Aktuelles
SPD-Ortsverein Linsengericht begleitet SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei Betriebsbesichtigungen im Gewerbegebiet „An der Wann“ in Altenhaßlau
Das Gewerbegebiet „An der Wann“ in Altenhaßlau war Mittelpunkt eines Besuchs der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Müller in der Gemeinde Linsengericht. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter begrüßte die Abgeordnete und freute sich, ihr zwei Betriebe an diesem „sich mittlerweile bestens entwickelten Standort“ vorstellen zu können. Zu Gast waren Wolfenstädter und Müller, die begleitet wurden von Bürgermeister Albert Ungermann, dem Ersten Beigeordneten Helmut Bluhm sowie Gemeindeparlaments-Präsidenten Michael Bollmann in der „Sensorsports GmbH“ und schließlich im gegenüberliegenden „Paradieschen“.
- Zugriffe: 4381
Betttina Müller (MdB) auf Besuch im Reitsportzentrum Spessart in Linsengericht-Großenhausen
Ein Schmuckstück in der Gemeinde Linsengericht ist das Reitsportzentrum Spessart im Ortsteil Großenhausen, das sich auf rund 15 Hektar einbettet in die liebliche Landschaft am Nordrand des Spessarts. Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter begrüßte hier auf ihrer Besuchs-Tour im Wahlkreis 175 die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, die der Führung durch Marco und Peggy Müller über das Gelände mit großem Interesse folgte. Bettina Müller wurde begleitet von Bürgermeister Albert Ungermann, seinem Stellvertreter Helmut Bluhm sowie vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung Linsengerichts Michael Bollmann.
- Zugriffe: 4913
Themenabend der SPD-Linsengericht zum Kommunalen Finanzausgleich
Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken an der Wand
Norbert Schmitt, Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zur Verteilung der Bundesgelder über das Land an die Kommunen
Hessische Städte und Kommunen haben mit einer gesetzlichen Regelung umzugehen, die ihnen mehr und mehr Probleme bereitet: Sie müssen zwingend einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, sonst wird er von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt.
- Zugriffe: 2131
SPD-Ortsverein Linsengericht gratuliert Wilhelm Geiger zum 80. Geburtstag
Zum runden 80. Geburtstag gratulierten Vertreter des SPD-Ortsvereins und der SPD-AG 60plus Linsengericht dem Eidengesäßer Wilhelm Geiger (zweiter von links) und wünschten ihm herzlich für die kommenden Jahre Gesundheit und weiterhin viele aktive Tage. Ortsvereins-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter (links im Bild) kam in Begleitung des Ersten Beigeordneten Helmut Bluhm und Jürgen Brandes, Vorsitzender der AG 60plus (zweiter und erster von rechts). Die Vertreter der SPD würdigten die für die Gemeinde prägenden Leistungen des Jubilars, der ab dem Jahre 1972 die Linsengerichter Gemeindeverwaltung verantwortlich mit aufbaute und später den gemeindlichen Bau- und Hauptamtsbereich führte.
- Zugriffe: 776

Hans Jürgen Wolfenstädter im Gespräch mit der GNZ
Artikel vom 4. August 2017
- Zugriffe: 2263
Hochwasserschutz in Linsengericht aktualisieren!
Bürgermeister Ungermann: Maßnahme kann nur mit den Gundstücksbesitzern Erfolg haben.
Bürgermeister Ungermann: „Das Wetteramt in Offenbach hat uns bestätigt, dass die örtlichen Starkregen mit ihren zum Teil außerordentlich großen Wassermengen häufiger eintreten werden und von den Bächen nur noch mit Überflutungen abgeführt werden können. Das Unwetter in der Nacht von Sonntag auf Montag letzter Woche habe gezeigt, dass Maßnahmen erforderlich seien, um zukünftig die Schäden bei solchen Schadensereignissen gering zu halten. Insbesondere die Bereiche an den Bächen des Hasselbachs und des Schandelbachs, die durch den Zusammenfluss mehrerer kleiner Bäche letztlich in Altenhaßlau das Hochwasser auslösen, sind besonders gefährdet“.
- Zugriffe: 1799
Leserbrief
Fakten kann man nicht verdrehen, nur Unwahrheiten!
Sehr geehrte liebe Frau Schmidt, ich bin sehr erstaunt, dass sie sich in dieser Form an der Diskussion um die Baulandpreise an der Brentanostraße in Altenhaßlau beteiligen. Denn die Faktenlage ist so öffentlich wie bekannt nach den Beratungen im Gemeindevorstand, im Bauausschuss, im Finanzausschuss und in der Gemeindevertretersitzung.
