Aktuelles
Linsengerichter SPD-Gemeindevertreter mit Vereinsvorstand des Schützenvereins Geislitz im Austausch
Behördenauflagen, veränderte Sicherheits- und Bauvorschriften stellen manche Vereine vor große finanzielle Probleme. So auch geschehen beim Schützenverein Geislitz.
Als SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Gerhold von Vereinsseite angesprochen wurde, lud er in Abstimmung mit dem stv. Vorsitzenden Jens Müller, den Geislitzer Ortsvorsteher Hubert Faust, seinen Stellvertreter Michael Bollmann und den Vorsitzenden des Ausschusses „Soziales, Kultur, Jugend, Sport und Senioren“ Hans-Joachim Wolfenstädter zu einem Ortstermin ins Geislitzer Schützenhaus ein.
- Zugriffe: 2377
Herzliche Einladung zum Jahresabschlussabend des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Samstag, 24. November 2018, 16.00 Uhr, Turnhalle Lützelhausen
Liebe Genossinnen, Genossen und Freunde der SPD,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Anlass für unseren Ortsverein, uns zum Jahresabschluss einmal wieder gemütlich zusammenzusetzen, gemeinsam zu
essen und uns auszutauschen.
Daher lädt der Vorstand Euch herzlich zum Jahresabschlussabend am Samstag, 24. November 2018, um 16.00 Uhr in die Turnhalle Lützelhausen ein.
- Zugriffe: 1130
Überschwemmungsgefahr gebannt
Das Schmuckstück des Angelclubs 1970 Großenhausen e.V., die Anglerhütte in der Gemarkung Lützelhausen oberhalb der Erle, war in der Vergangenheit bei starken Niederschlägen immer wieder gefährdet.
Ausgelöst durch extreme Wetterlagen kam es zu massiven Überschwemmungen rund um die Anglerhütte. Teilweise war, neben Regenwasser, sogar mitgerissener Schlamm in die Hütte eingedrungen. Um dieses Problem zu lösen wandte sich der Vorstand des Angelclubs vertrauensvoll an die SPD Lützelhausen und deren Ortsbeiratsmitglieder und bat um eine kurzfristige aktive Unterstützung.
- Zugriffe: 2612
Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel ruft Bürgerinnen und Bürger Hessens auf, unbedingt wählen zu gehen
Bereits in Herrgottsfrühe am Samstagmorgen, den 21. Oktober am Dalles in Eidengesäß gab es engagierte Diskussionen zur kommenden hessischen Landtagswahl am Sonntag, 28. Oktober. Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel stand schon um 7.00 Uhr am SPD-Info-Stand für Gespräche zur Verfügung.
- Zugriffe: 2084
Linsengericht setzt Signal zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Neue Wohneinheiten mitten in Geislitz
SPD-Gemeindevertreter und Landtagskandidat Bernd Klippel: „Wir müssen bauen, bauen, bauen.“
„Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für alle Generationen ist eine der wichtigsten sozialen Aufgaben, der sich Städte und Gemeinden in dieser Zeit stellen müssen“, betonte Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter anlässlich der Besichtigung eines bereits gemeindeeigenen Grundstücks mitten im alten Ortsteil von Geislitz.
- Zugriffe: 1524
Sitzungsraum in Lützelhausen frisch und modern saniert
Die Bürger Lützelhausens dürfen sich freuen. Die Zeit war reif, den in die Jahre gekommenen Sitzungsraum in der „Alten Schule“ zu sanieren und ihm optisch ein frisches und modernes Gesicht zu verleihen.
Auf eine Anregung der SPD-Ortsbeiratsmitglieder wurde diese Maßnahme im Nachtragshaushalt der Gemeinde Linsengericht berücksichtigt und nun auch schnell in die Tat umgesetzt.
- Zugriffe: 1923
Linsengerichter SPD-Fraktion berät Doppelhaushalt der Gemeinde
Wie alljährlich trafen sich Linsengerichter Gemeindevertreter der SPD-Fraktion mit Vertretern der Grünen zu einer Wochenendklausur um wichtige Gemeindethemen für die Zukunft zu beraten. Zurückgezogen im bayrischen Spessart fand man ausreichend Zeit und Ruhe, die Haushaltsentwicklung insgesamt und auch vordringliche Maßnahmen zu diskutieren.
Im Fokus engagierter Diskussionen standen die finanzwirksamen Vorhaben der Gemeinde Linsengericht, die im Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020 verankert werden sollen.
- Zugriffe: 1691
3. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“
Ganz in den Westen
Überraschende Erkenntnisse beim Wandern: Warum sind Nilgänse an unseren Teichen nicht willkommen? Wer kennt die „Exklave“ Hüttelngesäß in Freigericht?
