Aktuelles
Bernd Klippel aus Linsengericht, gewähltes Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreis-Obmann für den Altkreis Gelnhausen sowie aktives Mitglied in der Seliger-Gemeinde und Suhyun, ehemaliger Offizier der südkoreanischen Armee beim herzlichen Wiedersehen in München.
Linsengerichter Bernd Klippel und Suhyun aus Südkorea eint Engagement für die Sudetendeutsche Landsmanschaft
Herzliches Wiedersehen beim SDL-Heimatrat in München
Ein herzliches Wiedersehen zwischen Bernd Klippel, dem Stellv. Ortsvereinsvorsitzenden der SPD-Linsengericht, und Suhyun aus Südkorea gab es am Rande der Sitzung des Sudetendeutschen Heimatrats in München. Klippel, gewähltes Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, zudem Kreis-Obmann für den Altkreis Gelnhausen sowie aktives Mitglied in der Seliger-Gemeinde (Sudetendeutsche SozialdemokratInnen), zu dieser ungewöhnlichen Verbindung: „Suhyun hat ein Faible für Deutschland und hier ganz besonders für die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SDL). Seine ersten Kontakte hatte er zu Mitgliedern der Seliger-Gemeinde, den SozialdemokratInnen der Sudetendeutschen. Mittlerweile ist er ein vertrautes Gesicht auf zahlreichen SDL-Veranstaltungen in Deutschland und Tschechien.“
- Zugriffe: 16
Die SPD-Delegation um Bürgermeister Albert Ungermann (Mitte) mit Paradieschen-Geschäftsführer Mario Blandamura (4.v.l.) und Bundestagskandidat Michal Neuner (4.v.r.)
Linsengerichter SPD-Delegation besucht das Paradieschen
Eine Linsengerichter SPD-Delegation, begleitet vom Bundestagskandidaten Michael Neuner, besuchte kürzlich das Unternehmen Paradieschen GmbH in Linsengericht-Altenhaßlau. Neben einer Betriebsbesichtigung fanden ausführliche Gespräche mit Betriebsgründer und Geschäftsführer Mario Blandamura statt. Das weit über die Grenzen des Main-Kinzig-Kreises bekannte und beliebte Biounternehmen feiert dieses Jahr bereits sein 30-jähriges Jubiläum und hat sich bis ins Rhein-Main-Gebiet fest etabliert.
- Zugriffe: 84
Foto: C. Handschuh / DB
Baustellenbesuch der SPD Linsengericht
„Ausbaustrecke Hanau-Gelnhausen“
Bereits Ende 2024 trafen sich Vertreter der Verwaltung und der SPD-Fraktion Linsengericht mit Projektverantwortlichen der Deutschen Bahn auf der Baustelle am Bahnhof Gelnhausen und verschafften sich einen aktuellen Eindruck zum Stand der Arbeiten am Rahmen des Projekts „Ausbaustrecke Hanau-Gelnhausen“. Der viergleisige Ausbau der Strecke fand hier im Frühjahr 2024 seinen Anfang.
Rund 1,6 Milliarden Euro investieren Bund und Bahn in die regional Schieneninfrastruktur für eine deutliche Kapazitätserweiterung, mehr Pünktlichkeit sowie die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe.
- Zugriffe: 71
Haustürwahlkampf mit Michael Neuner
Wir befinden uns mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar. Die Bürgerinnen und Bürger versuchen sich über verschiedene Medien einen Überblick über die Kandidaten für ihren Wahlkreis zu verschaffen, um dann zu entscheiden, wo das Kreuzchen am Wahlsonntag zu setzen ist.
Was aber ist besser als ein Plakat am Straßenrand, ein Flyer im Briefkasten oder eine Werbung auf Instagram? Natürlich das direkte Gespräch mit dem Kandidaten! Der aus Gründau stammende Bundestagskandidat Michael Neuner möchte für den Wahlkreis 174 in den Bundestag einziehen und damit die direkte Nachfolge von Bettina Müller antreten, die nicht mehr kandidieren wird. Neuner ist Betriebs- und Volkswirt und arbeitet für die KfW IPEX Bank. Neben Auftritten auf verschiedenen Veranstaltungen und Infoständen, geht Neuner aktiv auf die Bürgerinnen und Bürger zu und sucht das Gespräch auch „an der Haustür“.
