreunde in der hessischen Landesregierung“, sagte Wolfenstädter. Ein Blick in das Programm „Platz da“ vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zeige, dass SPD und Grüne in Linsengericht den dort beschriebenen Weg exakt verfolgen. Oberstes Ziel dieser Vorgaben sei, nachhaltiges Flächenmanagement zu praktizieren und in innerörtlichen Siedlungsbereichen Baulücken und leerstehende Gebäude zu nutzen.
- Zugriffe: 2020
Modellprojekt auf Initiative der Linsengerichter SPD
In Geislitz entstehen erschwingliche Wohnungen für Normalverdiener
Bei der Schaffung neuen Wohnraums für Familien mit normalem Einkommen geht Linsengericht neue Wege. In Kooperation mit der Gründauer Genossenschaft „Wohnbau60plus“, die bereits in Wächtersbach Wohnungen zu erschwinglichen Mietpreisen baut, sollen nach einer Initiative von Bürgermeister Albert Ungermann und der Linsengerichter SPD auf einem rund 1.000 Quadratmeter großen gemeindeeigenen Grundstück an der Geislitzer Waldstraße vier neue Wohneinheiten entstehen, die erschwingliches Wohnen für junge Familien bieten.
- Zugriffe: 2538

Foto: janeb13 auf Pixabay
SPD Linsengericht begrüßt Senkung der Kreisumlage und blickt optimistisch auf die Entwicklungen im Main-Kinzig-Kreis
Astrid Rost: Senkung der Kreisumlage bringt Linsengericht Entlastung in Höhe von 374.111,00 Euro für das Jahr 2021
Die SPD Linsengericht begrüßt die Senkung der Kreisumlage für das Jahr 2021 und die damit verbundene Entlastung der Städte und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis. „Auch Linsengericht profitiert von der Senkung der Kreisumlage in einer Größenordnung von 374.111,00 Euro“, so die Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn der SPD in der Gemeindevertretung in Linsengericht. Durch die beabsichtigte Senkung der Kreisumlage mit dem Nachtragshaushalt 2021 wird die Kreisumlage um insgesamt 2,5 Punkte gesenkt, was eine Entlastung der Kommunen in Höhe von 15,8 Millionen Euro bedeutet. Die Höhe der jährlichen Kreisumlage hängt auch maßgeblich von der Steuerkraft einer Stadt und Gemeinde ab.
- Zugriffe: 1522

SPD Linsengericht übergibt Kandidatenliste
Kurz vor Weihnachten übergab der Linsengerichter SPD-Vorsitzende, Hans Jürgen Wolfenstädter, die Kandidatenliste der SPD Linsengericht an Bürgermeister Ungermann. Rund 50 Frauen und Männer bewerben sich für die Ortsbeiräte und Gemeindevertretung.
Wolfenstädter freute sich, dass viele neue Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich für die SPD und Linsengericht zu engagieren. Er sieht den Zuspruch als Erfolg der guten Kommunalpolitik vor Ort an. Die Kandidatinnen und Kandidaten besitzen alle große Lebens- und kompetente Berufserfahrung und stellen einen Querschnitt unserer Bevölkerung dar.
- Zugriffe: 785
Gemeinsame Initiative „Mehr Sicherheit für Kinder“
„Kinder sind unser wertvollstes Gut“. So beginnt ein offener Brief von Eltern und Anwohnern der Karl-Glöckner-Straße in Linsengericht-Eidengesäß an die Kreis- und Gemeindeverwaltung.
Mit dem Schulbeginn im August haben die Initiatoren beobachtet, dass die beidseitig vorgeschriebenen 30km/h in der Karl-Glöckner-Straße vielfach nicht eingehalten werden und damit die Verkehrssicherheit im Besonderen am Fußgängerüberweg oft nicht gegeben ist. „Die zunehmende Auslastung der Straßen, die Uneinsehbarkeit durch Kurven sowie die Zunahme von geräuscharmen E-Autos erhöhen die Gefahren für die unerfahrenen kleinen Teilnehmer im Straßenverkehr“.
- Zugriffe: 1647
Corona-Haushalt 2021 gesichert
Nicht nur in Linsengericht musste unter ungewöhnlich schwierigen Bedingungen der Haushalt für das Jahr 2021 aufgestellt werden, meint die SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn mit Blick auf die Beratungen und Beschlüsse zum Gemeindehaushalt 2021. Coronabedingt sei der Haushalt von einem Mehr an Ausgaben und einem Weniger an Einnahmen z.B. der Einkommensteuer geprägt. Auch aus diesem Grund sei im nächsten Jahr kein ausgeglichener Haushalt möglich.