Die SPD- und die Grünen Fraktion haben in die öffentliche Sitzung den Antrag eingebracht, die Quadratmeterpreise günstiger zu gestalten und nur für Linsengerichter Bürger den Grundstückserwerb für 160,00 Euro plus Anliegerkosten zu ermöglichen. Zusätzlich wurde dem Gemeindevorstand im Rahmen einer Sozialklausel ermöglicht, besondere Härtefälle bei der Zuteilung zu berücksichtigen. Im Gemeindevorstand sind bekanntlich alle Fraktionen vertreten.
- Zugriffe: 1399
SPD-Ortsvereinsmitglieder aus Linsengericht besuchen Waldkindergarten Gelnhausen
Erstrebenswert für Linsengerichter Kinder: Ein Waldkindergarten am Rande des Gerichtswalds
Mit großem Interesse besuchten Mitglieder der SPD Linsengericht den Waldkindergarten Gelnhausen, der bereits seit 1996 auf einer Streuobstwiese am Waldrand in direkter Nachbarschaft des Blockhauses besteht. 40 Kinder von zwei und sechs Jahren verbringen derzeit ihre Kindergartenzeit zwischen Wald und Wiese, rund um zwei Bauwagen als feste Unterkunft. Der größte Teil des Tages findet für sie im Freien statt – zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
- Zugriffe: 2094
SPD Linsengericht irritiert über Äußerungen der CDU-Fraktion zu Baupreisen im Baugebiet „An der Brentanoschule“
„Linsengericht: Eine offene Zuzugsgemeinde im Sinne sozialer Gerechtigkeit“
Mit großer Irritation hat Hans Jürgen Wolfenstädter, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Linsengericht, den Kommentar des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Gemeindeparlament, Joachim Schmidt, zu den Baupreisen im Baugebiet „An der Brentanoschule“ zur Kenntnis genommen. Wolfenstädter betonte, dass ein unabhängiger Gutachter dieses Baugebiet in Augenschein genommen und der Gemeinde einen Verkaufspreis von 162 Euro pro Quadratmeter empfohlen hatte. Gemeindevorstand und mehrheitlich die Gemeindevertreter seien diesem Gutachten gefolgt und setzten einen Verkaufspreis von 160 Euro pro Quadratmeter für die sechs Baugrundstücke plus eines Reihenhausgrundstückes fest. Auf Antrag von SPD und Grünen, dem auch die Fraktion der Bürgerliste mehrheitlich folgte, soll ein Baugrundstück aus sozialen Gründen einer Familie unter Preis zugesprochen werden, die die festgelegte Sozialklausel – kinderreiche Familie oder Familie, die behindertengerecht bauen muss – zugesprochen werden soll. Wolfenstädter: „Unsere Gemeinde ist stolz darauf, dass wir besonders für junge Familien ein attraktiver Heimatort sind. Und es ist uns wichtig, dass wir flexibel genug sind, um in sozialen Sonderfällen die Türen gegenüber Anfragenden mit ganz besonderen familiären Problemen nicht geschlossen halten. Zwar verzichtet die Gemeinde hier auf 12.000 Euro Einnahmen, doch einer solchen gehandikapten Familie kommt dieses Geld ganz besonders zu Gute.“
- Zugriffe: 2522
Bernd Klippel, stellvertrender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Linsengericht, neues Mitglied in der Sudetendeutschen Bundesversammlung
Als Sohn einer sudetendeutschen Mutter ist Bernd Klippel aus Eidengesäß seit vielen Jahren aktives Mitglied der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Nun wurde er im Rahmen der diesjährigen Sudetendeutschen Bundesversammlung, die im Plenarsaal des Hessischen Landtags in Wiesbaden stattfand, vom Präsidenten der mit 86 Mitgliedern besetzten Bundesversammlung, Reinfried Vogler, zum neuen gewählten Mitglied angelobt. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „Der SPD-Ortsverein freut sich sehr, dass unser stellvertrender Vorsitzende Bernd Klippel in dieses traditionsreiche und international bedeutsame Gremium aufgenommen wurde.“
- Zugriffe: 2262
Bahnneubaustrecke Hanau-Fulda
SPD-Fraktion beantragt Bürgerversammlung zur Trassenführung
Die Linsengerichter SPD-Fraktion im Gemeindeparlament beantragt für die Gemeindevertretersitzung am 13. Juni:
„Der Gemeindevertretervorsitzende Michael Bollmann wird aufgefordert, kurzfristig eine Bürgerversammlung einzuberufen, um mit den Bürgern und Fachpersonen über Konsequenzen der Planungsvariante I im Raum Gelnhausen – Linsengericht/Altenhaßlau zu informieren (siehe Entwurf Variante I). Die Planung betrifft alle Bürger im Raum Gelnhausen – Linsengericht.
