Nächste Termine
Keine Termine |
Foto: Becker
„Ein weiterer Wickeltisch wäre schon schön!“
Ein- bis Vierjährige in Pampers belasten die Alltagsarbeit in den Kitas. Einwegwindeln für Kinder sind ein Segen für alle Eltern. Immer perfekter sind die neuen Windeln aufgebaut, sie lösen das Problem der „wunden Popos“ effektiv - schaffen aber andererseits den Druck ab, schnell sauber zu werden. Fernab den Eltern Vorwürfe zu machen, entsteht in den Kitas eine Situation, die rund um Wickeltische und Duschen mehr Personal für die Aufsichtspflicht verlangt.
Im Rahmen ihre Informationsbesuche haben die SPD-Ortsbeitratsmitglieder Erhard Hartmann und Erika Becker die Kindertagesstätte Hasselbachzwerge aufgesucht, um Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten zu sammeln.
- Zugriffe: 42

„Endlich wieder ein Treffen der AG SPD 60 plus nach der langen Coronazeit!“
„Nach mehr als zwei Jahren treffen wir uns jetzt wieder regelmäßig einmal im Monat – und ich hoffe, dass wir nächsten Winter nicht noch einmal eine Corona-Epidemie haben und aussetzen müssen,“ eröffnete Christa Gößler die Diskussionsrunde der Linsengericht AG 60 plus, die sich im Mai 2022 wieder in Geislitz getroffen hatte.
Neues aus der Gemeinde berichtete Markus Luderer (SPD) in Vertretung von Bürgermeister Ungermann: Der neue Kindergarten in der Eidengesäßer Straße im OT Altenhaßlau wird voraussichtlich planmäßig im August eröffnet. Der Außenputz und die Außenarbeiten sollten bis zu diesem Zeitpunkt fertig gestellt sein. Der Bau der neuen Märkte schreitet voran, die Straßen sind angelegt.
- Zugriffe: 36

Foto: Hartmann
Grundsteuerreform in Hessen:
Linsengerichter SPD-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ bietet Hilfe bei online-Erklärung zum Grundsteuermessbetrag an
Ehrenamtliche Helfer und Unterstützer gesucht
Im Februar erreichte alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Wohnungen ein Schreiben der Hessischen Steuer-verwaltung, mit dem sie aufgefordert werden, zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2022 eine „umfassende Erklärung zum Grundsteuermess-betrag“ einzureichen.
- Zugriffe: 96
Spendenaktion für Ukrainehilfe auf dem Festplatz in Geislitz
Aktion „Waffeln statt Waffen“ der SPD Linsengericht bringt 1.200 € ein
- Zugriffe: 141
Keine Frühjahrsmüdigkeit beim SPD-Ortsverein Linsengericht
Neue Arbeitsgruppen zu Digitalisierung sowie Wald und Natur geplant
Vorsitzender Wolfenstädter: „OV gut aufgestellt in gemeinsamem Engagement von erfahrenen und neu aufgenommenen Mitgliedern.“
Spendenaufruf der SPD Linsengericht: „Helft den Menschen in der Ukraine!“
Von Frühjahrsmüdigkeit beim SPD-Ortsverein Linsengericht keine Spur. Im Gegenteil, denn bis Ende März sollen die Konzepte von zwei neuen Arbeitsgruppen stehen, die sich mit den Themenschwerpunkten „Digitalisierung“ sowie „Wald und Natur“ beschäftigen werden. OV-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „Auch wenn unsere Gedanken aktuell bei den Ukrainerinnen und Ukrainern sind, die diesen entsetzlichen gewaltsamen Überfall der Russen auf ihr Land zu erleiden haben, wollen wir hier auf der kommunalen Basis unsere Arbeit mit Blick nach vorne fortsetzen. Der OV Linsengericht ist sehr gut aufgestellt. Wir konnten jahrzehntelange Parteimitglieder wie Carsten Müller und Andreas Urbach für 40 Jahre SPD-Zugehörigkeit ehren und zugleich neue engagierte Mitglieder wie Annette Fehlhauer und Erhard Hartmann in unseren Reihen begrüßen. Das Anliegen der Linsengerichter SPD ist es, sich den Themen der Zeit anzunehmen und eigene nachhaltig wirkende Ideen für unsere Gemeinschaft zu entwickeln.“
- Zugriffe: 252
SPD-Ortsverein Linsengericht gratuliert Alfred Fäth zu 55 Jahren SPD-Mitgliedschaft
Sozialdemokrat seit über einem halben Jahrhundert
Seit nunmehr über 55 Jahren ist Alfred Fäth aus Altenhaßlau überzeugtes SPD-Mitglied. Dazu gratulierten dem 93jährigen Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter und Georg Hörter von der AG 60plus und wünschten ihm, dass er weiterhin, „wie das halbe Jahrhundert zuvor so aktiv und mit großem Interesse am Parteileben des Ortsvereins teilnimmt“, so Wolfenstädter.
