Aktuelles
SPD-Ortsverein Linsengericht geht an die Grenze
Fünf-Etappen-Tour an Gemeindegrenze entlang / Start: Samstag, 5. Mai 2018
Die Kinzigaue, der Gerichtswald und Streuobstwiesen – die Grenze der Gemeinde Linsengericht hat viele Gesichter und weiß ganz alte Geschichten zu erzählen. Der SPD-Ortsverein Linsengericht will diesen Geschichten auf die Spur kommen und veranstaltet eine „Linsengerichter Grenzwanderung“ unter Leitung des Naturparkführers Willi Bechtold: In Fünf Etappen soll die Grenze der Gemeinde erwandert werden. Gestartet wird am Samstag, 5. Mai 2018 um 10.30 Uhr am Hufeisen.
- Zugriffe: 1693
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch 2018
Am Aschermittwoch, den 14. Februar 2018 fand das alljährliche Heringsessen der SPD Linsengericht in Altenhaßlau statt.
Als Gastredner war diese Mal der neue Vorsitzende des Kreistages Karsten Ullrich zugegen. Er berichtete über aktuelle politische Themen und Herausforderungen aus der Kreispolitik, so die Haushaltberatungen und die aktuellen Koalitionsverhandlungen mit der Kreis-CDU.
Zudem wurde kontrovers über die Bildung einer Großen Koalition aus Bundesebene diskutiert. Hier zeigte sich aber die Stärke der Linsengerichter SPD dass man untereinander hart in der Sache diskutieren kann, schlussendlich aber gemeinsam gute Politik für Linsengericht gestalten möchte.
Bürgermeister Albert Ungermann gab neben seinem Bericht zur aktuellen Gemeindepolitik zudem bekannt, dass er im Jahr 2020 erneut als Bürgermeister kandidieren wird.
- Zugriffe: 1348

Geschwindigkeitsreduzierung auf der A 66 erfolgreich umgesetzt
Die SPD in Linsengericht hatte im April 2016 in der Gemeindevertretung den Antrag eingebracht, analog der Stadt Langenselbold im Wohnbereich der A 66 ein Tempolimit in der Zeit zwischen 22.00 Uhr abends bis 6 Uhr morgens anzuordnen.
Die zuständige Behörde des Landes Hessen (Hessen Mobil) hatte daraufhin nach entsprechender Prüfung im vergangenen Herbst die Autobahnmeisterei Langenselbold angewiesen, diese Maßnahme für den östlichen Bereich der Ortslage Altenhaßlau umzusetzen. Mit dieser Maßnahme verspricht sich die SPD in Linsengericht, dass in den Nachtstunden der Lärm deutlich reduziert wird. Den weiteren Wünschen nach Reduzierung der Geschwindigkeit für Lkw auf 60 km/h in den Nachtstunden wurde ebenso wenig entsprochen wie einer dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzung auf diesem Teilstück auf 100 km/h, berichtet Bürgermeister Albert Ungermann zur Umsetzung der Maßnahme.
- Zugriffe: 1556
SPD Linsengericht verabschiedet Susanne Gries-Engel aus dem Ortsvereins-Vorstand

Mit einem Blumenstrauß verabschiedete Bernd Klippel, stellvertretender Vorsitzender der SPD Linsengericht, die bisherige Schriftführerin und Pressewartin Susanne Gries-Engel aus dem Vorstand des Ortsvereins. Gries-Engel scheidet „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ aus beruflichen Gründen aus der aktiven Arbeit im Parteivorstand aus. Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter bedauerte den Rückzug seiner Vorstandskollegin, freut sich aber darüber, dass Gries-Engel für einzelne Projekte, die der Ortsverein in nächster Zukunft angehen wird, weiterhin ihre Unterstützung zugesagt hat: „Wir stehen vor arbeitsreichen Zeiten mit Landtags- und Europawahlen, Kommunalwahl und schließlich der Wahl des Bürgermeisters. Wir können daher jeden kreativen Kopf gebrauchen, der uns in unserer Ortsvereinsarbeit mit seinen Ideen und ehrenamtlichem Engagement zur Seite steht.“
- Zugriffe: 2028
Wechsel im Fraktionsvorsitz der SPD-Linsengericht
Bernd Becker übergibt den Staffelstab an Bernd Gerhold