- Zugriffe: 2208
SPD-Ortsverein Linsengericht zu Gast beim großen Hessen-Quiz des Hessischen Rundfunks
Es soll nicht immer um Politik gehen. So lautet das Motto des SPD-Ortsvereins Linsengericht, der seine Mitglieder zu einem Besuch beim „Großen Hessen-Quiz“ des Hessischen Rundfunks in Frankfurt eingeladen hatte. Mit großem Spaß nahmen die Aktiven teil an der spannenden Fragerunde von Moderator Jörg Bombach.
- Zugriffe: 3156
SPD Fahrt am 14. Juni 2017
Biggesee – Brauerei Krombach
Die SPD Linsengericht lädt alle Mitglieder und Freunde zu einem schönen Tagesausflug in den Siegen-Wittgenstein Kreis ein.
- Zugriffe: 1151
1. Maifeier des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Trotz kühler Temperaturen reges Treiben am Hufeisen
Stammgäste begegnen zahlreichen Ausflüglern
„Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, am 1. Mai aufs Hufeisen zu kommen“, meinte eine 82-Jährige in buntem Anorak aus der Lützel. Und auch Landrat Erich Pipa, der zum 11. Mal beim SPD-Fest am Hufeisen-Wegekreuz war, erkannte in den gut besetzten Tischreihen „viele bekannte Gesichter“. Die alljährliche Feier des SPD-Ortsvereins Linsengericht gehört für Viele zur liebgewonnenen Tradition am Tag der Arbeit. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter zog daher wie stets ein positives Resumee: „Das Besondere an unserem Fest ist einerseits die Verknüpfung von gemütlichem Beisammensein und politischen Inhalten und andererseits natürlich die Örtlichkeit mitten im Wald, wo aus allen Richtungen Mai-Ausflügler bei uns eine willkommene Rast einlegen.“
- Zugriffe: 1878
PC-Kurs für Senioren
Teilnehmer wünschen Weiterführung des Kurses
10 Teilnehmer absolvierten erfolgreich den ersten – von der SPD Linsengericht organisierten – PC-Kurs für Senioren. Alle sind sich einig, dass es noch viele weitere Themen zum Lernen gibt und aus diesem Grund sind die Teilnehmer an einer Weiterführung des Kurses interessiert. Der Kursleiter Volker Lemcke stellt sich dieser Aufgabe und wird gerne weitere Kurse anbieten, bei denen auch neue Teilnehmer dazu stoßen können.
- Zugriffe: 3883
1. Mai-Feier des SPD Ortsvereins Linsengericht auf dem Hufeisen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Gäste können kommen
Seit Jahrzehnten feiert der SPD-Ortsverein Linsengericht das 1. Mai-Fest am großen Wegekreuz auf dem Hufeisen. Auch dieses Jahr trafen sich die Aktiven, um vorab „klar Schiff“ zu machen. Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „Wir sind bestens gerüstet und freuen uns auf unsere Gäste.“
Das Fest beginnt um 10.00 Uhr unter musikalischer Begleitung vom „Alphornecho Kasselgrund“ sowie dem Ensemble „Mandoline-Draht-Kaputt“. Es gibt Leckeres aus der Grillhütte und wie stets eine deftige Linsensuppe aus der Gulaschkanone.
Ganz besonders freuen sich die Linsengerichter Sozialdemokraten auf ihre Ehrengäste. Landrat Erich Pipa wird sich ab 11.00 Uhr an die Maifest-Gäste wenden. Zudem wird der SPD-Ortsverein Linsengericht die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz begrüßen können. Hans Jürgen Wolfenstädter: „Ganz sicher wird es wieder ein schöner Tag auf dem Hufeisen, und wir laden alle Mai-Ausflügler ein, bei uns Rast zu machen. Es bleibt uns jetzt nur noch, auf gutes Wetter zu hoffen.“
- Zugriffe: 788

SPD Linsengericht bietet Computer-Kurse für Senioren an
Sicher ins Internet. Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten
Start: 18. April 2017 im Alten Rathaus in Geislitz
Geht es Ihnen auch so? Das Telefon klingelt immer seltener. Kinder und Enkel aber auch Freunde benutzen heute das Internet und Smartphones ganz selbstverständlich zur Kommunikation. Sie wollen dabei sein, die Technik kennenlernen, Sicherheit gewinnen und Ängste abbauen.