- Zugriffe: 2013
Besuch von Linsengerichts SPD-Mitgliedern auf dem ersten Waldkindergarten der Gemeinde
Bald wird es lebendig am Waldrand oberhalb von Eidengesäß
„Wir freuen uns sehr, wenn wir am 3. September unsere ersten 20 Waldkindergartenkinder auf diesem schönen Gelände begrüßen können“, blickte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter bei einer Besichtigung des ersten Linsengerichter Waldkindergartens gemeinsam mit Bürgermeister Albert Ungermann, Eidengesäß‘ Ortsvorsteher Ferdi Neumeier, Vertreterinnen und Vertretern des Gemeindeparlaments und des Gemeindevorstands sowie der Kreistagsabgeordneten Erika Becker erwartungsfroh auf den Eröffnungstag.
- Zugriffe: 1394
Initiative der SPD Linsengericht: „Bürger fahren Bürger“
Ein Bürgerbus als Ergänzung des ÖPNV-Angebots
Die SPD Linsengericht hat angeregt, einen ehrenamtlich organisierten Bürgerbus als Ergänzung des regulären Busverkehrs in der Gemeinde einzurichten, nach dem Motto „Bürger fahren Bürger“. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „ Wir orientieren uns an einem Modell der Niederlande aus den 70er Jahren. Damals schon wurde in ländlichen Gegenden ein ehrenamtlicher Fahrdienst angeboten, der das öffentliche Nahverkehrssystem unterstützt und auf individuelle Beförderungswünsche besser eingehen kann.“ Vornehmlich immobile Menschen, Seniorinnen und Senioren haben nach diesem Modell unabhängig vom regulären Busfahrplan die Möglichkeit, sich zu ihren Terminen oder zum Einkaufen fahren zu lassen.
- Zugriffe: 2073
25.000 Euro für Instandsetzung des Sportplatzes in Großenhausen
Sportliche Zukunft des FSV Großenhausen soll gesichert werden
„Die sportliche Zukunft des FSV Großenhausen und seiner aktiven Spieler liegt uns sehr am Herzen. Daher freuen wir uns, dass die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung 25.000 Euro bewilligt hat, um auf Gemeindekosten den Sportplatz am Sport- und Kulturheim wieder instandzusetzen“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter.
- Zugriffe: 2236
Glückwünsche zum 90. Geburtstag
Linsengerichts SPD-Urgestein Paul Breitenbach seit 55 Jahren Genosse
Die herzlichsten Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbrachte Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter einem „Urgestein der Linsengerichter SPD“. Seit dem 1. Januar 1963 ist der Großenhäuser Paul Breitenbach Genosse. Trotz seines betagten Alters nimmt er auch heute noch aktiv am Parteigeschehen teil, besonders in der AG 60plus, deren Mitglieder sich monatlich treffen. „Wenn wir uns in gemütlicher Runde zusammenfinden, sind die Erzählungen von Paul Breitenbach aus seinem bewegten Leben stets eine Bereicherung“, so Wolfenstädter. „Wir wünschen uns, dass Paul noch lange in unserem Kreis aktiv sein wird.“ Breitenbach engagierte sich über viele Jahrzehnte u.a. für die Verschwisterung Linsengerichts mit der französischen Partnergemeinde St. Etienne du Bois sowie im Geschichtsverein.
- Zugriffe: 1943
2. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“
Vom kahlen Spessart, dem Lagerplatz Napoleons I, einem fremden Baumgewächs, der klassischen Spessarteiche und dem jungen Waldrode
Ein erstauntes „Ach was!“ erntete Naturparkführer Willi Bechtold von seiten seiner Wandertruppe, als er ihnen unter den stattlichen Bäumen auf dem Hufeisen erläuterte, dass es Zeiten gab, in denen im Spessart kaum ein Baum stand. Die Gruppe hatte sich zur 2. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“ zusammengefunden, zu der sie SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter herzlich begrüßte.
- Zugriffe: 1862
Logistikstandort Linsengericht im Fokus der SPD
SPD-Ortsverein Linsengericht besichtigt Standort des Logistikdienstleisters Rhenus im Gewerbegebiet „An der Wann“
Zu übersehen ist sie nicht: An der Kreisstraße 898 von der Ostspange Gelnhausen nach Altenhaßlau steht seit über fünf Jahren die große Halle des Logistikunternehmens Rhenus. Diese war nun Ziel der Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Linsengericht um den Vorsitzenden Hans Jürgen Wolfenstädter und den SPD-Fraktionsvorsitzenden Bernd Gerhold. „Zu guter Kommunalpolitik gehört nicht nur Gewerbegebiete auszuweisen, sondern auch später die Entwicklung zu beobachten und zu schauen, wie sich die Unternehmen entwickeln.“, so Wolfenstädter vor der Besichtigung.