Über viele Jahrzehnte prägte Bernd Becker als Fraktionsvorsitzender die Arbeit der SPD-Linsengericht. Direkt nach der Kommunalwahl 2016 erklärte der 77-jährige den Genossen, bei der Wahl 2021 nicht mehr für die Liste der SPD zur Verfügung stehen zu wollen. Sinnvollerweise sollte der Fraktionsvorsitz während der laufenden Legislaturperiode in jüngere Hände gelegt werden, wodurch der neue Vorsitzende in den kommenden drei Jahren noch auf die Erfahrung und das Wissen seines Vorgängers zurückgreifen kann.
In den vergangenen Monaten konkretisierte sich der Wechselzeitpunkt immer mehr. Mitte Januar wurde daraufhin Bernd Gerhold zum neuen Vorsitzenden gewählt.
- Zugriffe: 3003
SPD Linsengericht spendet 150 € für die Arbeit des Waisenhauses „Calvary Zion Children’s Home“ in Kenia
Der Ortsverein der SPD Linsengericht hat das Jahr 2018 mit einer Spende in Höhe von 150€ für die Arbeit des „Calvary Zion Children’s Home“ begonnen.
Im Rahmen seiner ersten Sitzung im neuen Jahr übergab der Vorstand des Ortsvereins am 3. Januar die Spende an Rainer Frank aus Geislitz. Dieser bedankte sich für die Spende und informierte in der Sitzung über die Arbeit des Waisenhauses in der Nähe von Mombasa in Kenia. Unter anderem berichtete er von seiner kürzlichen Reise nach Kenia und den aktuellen Projekten und Herausforderungen, die vor Ort im Waisenhaus anstehen. Mit der Spende können die Arbeiten am Hauptgebäude fortgeführt werden.
Der gesamte Vorstand der SPD Linsengericht bedankte sich für sein Engagement und versicherte ihm, dass sich die SPD Linsengericht auch weiterhin als Förderer engagieren wird.

- Zugriffe: 2059
SPD Linsengericht im Austausch mit der Türkisch-Islamischen-Gemeinde
„Besser miteinander reden als übereinander“

Angeregt durch den jährlich stattfindenden Tag der offenen Moschee am Tag der Deutschen Einheit besuchte eine Gruppe von Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Linsengericht kürzlich die Eyüp-Sultan-Moschee der Türkisch-Islamischen-Gemeinde. Bei einer Führung durch die an der Grenze zwischen Linsengericht und Gelnhausen gelegene Anlage erhielten die Genossinnen und Genossen interessante Einblicke in die islamische Architektur. Der 1983 gegründete Verein mit rund 130 aktiven Mitgliedern hat 2013 mit dem Bau einer eigenen Moschee sowie eines angeschlossenen Gemeindezentrums begonnen.
- Zugriffe: 3282
Thorsten Schäfer-Gümbel (TSG) in Linsengericht
Jahresversammlung ehrt Vizebürgermeister Helmut Bluhm für 50 Jahre Treue zur SPD

Im letzten Jahr konnte der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD der Einladung des Ortsvereins zu Ehrungen wegen Krankheit nicht nachkommen. „Treue in guten Zeiten sei einfach, Treue auch in schwierigen Zeiten hochzuhalten, sei ein Wert“, so Schäfer-Gümbel wörtlich, „der in seiner persönlichen Wertschätzung einen Spitzenplatz besetze“. Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter begrüßte TSG mit Herzlichkeit und freute sich, dass ein sehr treues Mitglied nicht nur von ihm, sondern vom stellvertretenden Bundes- und dem Landesvorsitzenden der SPD für 50-jährige Treue geehrt werden könne: die Verleihung und Überreichung der Urkunde an Vizebürgermeister Helmut Bluhm vollzog sich dann unter heftiger Anteilnahme der Mitglieder. Die Überreichung der Urkunde wurde von Schäfer-Gümbel, Bürgermeister Albert Ungermann, dem Ortsvereinsvorsitzenden und dem Vorstand unter großem Beifall vorgenommen.
- Zugriffe: 2283
SPD-Aufruf zur Bürgerversammlung
DB-Monsterbrücke im Kinzigtal verhindern

Der SPD-Ortsverein Linsengericht ruft alle Linsengerichter Bürgerinnen und Bürger auf, die
Bürgerversammlung am 21. November 2017 im Bürgerhaus Eidengesäß, Beginn 19.00 Uhr,
zu besuchen und sich gegen die Variante I der geplanten Neu- und Ausbaustrecke der Deutschen Bahn AG zu stellen.
Auf Antrag der SPD-Fraktion hatte die Gemeindevertretung einstimmig beschlossen zu dem geplanten Großprojekt eine Bürgerversammlung einzuberufen und hierzu die Deutsche Bahn AG zur Information und Präsentation der Planungsvariante I einzuladen.
- Zugriffe: 2363
Nachtragshaushalt mit finanziellem Augenmaß
Kindergartenfreistellung als „vergiftetes“ Geschenk“!