- Zugriffe: 104
Informative Veranstaltung der SPD Linsengericht mit der Bundestagsabgeordneten Bettina Müller (SPD):
Hausärztliche Versorgung, Pflege und Krankenhausreform im Fokus
In der vergangenen Woche begrüßte der Vorstand der SPD Linsengericht die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller in der Zehntscheune Altenhaßlau. Trotz des Vorweihnachtsstresses und der hektischen politischen Zeit in Berlin nahm Bettina Müller die Einladung gerne an. „Wir freuen uns sehr, dass du es trotz der vielen Verpflichtungen in Berlin zu uns geschafft hast“, sagte die Linsengerichter SPD-Vorsitzende Karin Eichhorn zur Begrüßung.
Die Veranstaltung, die bereits zuvor geplant wurde, war zunächst von den aktuellen Ereignissen in Berlin überschattet. Müller nutzte die Gelegenheit, gleich zu Beginn auf die politischen Entwicklungen in Berlin einzugehen, insbesondere auf das Aus der Ampelkoalition und die Auswirkungen auf die Gesetzgebung im Gesundheitswesen. Ein Thema, das besonders wichtig ist, da im Gesundheitsministerium in Berlin viele Gesetze verabschiedet werden. Einige geplante Gesetzesvorhaben, wie etwa der Entwurf zur Einführung offener Sprechstunden bei Fachärzten und eine Überprüfung der Hürden für das Medizinstudium, befinden sich aufgrund der politischen Situation derzeit auf Eis.
- Zugriffe: 106
CDU macht Stimmung gegen den Haushalt, oder ist etwa schon Wahlkampf?
Jüngst forderte die CDU-Linsengericht bereits vollmundig im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform im nächsten Jahr die Senkung der Grundsteuer bzw. des Grundsteuerhebesatzes in Linsengericht. Zu diesem Zeitpunkt war noch nichts entschieden oder besprochen.
Jetzt geht es im Gemeindeparlament um den Haushalt der Gemeinde Linsengericht und anstatt hier seriös mitzuarbeiten, geht die CDU direkt in die Offensive und eröffnet den Wahlkampf.
Anders lässt es sich nicht erklären, warum die CDU-Linsengericht zwar alles kritisiert, selbst aber keine nennenswerten Ideen zur Finanzierung der nötigen Ausgaben in unserer Gemeinde vorbringt. „Wenn man nicht in der Verantwortung steht, lässt sich ganz einfach alles anzweifeln und hinterfragen“ so SPD-Fraktionschef Detlev Roethlinger.
Dagegen trägt die SPD die politische Verantwortung für unsere Gemeinde und stellt sich den Herausforderungen, die der Haushalt und die notwendigen Ausgaben und Investitionen mit sich bringen.
- Zugriffe: 149
SPD Linsengericht besichtigt die Baustelle Backhausstraße in Eidengesäß
Wer zurzeit durch Eidengesäß fährt, stellt fest, dass die Backhausstraße nicht befahrbar ist und auch die Ringstraße an der entsprechenden Kreuzung gesperrt ist. Die SPD Linsengericht hat sich vor Ort gemeinsam mit dem Eidengesäßer Ortsvorsteher Andre Millot zum Stand der Bauarbeiten erkundigt.
- Zugriffe: 718
3. Linsengerichter Hüttenwanderung
„Auf den Spessartspuren durch den Gerichtswald Linsengericht“
Wie gut kennen wir eigentlich unsere Wälder und deren Geschichte? Um mehr über die Natur, die uns umgibt zu erfahren, hatte die SPD-Linsengericht für vergangenen Sonntag zur 3. Linsengerichter Hüttenwanderung eingeladen. Bei perfektem Wetter machten sich dann ungefähr 30 Wanderer zwischen 10 Jahren und über 80 auf den Weg von der Breitenborner Höhe in Richtung Edelweißhütte.
