Linsengerichter Bernd Klippel und Suhyun aus Südkorea eint Engagement für die Sudetendeutsche Landsmanschaft
Herzliches Wiedersehen beim SDL-Heimatrat in München
Ein herzliches Wiedersehen zwischen Bernd Klippel, dem Stellv. Ortsvereinsvorsitzenden der SPD-Linsengericht, und Suhyun aus Südkorea gab es am Rande der Sitzung des Sudetendeutschen Heimatrats in München. Klippel, gewähltes Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, zudem Kreis-Obmann für den Altkreis Gelnhausen sowie aktives Mitglied in der Seliger-Gemeinde (Sudetendeutsche SozialdemokratInnen), zu dieser ungewöhnlichen Verbindung: „Suhyun hat ein Faible für Deutschland und hier ganz besonders für die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SDL). Seine ersten Kontakte hatte er zu Mitgliedern der Seliger-Gemeinde, den SozialdemokratInnen der Sudetendeutschen. Mittlerweile ist er ein vertrautes Gesicht auf zahlreichen SDL-Veranstaltungen in Deutschland und Tschechien.“
Per WhattsApp hält der Linsengerichter übers Jahr Kontakt zu Suhyub, ein ehemaliger Offizier der südkoreanischen Armee. Alljährlich startet dieser zu seinem Jahresurlaub Richtung Deutschland und pflegt seine Freundschaften mit VertreterInnen der SDL, die sich über Jahre aufgebaut haben.
Suhyun ließ es sich auch nicht nehmen, bei der Zusammenkunft des Sudetendeutschen Heimatrats im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München vorbeizuschauen; eine Gelegenheit, alte Kontakte wieder neu aufzufrischen. So ist der Koreaner unter anderem auch für Volksgruppensprecher Bernd Posselt kein Unbekannter.
Dieser hatte in seinem Grußwort an die Mitglieder des Heimatrats allerdings weniger die deutsch-koreanischen Beziehungen im Auge, sondern betonte die gesamteuropäische Ausrichtung der SDL. Das Vertriebenenschicksal der Sudetendeutschen sei essentieller Teil europäischer Geschichte: „Die Menschen im Sudetenland prägten Jahrhundertelang die Historie im Herzen Europas.“ Posselt erinnerte daran, dass die Paneuropa-Union, die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung,1922 von dem Sudetendeutschen Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi gegründet wurde. Der damalige Grundgedanke der Paneuropa-Union, für einen europäischen Föderalismus ein politisch und wirtschaftlich geeintes, demokratisches und friedliches Europa einzutreten, sei bis heute Leitlinie der SDL-Verbandsarbeit und aktueller denn je, so Posselt.
Bildunterschrift:
Bernd Klippel aus Linsengericht, gewähltes Mitglied der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreis-Obmann für den Altkreis Gelnhausen sowie aktives Mitglied in der Seliger-Gemeinde und Suhyun, ehemaliger Offizier der südkoreanischen Armee beim herzlichen Wiedersehen in München.