In enger Abstimmung mit Bürgermeister Albert Ungermann hat die SPD-Fraktion die neuen Aufgaben für das Haushaltsjahr 2018 diskutiert. An erster Stelle seien die Ausgaben für die Einrichtung eines Waldkindergartens und den Vergrößerungsbau für die Betreuung an der Haselaschule einzuplanen. Die Mittel zur Untersuchung des ehemaligen Festplatzes in Altenhaßlau und den Neubau eines U3 Kindergartens sind im Haushalt 2018 bereits fest eingeplant.
- Zugriffe: 2137
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Aktueller Bericht aus Berlin und Vorstandsneuwahlen

Bettina Müller MdB und Linsengerichter Genossen sind sich einig: Opposition im Bundestag ist die beste Option
Fünf Tage nach der Bundestagswahl traf sich die SPD Linsengericht zu ihrer Jahreshauptversammlung. Auf ihrem Programm standen die Neuwahlen des Vorstands, aber auch die Wahlnachlese der Bundestagswahl vom 24. September. Bettina Müller, SPD-Bundestagsabgeordnete war als Gast geladen und berichtete aktuell über die aktuellen politischen Geschehnisse in der Bundeshauptstadt.
- Zugriffe: 2203
Linsengerichts Bürgermeister Albert Ungermann freut sich mit dem FSV Großenhausen auf gute Fußballspiele ab Frühjahr 2018
Umbau vom Hartplatz zum Rasenplatz erfolgreich umgesetzt

Ein wenig Geduld müssen die Fußballer des FSV Großenhausen noch haben, bevor sie im Frühjahr 2018 ihren neuen Rasenplatz bespielen können. Bürgermeister Albert Ungermann informierte sich gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Helmut Bluhm, SPD-Fraktionsvorsitzenden Bernd Becker, SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Hans Jürgen Wolfenstädter, der Kreistagsabgeordneten Erika Becker sowie Christa Gößler über den vorläufig letzten Abschnitt der Umbaumaßnahmen am Fußballgelände in Großenhausen, das in den vergangenen Monaten von einem Hartplatz in einen Rasenplatz erfolgreich umgewandelt wurde.
- Zugriffe: 4188
SPD-Ortsverein Linsengericht begleitet SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei Betriebsbesichtigungen im Gewerbegebiet „An der Wann“ in Altenhaßlau

Das Gewerbegebiet „An der Wann“ in Altenhaßlau war Mittelpunkt eines Besuchs der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Müller in der Gemeinde Linsengericht. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter begrüßte die Abgeordnete und freute sich, ihr zwei Betriebe an diesem „sich mittlerweile bestens entwickelten Standort“ vorstellen zu können. Zu Gast waren Wolfenstädter und Müller, die begleitet wurden von Bürgermeister Albert Ungermann, dem Ersten Beigeordneten Helmut Bluhm sowie Gemeindeparlaments-Präsidenten Michael Bollmann in der „Sensorsports GmbH“ und schließlich im gegenüberliegenden „Paradieschen“.
- Zugriffe: 4595
Betttina Müller (MdB) auf Besuch im Reitsportzentrum Spessart in Linsengericht-Großenhausen

Ein Schmuckstück in der Gemeinde Linsengericht ist das Reitsportzentrum Spessart im Ortsteil Großenhausen, das sich auf rund 15 Hektar einbettet in die liebliche Landschaft am Nordrand des Spessarts. Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter begrüßte hier auf ihrer Besuchs-Tour im Wahlkreis 175 die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, die der Führung durch Marco und Peggy Müller über das Gelände mit großem Interesse folgte. Bettina Müller wurde begleitet von Bürgermeister Albert Ungermann, seinem Stellvertreter Helmut Bluhm sowie vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung Linsengerichts Michael Bollmann.
- Zugriffe: 5238
Themenabend der SPD-Linsengericht zum Kommunalen Finanzausgleich
Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken an der Wand

Norbert Schmitt, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zur Verteilung der Bundesgelder über das Land an die Kommunen
Hessische Städte und Kommunen haben mit einer gesetzlichen Regelung umzugehen, die ihnen mehr und mehr Probleme bereitet: Sie müssen zwingend einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, sonst wird er von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt.
- Zugriffe: 2317
SPD-Ortsverein Linsengericht gratuliert Wilhelm Geiger zum 80. Geburtstag

Zum runden 80. Geburtstag gratulierten Vertreter des SPD-Ortsvereins und der SPD-AG 60plus Linsengericht dem Eidengesäßer Wilhelm Geiger (zweiter von links) und wünschten ihm herzlich für die kommenden Jahre Gesundheit und weiterhin viele aktive Tage. Ortsvereins-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter (links im Bild) kam in Begleitung des Ersten Beigeordneten Helmut Bluhm und Jürgen Brandes, Vorsitzender der AG 60plus (zweiter und erster von rechts). Die Vertreter der SPD würdigten die für die Gemeinde prägenden Leistungen des Jubilars, der ab dem Jahre 1972 die Linsengerichter Gemeindeverwaltung verantwortlich mit aufbaute und später den gemeindlichen Bau- und Hauptamtsbereich führte.
- Zugriffe: 896
Hans Jürgen Wolfenstädter im Gespräch mit der GNZ
Artikel vom 4. August 2017
- Zugriffe: 2402