- Zugriffe: 1150
Bürgermeister Albert Ungermann und Mitglieder der SPD Linsengericht
SPD Linsengericht zur Rathaus-Erweiterung
Vergangene Woche haben sich Vertreter der SPD-Linsengericht über den Fortgang der Bauarbeiten an der Rathaus-Erweiterung in Altenhaßlau informiert. Das Bauprojekt war aus mehreren Gründen notwendig geworden. Zum einen war schon seit vielen Jahren der mangelhafte Brandschutz im Gebäude immer wieder angemahnt worden, der u.a. im jetzigen Dachgeschoss nicht gegeben ist, weil dort Fluchtmöglichkeiten fehlen.
- Zugriffe: 1153
Bürgermeister Albert Ungermann, Erhard Hartmann, Markus Luderer, Astrid Rost, Detlev Roethlinger und Annette Fehlhauer besichtigen den Baufortschritt
Bauarbeiten am Feuerwehrhaus Linsengericht Süd-West gehen voran
Die Zeit in den Ferien haben Mitglieder der SPD-Linsengericht genutzt, sich über den Stand der Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus Süd-West zu informieren. Dieses entsteht zwischen den Ortsteilen Großenhausen und Lützelhausen. Die Feuerwehren dieser beiden Ortsteile von Linsengericht werden dann hier zusammengelegt.
Die Rohbauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, informierte Bürgermeister Albert Ungermann. Auch die Maurerarbeiten im Erdgeschoss sind fertig. Laut Plan beginnen die Zimmererarbeiten in der 1. Septemberwoche. Dann im direkten Anschluss erfolgen die Dachdeckerarbeiten.
- Zugriffe: 979
Karin Eichhorn (SPD-Vorsitzende Linsengericht), Bürgermeister Albert Ungermann, Parlamentsvorsitzender Michael Bollmann und Investor Wilhelm Kaiser beim vor-Ort-Termin auf der Baustelle
Neubau Hausarztzentrum Linsengericht:
Erdaushub soweit abgeschlossen, keine besonderen Vorkommnisse, Panikmache war völlig überflüssig
Der Erdaushub für den Bau des Hausarztzentrums Linsengericht am ehemaligen Festplatz in Altenhaßlau ist nicht übersehbar. Die rund vierwöchigen Baggerarbeiten zum Bau einer Tiefgarage mit 26 Stellplätzen, sind weitgehend abgeschlossen und riesige Erdhügel haben sich aufgetan. Der komplette Erdaushub lief über eine Siebanlage, die z.B. Steine, Metall und Erde getrennt hat. Allen Unkenrufen zum Trotz zeigte sich nur wenig „typischer Müll“. „Es hat sich gezeigt, dass der ehemalige Festplatz über Jahrzehnte hinweg in erster Linie mit Erdaushub und Bauschutt verfüllt wurde“, so Bürgermeister Albert Ungermann. Lediglich ein Container Metall, wie Töpfe, Kabel, ein Fahrrad oder Blechschilder kam zusammen, ein paar Fahrrad- und Autoreifen oder ein paar Plastikrohre. Dazu auffallend, relativ viele Wein-, Bier-, und Colaflaschen, ebenso Tonflaschen, die zur damaligen Zeit noch nicht gesondert gesammelt wurden, auch gab es noch kein Pfandsystem. Ein großer Berg mit klassischem Bauschutt, wie Betonresten, Ziegelsteinen, Tonkacheln und vielen Sandsteinbrocken geht in Kürze in einen Brecher und wird anschließend recycelt und wieder verwertet.
- Zugriffe: 1675
Klausurtagung der SPD Linsengericht
SPD will Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern intensivieren
Wie lief es in der Vergangenheit und wie soll unsere Gemeinde zukünftig aussehen? Was sind unsere Erfolge und wie können wir noch besser werden? Die SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung hat auf ihrer jüngsten Klausurtagung die politische Arbeit der vergangenen Monate Revue passieren lassen und einen weiten Blick in die Zukunft gewagt. Es ging um Themen, Wahlen und Herausforderungen in den nächsten Jahren – in Europa, Deutschland, Hessen und vor allem in der Gemeinde.