- Zugriffe: 284
SPD trauert um prägende Persönlichkeit
Jürgen Brandes aus Eidengesäß stirbt im Alter von 80 Jahren
Die Linsengerichter SPD trauert um Jürgen Brandes aus Eidengesäß, der kurz vor Weihnachten im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Der frühere Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft 60plus“ war 50 Jahre lang Mitglied der SPD, er engagierte sich jahrzehntelang in der Gemeinde und in der Partei.
Im September vergangenen Jahres feierte der gebürtige Frankfurter und Wahl-Eidengesäßer seinen 80. Geburtstag, zu dem ihm Wegbegleiter und Parteifreunde gratulierten. Brandes setzte sich von 1975 bis 1977 im Ortsbeirat Eidengesäß für die Belange der Linsengerichter Sozialdemokraten ein und wechselte dann ins Gemeindeparlament, dem er bis 1985 angehörte. Von 1977 bis 1985 brachte er sich im Ausschuss Sport, Kultur, Jugend ein. Viele Jahre widmete er sich schließlich federführend der AG 60plus, deren Vorsitz er aus gesundheitlichen Gründen 2020 in andere Hände gab.
- Zugriffe: 347
SPD-Ortsverein Linsengericht beschließt erfolgreiches aber auch schwieriges Jahr 2021
SPD-Landesvorsitzende und künftige Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bettina Müller MdB und Heinz Lotz MdL zu Gast beim Jahresabschluss der Linsengerichter SozialdemokratInnen
Auf ein schwieriges aber dennoch sehr erfolgreiches Jahr 2021 blickt der SPD-Ortsverein Linsengericht zurück. Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter zog am Ende eines Jahres mit vielen Herausforderungen eine dennoch positive Bilanz: „Unser Ortsverein hat die besondere Anforderung der Corona-Pandemie angenommen. Wir haben auf unser traditionelles Fest am Ersten Mai auf dem Hufeisen verzichtet, die regulären Treffen der SeniorInnen unserer Partei eingestellt und auf Veranstaltungen und gemeinsame Projekte verzichtet. Dennoch haben wir zwei erfolgreiche Wahlkämpfe führen können.
- Zugriffe: 384
Urgesteine der SPD Linsengericht geehrt
„Wir haben am Ende dieses Jahres 2021 insgesamt 465 Jahre Mitgliedschaft in der SPD Linsengericht zu ehren und bedanken uns bei allen zu Ehrenden für ihr Engagement und ihren aktiven Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde“ Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädfter überreichte den drei „Urgesteinen“ der SPD Linsengericht Bernd Becker (55 Jahre SPD-Mitgliedschaft), Hans Gass (55 Jahre) und Rolf Böge (50 Jahre) gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden und jetzigen Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Urkunden für ihr jahrzehntelanges Eintreten für eine sozialdemokratisch ausgeprägte Politik in der Großgemeinde Linsengericht.