- Zugriffe: 1895
Klausurtagung der SPD-Fraktion
Linsengerichter Gegenwarts- und Zukunftsthemen
In einer ausgiebigen Klausurtagung hat sich die SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung mit zahlreichen aktuellen und zukunftsweisenden Themen befasst, wobei deren Motto „Wir gestalten die Zukunft für ein nachhaltiges lebens- und liebenswertes Linsengericht“ der zentrale Blickpunkt war.
Unter der Leitung des Fraktionsvorsitzenden Bernd Gerhold konzentrierte sich das Gremium auf über 20 Punkte, die nach und nach angegangen und abgearbeitet werden sollen.
- Zugriffe: 1613
1. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“
In Wanderschuhen und mit Rucksack auf Jahrtausende alten Spuren
„Wir stehen hier auf dem uns allen bestens bekannten Hufeisen. Aber wisst Ihr denn, wie viele Wege sich um uns herum kreuzen?“ Naturparkführer Willi Bechtold schaut in die Runde seiner Wandergruppe und beantwortet schließlich seine Frage selbst: „Elf Wege treffen auf diesem historischen Wegekreuz zusammen. Darunter die Birkenhainer Straße, von der Historiker annehmen, dass sie bereits vor 3000 Jahren als Handelsroute genutzt wurde.“ Mit einem Blick in Historie und Geografie des auf 411 Metern Höhe gelegenen Hufeisens und einer Beschreibung der ersten Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“ startete Bechtold die anstehende Wanderstrecke, die über die Birkenhainer zur Lützel und wieder zurück führte. Eingeladen hatte der SPD-Ortsverein Linsengericht, dessen Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter die Teilnehmer zum Start des ersten Grenzganges begrüßte: „Mit unserem Projekt, die Gemarkungsgrenze der Gemeinde abzugehen, wollen wir Interessierten die Gelegenheit eröffnen, das Linsengericht jenseits der gängigen Wander- und Spazierwege einmal aus einem ganz anderen, ungewöhnlichen Blickwinkel zu sehen und Ecken kennenzulernen, die wir sonst nicht aufsuchen.“
- Zugriffe: 2309
Saubermachen für die 1. Mai-Feier auf dem Hufeisen
SPD-Ortsverein Linsengericht lädt wieder zur 1. Mai-Feier auf dem Hufeisen – Landrat Stolz als Hauptredner
Bei bestem Wetter trafen sich dieser Tage einige Genossen des SPD-Ortsvereins Linsengericht auf dem Hufeisen im Gerichtswald. „Wir haben bereits heute gearbeitet und aufgeräumt, damit wir am Tag der Arbeit ein schönes Fest auf dem Hufeisen feiern können“, so Hans-Jürgen Wolfenstädter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Das Fest am 1. Mai beginnt um 10:00 Uhr und wird in diesem Jahr musikalisch von den „Linsern“ gestaltet. Den Gästen werden Getränke, Linsensuppe und leckere Speisen aus der Grillhütte angeboten.
„Wir freuen uns sehr, dass der neu gewählte Landrat Thorsten Stolz ab 11 Uhr eine Mairede halten wird“, so Ortsvereinsvorsitzender Wolfenstädter. Damit werde die Tradition seines Vorgängers Erich Pipa fortgesetzt, der in den vergangenen 12 Jahren stets am 1. Mai zu den Gästen auf dem
Hufeisen gesprochen hat.
Die Genossinnen und Genossen hoffen, dass das Wetter auch am 1. Mai so gut sein wird. „Wir laden alle Interessierten ein, mit uns den Tag der Arbeit zu feiern und ein Zeichen für gute Arbeit, Gerechtigkeit und Frieden zu setzen. Auch Ausflügler, ob Wanderer, Radfahrer oder Mountainbikerinnen, sind herzlich eingeladen, bei uns einen Zwischenstopp einzulegen“, so Wolfenstädter.
- Zugriffe: 1616
Neue Hoffnung für an Krebs erkrankte Tiere in Linsengericht
SPD-Ortsverein Linsengericht informiert sich bei Equinox HealthCare in Altenhaßlau
Bei Tierfreunden dürfte der Ortsname Linsengericht inzwischen weit über die Region hinaus bekannt sein: Mit Equinox Healthcare hat Ende vergangenen Jahres im Ortsteil Altenhaßlau ein bundesweit einmaliges onkologisches Zentrum seine Tore geöffnet, das für erkrankte Pferde und Kleintiere neue Behandlungsmöglichkeiten bietet. Rund ein Jahr nach der Grundsteinlegung haben daher Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Linsengericht zusammen mit Bürgermeister
Albert Ungermann und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Bernd Gerhold das junge Unternehmen im Gewerbegebiet „An der Wann“ besichtigt.