- Zugriffe: 2088
Wahlaufruf zur Europawahl 2024
Astrid Rost die Europa-Beauftragte der SPD Main-Kinzig
- Zugriffe: 16
1. Mai auf dem Hufeisen
Impressionen der Maifeier 2024
Video: Helmut Bluhm
- Zugriffe: 2582
SPD Linsengericht lädt zur Kundgebung am 1. Mai ein
Die Vorbereitungen für die traditionelle Kundgebung der SPD Linsengericht zum 1. Mai laufen auf Hochtouren und der Ortsverband freut sich bereits auf zahlreiche Gäste. Diese Woche werden auch die Arbeiten an der Auffahrt zum Wanderparkplatz Hufeisen beendet, was die Genossinnen und Genossen natürlich besonders freut.
Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt sein: Gegrilltes und Getränke stehen in ausreichender Menge bereit. Und wie jedes Jahr gibt es auch die traditionelle Linsensuppe. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit der Eröffnung durch die Alphornbläser, die mit ihren Klängen für eine besondere Atmosphäre sorgen. Ab 11 Uhr werden Ansprachen gehalten von Landrat Thorsten Stolz sowie der Bundestagsabgeordneten Bettina Müller.
Darüber hinaus wird dieses Jahr auch die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl zu Gast sein. Sie ist parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Landtag in Wiesbaden. Wie auch die anderen Gäste wird sie von ihrer Arbeit in den Gremien berichten und dabei auch auf aktuelle Themen eingehen.
Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein bei hoffentlich bestem Wetter geplant. Die Besucher sind eingeladen, sich bei Musik mitten im Wald zu entspannen und dabei Linsensuppe, Würstchen sowie Kaffee und Kuchen zu genießen.
- Zugriffe: 18
Astrid Rost (2.v.r.) mit Mitgliedern der SPD Linsengericht auf dem letzten Unterbezirksparteitag der SPD
Von Linsengericht nach Europa
Am 9. Juni wählen wir in Deutschland unsere Abgeordneten ins Europäische Parlament.
Auch hier im Linsengericht sind die Bürgerinnen und Bürger dann wieder aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, wählen zu gehen und auf diese Weise aktiv mitzugestalten, wie es in der Europäischen Union in den nächsten Jahren ablaufen wird.
Fragt man Astrid Rost von der SPD-Linsengericht zur Europawahl 2024, gibt es sehr viele, gute Gründe für ein starkes und sicheres Europa.
Rost wurde vor einigen Wochen zur Europa-Beauftragten der SPD Main-Kinzig gewählt. Seither ist sie voller Begeisterung in dieser Funktion im Kreis unterwegs.
- Zugriffe: 2395
Politischer Aschermittwoch der SPD-Linsengericht
Die Genossinnen und Genossen der SPD Linsengericht konnten als Gast ihres politischen Aschermittwochs im Dorfkrug Eidengesäß die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler begrüßen. Nach einigen einleitenden Worten des Ehrengastes zu Sinn und Zweck des politischen Aschermittwochs ging es gleich zur Sache, denn Themen gibt es genug und politisch deutlich sollte es ja sein.
„In diesen Tagen, in all den Diskussionen und auf den vielzähligen Demonstrationen geht es um nichts anderes als unsere demokratischen Grundstrukturen“ so Simmler. „Wir alle wollen eine solidarische Gesellschaft, auch für und mit denjenigen, die keine Stimme oder eigene Lobby haben. Dafür zeigen wir alle gerade Gesicht, denn wir beobachten eine schleichende Entwicklung des Umgangs miteinander, der so nicht mehr hinnehmbar ist. Und das macht etwas im Miteinander und am Ende auch mit unserer Demokratie. Ich bin froh, dass so viele Menschen das auch so sehen und Gesicht zeigen,“ so Simmler weiter. Eigentlich sei es ja an der Zeit eher ernste Töne anzuschlagen, um auch dem lauten Post-faktischen Populismus anderer etwas entgegenzusetzen, aber es gelte weiterhin die Fakten auch deutlich an zu sprechen.