„Gerade jetzt braucht es in der Zukunftsplanung für unsere Gemeinde eine Politik, die klare Prioritäten setzt, mit Perspektiven, sozialen Ansätzen und dem Blick auf das Machbare“, so Eichhorn. Dies vor dem Hintergrund, dass niemand beantworten könne, wie sich die finanzielle Situation 2021 und darüber hinaus entwickeln werde und welche Anforderungen auf die Gemeinde zukämen. Ein aktueller Lichtblick seien die Senkung der Kreisumlage um zwei Punkte, von 5.17 Mio auf 4.9 Mio € und die Erhöhung der Schlüsselzuweisung auf 1,5 Mio €. „Es freut uns besonders, dass der Haushalt keine Kürzungen bei Förderungen und keine Erhöhungen bei Gebühren und Steuern enthalten muss. Anträge der Vereine und ein großer Teil der Ortsbeiratsanträge konnten berücksichtigt werden“, sagte Eichhorn.
- Zugriffe: 1338
SPD Linsengericht benennt Kandidatinnen zur Kommunalwahl
Das Miteinander stärken
Mit vielen neuen Gesichtern, bewährten Kräften und einigen Wiedereinsteigern geht die Linsengerichter SPD in die Kommunalwahl am 14. März 2021. Auf der Mitgliederversammlung im Bürgersaal Eidengesäß beschlossen die Sozialdemokraten ihre Bewerberlisten für die Ortsbeiräte und die Gemeindevertretung. „Mit den Listenvorschlägen decken wir eine große Bandbreite unserer Gesellschaft ab“, sagte der Linsengerichter SPD-Vorsitzende Hans Jürgen Wolfenstädter. Frauen und Männer, Jung und Alt, Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige und Akademiker seien in den SPD-Wahlvorschlägen gleichermaßen repräsentiert. Die Vielzahl von Ehrenamtlichen aus Vereinen, Initiativen und Elternbeiräten zeige, wie stark die SPD in der Gemeinde ist. Über die positive Entwicklung von Bau- und Gewerbegebieten dürfe aber nicht vergessen werden, dass die Lebensqualität in den Dörfern erhalten bleibe. „Wir wollen das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sicherstellen“, appellierte Wolfenstädter an ein gestärktes Miteinander.
- Zugriffe: 2297
Stadtwerke senken Wasserhärte für Linsengericht Großenhausen/Lützelhausen
Bürgermeister Albert Ungermann: Erfolgreiche Verhandlungen
Schon seit längerer Zeit beschweren sich Großenhäuser und Lützelhäuser Bürger bei Bürgermeister Ungermann über die sehr hohen Härtegrade (um 21 deutsche Grad Härte) des gelieferten Trinkwassers. Dieses als hart empfundene Wasser ist nicht gesundheitsschädlich, so alle Wasserfachleute, es ist eher gesundheitsfreundlich. Es ist jedoch schwieriger beim Wasserkochen, in den Kaffeeautomaten und in den Waschmaschinen. Auch beim Händewaschen und beim Waschmittelverbrauch ist der hohe Härtegrad spürbar.
- Zugriffe: 2218
Raumluftreiniger für Kitas und Bürgerhäuser in Linsengericht
SPD und Grüne wollen Infektionsgefahren in Gemeinde-Liegenschaften reduzieren
SPD und Grüne in Linsengericht wollen gemeindeeigene Liegenschaften mit Anlagen zur Reinigung der Raumluft ausstatten. „Neben Hygienekonzepten und der Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln sorgen mobile oder fest installierte Raumluftreiniger dafür, dass besonders auch im Winterhalbjahr Aktivitäten in Vereinsräumen und Bürgerhäusern stattfinden können, erhöhen zum Beispiel aber auch die Sicherheit für Personal, Eltern und Kinder in unseren Kindertagesstätten“, begründete die SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn den Vorstoß der rot-grünen Kooperation.
- Zugriffe: 1691
ÖPNV – Bus – Bahn – Bus
Linsengericht stabilisiert öffentlichen Personennahverkehr durch Haltestellen-Modernisierung
SPD-Linsengericht: „Wir haben in vielen Vorortgesprächen festgestellt, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger noch immer die besonderen Strukturen des ÖPNV nicht wahrgenommen haben bzw. nutzen sie nicht“. Die Fahrkartenverbindung BUS-BAHN-BUS ist dabei die tragende Säule des öffentlichen Nahverkehrs bis in den Ballungsraum Frankfurt. Hier besteht eine der interessantesten, kostengünstigsten und -effektivsten Verkehrsgestaltung für unseren Raum.