- Zugriffe: 3286
Preisgünstiges Wohnen im Fokus
SPD-Ortsverein Linsengericht informiert sich bei der Genossenschaft Wohnbau 60Plus in Wächtersbach-Hesseldorf / Idee für Linsengericht
„Immer wieder sprechen uns Menschen an, die eine passende und günstige Wohnung suchen. Gerade für alleinstehende ältere Menschen, Alleinerziehende und junge Familien, aber auch Berufsanfänger mit geringem Einkommen scheint es an Angeboten zu fehlen“, so Hans-Jürgen Wolfenstädter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Linsengericht. Zwar gebe es immer wieder Leerstände, aber die Wohnungen müssten auch zur jeweiligen Lebenssituation passen und erschwinglich sein. „Bezahlbares Wohnen ist inzwischen nicht mehr nur ein Thema in Großstädten, sondern auch bei uns“, so Wolfenstädter. Eine vom Main-Kinzig-Kreis in Auftrag gegebene Studie schätze den Zusatzbedarf in Linsengericht auf 200-500 Wohneinheiten bis zum Jahr 2030.
Der Linsengerichter SPD-Ortsvereinsvorstand hat daher beschlossen, sich für mehr preisgünstige Wohnungen vor Ort einzusetzen. Dazu informierten sich kürzlich Wolfenstädter und der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Detlev Roethlinger bei der Genossenschaft „Wohnbau 60Plus“ in Wächtersbach. Die Genossenschaft wurde im Jahr 2015 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und hat inzwischen ein erstes Projekt erfolgreich auf den Weg gebracht.
- Zugriffe: 2202
Andreas Urbach neuer Vorsitzender des Ausschusses Verkehr, Bau und Energieplanung
In der Ausschusssitzung am 21.03.2018 wurde das Altenhaßlauer SPD-Fraktionsmitglied Andreas Urbach zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Nach dem Rücktritt seines Vorgängers Bernd Becker, der jahrelang den Ausschuss leitete und dabei hervorragende Arbeit für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gemeinde Linsengericht leistete, galt es, diese große Lücke zu schließen. „Aufgrund seiner beruflichen Herkunft als Bautechniker eignet er sich schon rein aus fachlicher Sicht sehr gut für die Übernahme des Vorsitzes des Ausschusses für Verkehr, Bau und Energieplanung, dem er bereits seit der letzten Kommunalwahl als Mitglied angehört.
Er trägt in seiner aktuellen Tätigkeit die Verantwortung für die Instandhaltung und Sanierung von rund 20 Schulen und KITAS in Frankfurt. Andreas Urbach bringt also jede Menge an Erfahrung im kommunalen Bauwesen mit und, das ist uns ebenfalls sehr wichtig, wird mit Sicherheit auch innovative und zukunftsgewandte Überlegungen in die Ausschussarbeit einbringen. Deshalb waren die Nachfolgeregelung und der Wahlvorschlag von Andreas Urbach für den Ausschussvorsitz eine eindeutige und einstimmige Entscheidung in der Fraktion.
- Zugriffe: 1589
Weitere Beiträge …
- Einladung zur 1. „Linsengerichter Grenzwanderung“
- Heringsessen 2018
- Geschwindigkeitsreduzierung auf der A 66 erfolgreich umgesetzt
- SPD Linsengericht verabschiedet Susanne Gries-Engel aus dem Ortsvereins-Vorstand
- Bernd Becker übergibt Fraktionsvorsitz an Bernd Gerhold
- Spende an „Calvary Zion Children’s Home“
- SPD Linsengericht im Austausch mit der Türkisch-Islamischen-Gemeinde
- Jahreshauptversammlung 2017
- SPD-Aufruf zur Bürgerversammlung
- Nachtragshaushalt mit finanziellem Augenmaß
- Jahreshauptversammlung 2017 des SPD-Ortsvereins Linsengericht
- Umbau vom Hartplatz zum Rasenplatz in Großenhausen erfolgreich umgesetzt
- Bettina Müller besichtigt Gewerbegebiet „An der Wann“ in Altenhaßlau
- Betttina Müller (MdB) auf Besuch im Reitsportzentrum Spessart in Linsengericht-Großenhausen
- Themenabend der SPD-Linsengericht zum Kommunalen Finanzausgleich
- SPD-Ortsverein Linsengericht gratuliert Wilhelm Geiger zum 80. Geburtstag
- Hans Jürgen Wolfenstädter im Gespräch mit der GNZ
- Hochwasserschutz in Linsengericht aktualisieren!
- Leserbrief - Fakten kann man nicht verdrehen, nur Unwahrheiten!
- SPD Linsengericht besucht Waldkindergarten Gelnhausen