- Zugriffe: 467
Jahreshauptversammlung 2021 des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Mit neu gewähltem Vorstand gut gerüstet für die nächsten zwei Jahre
Wieder gewählter SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter freut sich neben kommunalpolitischen Aufgaben auf gemeinsame gesellige Aktionen nach Corona-Lockdowns
Gut gerüstet mit neu gewähltem Vorstand startet der SPD-Ortsverein Linsengericht nach seiner Jahreshauptversammlung in die kommenden zwei Jahre. Wieder angetreten zur Wahl des Vorsitzenden war der Großenhäuser Hans Jürgen Wolfenstädter, den die Genossinnen und Genossen einstimmig in seinem Amt bestätigten. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Bernd Klippel und Karin Eichhorn als StellvertreterIn, Georg Hörter (Kassierer), Karin Eichhorn (Schriftführerin und Verantwortliche für soziale Medien), Georg Zimmermann und Boris Bogojev (Beisitzer), Erhard Hartmann und Markus Luderer (Revisoren) sowie Astrid Rost, Bernd Klippel, Erika Becker und Hans Jürgen Wolfenstädter als Delegierte für die Unterbezirksparteitage.
- Zugriffe: 413
SPD und Bündnis 90/Die Grünen schließen Kooperationsvereinbarung
Linsengericht sozial und ökologisch weiterentwickeln
Die Ortsverbände und Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Linsengericht haben sich auf einen Kooperationsvertrag für die laufende Wahlperiode geeinigt, der Schwerpunkte im Klima- und Artenschutz, bei der Nahmobilität sowie in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der infrastrukturellen Entwicklung setzt. „Wir wollen Linsengericht in den nächsten Jahren sozial und ökologisch weiterentwickeln“, betonten die Verhandlungsführer:innen Astrid Rost (Fraktionsvorsitzende SPD), Anja Keilwerth-Hartlich (Fraktionsvorsitzende B‘90/Grüne), Hans Jürgen Wolfenstädter (Ortsvereinsvorsitzender SPD) und Klaus Böttcher (Ortsverbandsvorsitzender B‘90/Grüne).
- Zugriffe: 646

Sommergrillen der AG 60 plus ein voller Erfolg
Aktuelle Informationen von Bettina Müller (MdB) und Albert Ungermann (BGM)
„Es wird Zeit, dass in der langen Coronazeit wir uns – alle geimpft – wieder treffen und diskutieren können!“ so Erika Becker, Christa Goeßler und Georg Hörter (Vorsitzende von SPD-Linsengericht 60plus).
Nach monatelanger Pause hat der Vorstand endlich wieder – wie inzwischen in jedem Sommer – eingeladen zum Sommergrillen (immer mit Partner/in) mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Müller, Michael Schell (langjähriger 60plus-Vorsitzender im MKK) und Bürgermeister Albert Ungermann (SPD), um aktuelle Informationen der Gemeinde und heute vor allem mit Bettina Müller (MdB-SPD) auszutauschen.
- Zugriffe: 557
Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in Linsengericht
Astrid Rost zur neuen Vorsitzenden gewählt
Astrid Rost führt künftig die Geschicke der SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung. Die Mandatsträger*innen der SPD wählten die Kreistagsabgeordnete aus Geislitz auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig zur neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter stehen ihr künftig Boris Bogojev aus Lützelhausen und Carsten Müller aus Großenhausen zur Seite, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.
- Zugriffe: 708
Modellprojekt auf Initiative der Linsengerichter SPD
In Geislitz entstehen erschwingliche Wohnungen für Normalverdiener
Bei der Schaffung neuen Wohnraums für Familien mit normalem Einkommen geht Linsengericht neue Wege. In Kooperation mit der Gründauer Genossenschaft „Wohnbau60plus“, die bereits in Wächtersbach Wohnungen zu erschwinglichen Mietpreisen baut, sollen nach einer Initiative von Bürgermeister Albert Ungermann und der Linsengerichter SPD auf einem rund 1.000 Quadratmeter großen gemeindeeigenen Grundstück an der Geislitzer Waldstraße vier neue Wohneinheiten entstehen, die erschwingliches Wohnen für junge Familien bieten.
- Zugriffe: 1153