Hochwasserschutz in Linsengericht aktualisieren!
Bürgermeister Ungermann: Maßnahme kann nur mit den Gundstücksbesitzern Erfolg haben.
Bürgermeister Ungermann: „Das Wetteramt in Offenbach hat uns bestätigt, dass die örtlichen Starkregen mit ihren zum Teil außerordentlich großen Wassermengen häufiger eintreten werden und von den Bächen nur noch mit Überflutungen abgeführt werden können. Das Unwetter in der Nacht von Sonntag auf Montag letzter Woche habe gezeigt, dass Maßnahmen erforderlich seien, um zukünftig die Schäden bei solchen Schadensereignissen gering zu halten. Insbesondere die Bereiche an den Bächen des Hasselbachs und des Schandelbachs, die durch den Zusammenfluss mehrerer kleiner Bäche letztlich in Altenhaßlau das Hochwasser auslösen, sind besonders gefährdet“.
- Zugriffe: 1957
Leserbrief
Fakten kann man nicht verdrehen, nur Unwahrheiten!
Sehr geehrte liebe Frau Schmidt, ich bin sehr erstaunt, dass sie sich in dieser Form an der Diskussion um die Baulandpreise an der Brentanostraße in Altenhaßlau beteiligen. Denn die Faktenlage ist so öffentlich wie bekannt nach den Beratungen im Gemeindevorstand, im Bauausschuss, im Finanzausschuss und in der Gemeindevertretersitzung.
Die SPD- und die Grünen Fraktion haben in die öffentliche Sitzung den Antrag eingebracht, die Quadratmeterpreise günstiger zu gestalten und nur für Linsengerichter Bürger den Grundstückserwerb für 160,00 Euro plus Anliegerkosten zu ermöglichen. Zusätzlich wurde dem Gemeindevorstand im Rahmen einer Sozialklausel ermöglicht, besondere Härtefälle bei der Zuteilung zu berücksichtigen. Im Gemeindevorstand sind bekanntlich alle Fraktionen vertreten.
- Zugriffe: 1530
SPD-Ortsvereinsmitglieder aus Linsengericht besuchen Waldkindergarten Gelnhausen
Erstrebenswert für Linsengerichter Kinder: Ein Waldkindergarten am Rande des Gerichtswalds

Mit großem Interesse besuchten Mitglieder der SPD Linsengericht den Waldkindergarten Gelnhausen, der bereits seit 1996 auf einer Streuobstwiese am Waldrand in direkter Nachbarschaft des Blockhauses besteht. 40 Kinder von zwei und sechs Jahren verbringen derzeit ihre Kindergartenzeit zwischen Wald und Wiese, rund um zwei Bauwagen als feste Unterkunft. Der größte Teil des Tages findet für sie im Freien statt – zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
- Zugriffe: 2313
Weitere Beiträge …
- Baupreise im Baugebiet „An der Brentanoschule“
- Bernd Klippel, stellvertrender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Linsengericht, neues Mitglied in der Sudetendeutschen Bundesversammlung
- SPD-Fraktion beantragt Bürgerversammlung zur Trassenführung
- SPD-Ortsverein Linsengericht zu Gast beim großen Hessen-Quiz des Hessischen Rundfunks
- SPD Fahrt am 14. Juni 2017
- 1. Maifeier des SPD-Ortsvereins Linsengericht
- PC-Kurs für Senioren
- Vorbereitung zur 1. Mai-Feier der SPD Linsengericht auf dem Hufeisen
- SPD Linsengericht bietet Computer-Kurse für Senioren an
- Linsengerichter Bürgerfahrt nach Mainz und Wiesbaden
- Heringsessen der Linsengerichter SPD-Senioren 2017
- Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 7.3.2017 beschlossen
- Thorsten Stolz im ersten Wahlgang zum Landrat gewählt
- Heringsessen 2017
- KITA-Satzung, Hunde-, Müll- und Abwassersatzung
- SPD: Verordneter Haushaltsausgleich erzwingt Gebührensteigerung
- 2017_Linsengerichter SPD-Vorstandsmitglieder bei Gesprächsabend von Thorsten Stolz und Erich Pipa in Langenselbold
- 2017_KITA-Geislitz erneuert
- Geislitzer Sozialdemokraten übergeben Spende an Kita „Die Brunnenkinder“
- Thorsten Stolz stellt sich der AG 60 Plus als Landratskandidat vor