Computer und Internet bieten für Senioren viele Möglichkeiten, den Alltag zu erleichtern. Auch wenn Sie weniger mobil sind, können sie Anschluss an Familie und Freunde behalten. E-Mails an die Enkel verschicken, Bestellungen im Internet aufgeben. Viele Dinge lassen sich schnell und einfach erledigen. Darüber hinaus bietet das Internet unzählige Informationsmöglichkeiten.
- Zugriffe: 3574
Linsengerichter Bürgerfahrten: voll im Trend!
Reise nach Mainz und Wiesbaden
Am Dienstag, den 14.März 2017 war es soweit! Etwa 90 Bürger/innen aus Linsengericht, die einen der begehrten Plätze ergattert hatten, starteten zur ersten Bürgerfahrt in diesem Jahr. Hans-Jürgen Wolfenstädter, Ideengeber und Organisator der Linsengerichter Bürgerfahrten, hatte es zum wiederholten Male geschafft, eine interessante Reise zu gestalten und die Bürger zu aktivieren. Ziel der Reise war diesmal das ZDF in Mainz und im Anschluss daran die Sektkellerei Henkell in Wiesbaden-Biebrich.
- Zugriffe: 3996
Heringsessen der Linsengerichter SPD-Senioren
Bericht der Integrationslotsin Uta Wolfenstädter über Stand der Flüchtlings-Integration in Lützelhausen und Großenhausen
Erster Beigeordneter Helmut Bluhm: „In Linsengericht haben wir sehr wenig Probleme.“
In fröhlicher Runde trafen sich die Seniorinnen und Senioren der Linsengerichter SPD-AG 60plus zu ihrem alljahrlichen Herings- und Handkäs‘-Essen im Vereinsheim des TV Lützelhausen. Vorsitzender Jürgen Brandes begrüßte die Runde, unter ihnen Erster Beigeordneter Helmut Bluhm, SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Fraktionschef im Gemeindeparlament Bernd Becker sowie Erika Becker, Kreistags- und Ortsbeiratsmitglied. Brandes schaute auf die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten im Jahresverlauf und betonte, dass alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde „herzlich eingeladen sind, sich uns anzuschließen, auch wenn sie keine SPD-Mitglieder sind“.
- Zugriffe: 1825
SPD-Fraktion informiert
Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 7.3.2017 beschlossen:
Die aktuellen Gebührensätze pro Monat für die Betreuung von Kindern im U-3 Bereich und im Bereich Ü-3 werden zum 1.4.2017 erhöht und in der Tabelle erläutert.
Die Elterngebühren decken damit weiterhin unter 15 Prozent der Kosten der Gemeinde. Die Gesamtgemeinde trägt aus dem Gesamtsteueraufkommen weiterhin rund 70 Prozent der Kinderbetreuungskosten.
Wir hoffen, dass das KIFÖG, Kinderbetreungsförderung des Landes Hessen, erhöht wird, so dass zum Datum 2018 neu entschieden werden kann.
- Zugriffe: 1485
Weitere Beiträge …
- Thorsten Stolz im ersten Wahlgang zum Landrat gewählt
- Heringsessen 2017
- KITA-Satzung, Hunde-, Müll- und Abwassersatzung
- SPD: Verordneter Haushaltsausgleich erzwingt Gebührensteigerung
- 2017_Linsengerichter SPD-Vorstandsmitglieder bei Gesprächsabend von Thorsten Stolz und Erich Pipa in Langenselbold
- 2017_KITA-Geislitz erneuert
- Geislitzer Sozialdemokraten übergeben Spende an Kita „Die Brunnenkinder“
- Thorsten Stolz stellt sich der AG 60 Plus als Landratskandidat vor
- Umtrunk zum Jahresabschluss 2016
- Jahresabschluss 2016
- SPD Linsengericht feiert Oktoberfest
- Kantinen-Container an der Geisbergschule fertiggestellt
- Ortsbesichtigung beim FSV Großenhausen 2016
- SPD-Ortsverein Linsengericht vergibt „Gulaschkanone-Bediener-Diplom“
- Grillparty der SPD-Senioren Linsengericht 2016
- Info-Abend der SPD Linsengericht „Bezahlbaren Wohnraum schaffen“
- Info-Veranstaltung zur Neuordnung der Pflegeversicherung
- SPD Linsengericht zu Gast beim Gesangverein Kulturgemeinde Eidengesäß
- 1. Maifeier 2016 der SPD Linsengericht auf dem Hufeisen
- Vorbereitungen für 1. Maifeier abgeschlossen 2016