- Zugriffe: 2255
Keine Bauruine am Geislitzer Hang
Ortsvorsteher Hubert Faust begrüßt Montessorischule
Ortsvorsteher Hubert Faust(SPD) begrüßt die Entscheidung der Montessorischule, das leerstehende Gebäude der ehemaligen Jugendherberge wieder mit Leben erfüllen zu wollen. Ein Herbergsvater, Edmund Zick, war sogar ein Vorgänger in meinem Amt als Ortsvorsteher, ergänzt Faust und berichtet: „Erwachsene, Jugendliche, Vereine und Schulklassen waren hier zu Gast und garantierten über Jahre dem Haus eine hohe Auslastung und Wirtschaftlichkeit“.
- Zugriffe: 2541
Mais auf dem Baugebiet Wann-Acker!
SPD-Fraktion besichtigt Kanalbau; neue Decke für Rad- Fußweg
Bürgerfragen zur Umsiedlung der Märkte REWE und ALDI, zur Baustelle und zum Rad- und Fußwegeausbau an der WANN warten auf Antworten. Die SPD-Fraktion unter ihrer Vorsitzenden Karin Eichhorn hat sich mit Bürgermeister Albert Ungermann auf den Weg gemacht, die Baustelle zu besichtigen und die Fragen abzuklären.
- Zugriffe: 1872
SPD wählt Karin Eichhorn zur Fraktionsvorsitzenden
Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung: Karin Eichhorn übernimmt den Fraktionsvorsitz von Bernd Gerhold aus Lützelhausen, der krankheitsbedingt ausscheiden musste. Die Eidengesäßerin, bisher schon als stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der kommunalpolitischen Verantwortung, wurde auf der jüngsten Fraktionssitzung im alten Rathaus von Geislitz in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Ungeteilte Zustimmung erhielt auch Detlev Roethlinger aus Altenhaßlau, der als neuer Stellvertreter den Fraktionsvorstand der SPD in der Gemeindevertretung komplettiert, dem weiterhin Bernd Becker aus Altenhaßlau und Bernd Klippel aus Eidengesäß als Stellvertreter angehören.
- Zugriffe: 2007
Aschermittwoch der SPD Linsengericht mit Christoph Degen, SPD-Unterbezirksvorsitzender und Generalsekretär der SPD Hessen sowie Linsengerichts Bürgermeister Albert Ungermann
Statt Satire und lockeren Sprüchen ernsthafte Appelle an Verantwortung und demokratischen Gemeinsinn
Keine satirischen Einlagen, keine lockeren Sprüche und keine Witze über den politischen Gegner, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Situation in Land und der Kommune prägten die Beiträge von Christoph Degen, SPD-Unterbezirksvorsitzender und Generalsekretär der SPD Hessen sowie Bürgermeister Albert Ungermann beim Heringsessen der SPD Linsengericht am Aschermittwoch.
- Zugriffe: 1506
50 Jahre Gemeinde Linsengericht
Zum Jubiläum ziehen alle Vereine an einem Strang
Die Linsengerichter Bürgerinnen und Bürger sollten sich den 15. und 16. August dieses Jahres im Kalender dick anstreichen, rät Bürgermeister Abert Ungermann. Denn an diesem Wochenende feiert die Gemeinde ihren 50. Geburtstag in der Altenhaßlauer Dorfmitte.
Bereits seit Februar 2019 laufen die Planungen für das große Fest, das an den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Orte Altenhaßlau, Eidengesäß, Geislitz und Großenhausen im Jahre 1970 sowie Lützelhausen im Jahr 1971 erinnert. Ein von Sigrid Pollmanns geleitetes Organisationsteam der Verwaltung und die vielen Aktiven der Linsengerichter Vereine ziehen nicht nur bei der Gestaltung des Festwochenendes an einem Strang. Denn das Festjahr begleitet eine Fülle von Einzelveranstaltungen der Vereine unter dem Motto „50 Jahre Linsengericht“. „Das große Engagement der Vereine, ihre Kreativität und Phantasie lassen ein buntes und abwechslungsreiches Jubiläumsfest erwarten, auf das sich alle Linsengerichter Bürgerinnen und Bürger zu recht freuen können“, blickt Ungermann voraus.