- Zugriffe: 2934
Was beschäftigt Frauen in der Kommunalpolitik?
Frauen-Stammtisch der Linsengerichter SPD
Neulich abends trafen sich eine Rentnerin, eine Kindergärtnerin, eine Selbständige, eine Polizistin, eine Bankerin, eine Hausfrau und eine Projektleiterin im Eidengesäßer „Dorfkrug“. Sie alle stehen mit beiden Beinen im Berufs- und Familienleben und engagieren sich überdies in ihrer knapp bemessenen Freizeit ehrenamtlich in Vereinen und Initiativen – von der Flüchtlingshilfe bis hin zum Sportverein. Sie haben aber noch eine weitere Gemeinsamkeit: ihre Zugehörigkeit zur Linsengerichter SPD.
Die Themen, um die sich die Gespräche an diesem Abend drehten, waren vielfältig. So ging es zuerst die aktuelle Politik und was wir als Einzelne und SPD-Mitglieder im Kampf gegen Rassismus und rechte Hetze tun können. Die Älteste in der Runde ist Jahrgang 1939. „Ich habe als kleines Kind erlebt, wie die Bomben gefallen sind und möchte so etwas nie wieder erfahren müssen“. Diese Mahnung kann nicht oft und laut genug wiederholt werden, waren sich die Sozialdemokratinnen einig.
- Zugriffe: 2553
Fraktion der SPD-Linsengericht zum Haushalt der Gemeinde
Der Haushalt der Gemeinde Linsengericht wird immer stärker von externen Faktoren beeinflusst, teilt die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung mit. Das gilt insbesondere für den gerade beschlossenen Etat für das Jahr 2024. Nicht nur die Gemeinde befindet sich aktuell in einer notwendigen Transformation, begleitet von zusätzlichen Herausforderungen und Krisensituationen mit gestiegenen Energiekosten, erhöhten Baukosten und steigenden Zinsen. Die Kriege in der Ukraine, im Gazastreifen und die vielen Unruhen in der Welt beschäftigen uns alle. Menschen flüchten vor Krieg und Verfolgung. Dazu kommt die Klimaerwärmung mit Unwettern, Starkregen und Überschwemmungen.
- Zugriffe: 3064
Nie wieder ist jetzt!
SPD Linsengericht unterstützt Kundgebung in Gelnhausen
Gemeinsam mit über 3.000 Menschen haben wir am 27. Januar 2024 in Gelnhausen ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck und rassistische Hetze gesetzt, parteiübergreifend, laut und deutlich!
- Zugriffe: 2900
Weitere Beiträge …
- Jahresabschlussfeier 2023 der SPD Linsengericht
- Landtagskandidat Rainer Schreiber zu Besuch auf dem Hof von Mark Trageser, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes
- Info-Abend zur Straßensanierung in Linsengericht
- Stand der Bauarbeiten „Urbanes Zentrum – Stadtweg“
- SPD-Landtagskandidat Rainer Schreiber zu Gast auf der Kerb in Altenhaßlau
- Die 2. Linsengerichter Hüttenwanderung war ein voller Erfolg und sehr informativ
- SPD Linsengericht begutachtet aktuellen Zustand des Sportplatz Altenhaßlau
- Einladung zur 2. Linsengerichter Hüttenwanderung am Sonntag, den 06. August 2023
- Bernd Klippel besucht 73. Sudetendeutschen Tag 2023 in Regensburg
- Demonstration gegen AfD-Veranstaltung 2023
- SPD Linsengericht auf dem Landesparteitag am 17. Juni 2023
- Neugewählter SPD Vorstand Linsengericht tagte am 4.4.23
- Einladung zum Vortrag „Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung“
- Mitgliederversammlung 2023
- Heringsessen 2023
- Bernd Klippel, Außenminister der SPD-Linsengericht
- Wahlkampf-Auftakt zur Landratswahl am 29. Januar 2023
- Neujahrsempfang 2023 der SPD Main-Kinzig
- Weihnachtsgruß 2022
- „Nachbarschaftshilfe Linsengericht mit Herz“ zu Gast bei SPD-Linsengericht AG 60plus