- Zugriffe: 1717
Neue Bau- und Gewerbegebiete in der Gemeinde
Linsengericht im Aufwind
„Linsengericht wächst mit Maß und Ziel“, sagt Bürgermeister Albert Ungermann mit Blick auf die Entwicklung von Bau- und Gewerbegebieten in der Gemeinde. Weit fortgeschritten seien etwa die Planungen für das Neubaugebiet „Im Weißgrund“ mit 29 Grundstücken. Ursprünglich sollte das Gebiet in zwei Abschnitten bebaut werden, doch wegen behördlicher Vorgaben zum Bau eines Regenrückhaltebeckens wird der zweite Bauabschnitt nun auch kurzfristig zu Bauland, so Ungermann. Die Kosten für Erschließung, Grunderwerb und Rückhaltebecken betragen rd. 2.7 Millionen Euro. Mit dem Verkauf der ersten Grundstücke zum Preis von 150 Euro pro Quadratmeter (nicht erschlossen) sei ab Sommer zu rechnen.
- Zugriffe: 3794

SPD Linsengericht nominiert Bürgermeister für Wiederwahl
Einstimmiges Ergebnis für Albert Ungermann
Mit einem einstimmigen Votum haben die Mitglieder der SPD Linsengericht Albert Ungermann für die Bürgermeisterwahl am 8. März 2020 nominiert. Im Verlauf der Mitgliederversammlung im Alten Rathaus von Geislitz gab es für den amtierenden Linsengerichter Rathauschef weder Gegenstimmen noch Enthaltungen, sondern viel Lob für die solide, sozial ausgewogene und zukunftsweisende Entwicklung der Gemeinde.
- Zugriffe: 2156
Gemeinsame Klausurtagung SPD und Grüne Linsengericht
Meinungsbildung und Beschlüsse zu Gegenwarts- und Zukunftsthemen
In einer zweitägigen Klausurtagung in Heimbuchenthal haben sich die Fraktionen der SPD und der Grünen in Linsengericht mit zahlreichen aktuellen und zukunftsweisen-den Themen befasst.
Eingangs der Tagung wurde ein Rückblick auf die seit 2016 andauernde Legislaturperiode gehalten, mit dem Resümee, dass man in der Kooperation der beiden Parteien sehr vertrauensvoll, zielorientiert und sehr erfolgreich gearbeitet habe. Zahlreiche Maßnahmen konnten gemeinsam entwickelt werden.
Gegenstand der Klausur waren Meinungsbildungen und Beschlüsse zu Themenschwerpunkten wie beispielweise Verkehr, Mobilität, Umwelt, Energie und Soziales, alle für sich selbst betrachtet mit wiederum sehr vielen kleinteiligen Einzelkategorien.
- Zugriffe: 1876
Weitere Beiträge …
- SPD-Linsengericht fordert Verbesserung des Schallschutzes
- Detlev Roethlinger, folgt Yana Höfler als Mitglied der SPD-Fraktion in Linsengerichts Gemeindevertretung
- Linsengerichter SPD-Gemeindevertreter mit Vereinsvorstand des Schützenvereins Geislitz im Austausch
- Überschwemmungsgefahr gebannt
- Info-Stand der SPD-Linsengericht in Eidengesäß zum Endspurt vor der Landtagswahl
- Linsengericht setzt Signal zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
- Wochenendklausur 2018
- Ein Bürgerbus als Ergänzung des ÖPNV-Angebots
- Sportliche Zukunft des FSV Großenhausen soll gesichert werden
- Klausurtagung der SPD-Fraktion 2018
- Andreas Urbach neuer Vorsitzender des Ausschusses Verkehr, Bau und Energieplanung
- Geschwindigkeitsreduzierung auf der A 66 erfolgreich umgesetzt
- Bernd Becker übergibt Fraktionsvorsitz an Bernd Gerhold
- SPD-Aufruf zur Bürgerversammlung
- Nachtragshaushalt mit finanziellem Augenmaß
- Hans Jürgen Wolfenstädter im Gespräch mit der GNZ
- Hochwasserschutz in Linsengericht aktualisieren!
- Leserbrief - Fakten kann man nicht verdrehen, nur Unwahrheiten!
- Baupreise im Baugebiet „An der Brentanoschule“
- SPD-Fraktion beantragt Bürgerversammlung zur Trassenführung