Aktuelles
Heringsessen 2019 des SPD-Ortsvereins Linsengericht mit über 40 Gästen
Geballte Informationen von Dr. André Kavai, RMV und Bürgermeister Albert Ungermann
Ein Blick aus der Region in die Region und hinein in die Gemeinde
Als ein überaus informativer Abend gestaltete sich für die über 40 Gäste des diesjährigen traditionellen Heringsessens des Linsengerichter SPD-Ortsvereins. Gastredner Dr. André Kavai, früherer SPD-Unterbezirksvorsitzender und stellvertretender Landrat des Main-Kinzig-Kreises, heute Mitglied der Geschäftsführung des RMV und Bürgermeister Albert Ungermann vermittelten tiefe Einblicke in die Entwicklung und anstehenden Aufgaben, der sich Region wie Gemeinde kurz- und längerfristig stellen werden müssen.
- Zugriffe: 1479
„Jetzt muss ich nicht mehr in die Trimm-Dich-Bude!“
Neue „Trimm-Dich-Geräte“ für Erwachsene am Eselspfad in Altenhaßlau
Letzte Woche staunten die Anwohner des Eselpfades im Linsengerichter Ortsteil Altenhaßlau nicht schlecht: Auf dem mittleren Teil der früheren Hohle – vor dem Spielplatz am Eselspfad – stehen neue Geräte, die jedoch für Kinder viel zu groß sind. Es sind Trimm-Dich-Geräte für Erwachsene.
- Zugriffe: 1837
Linsengerichts SPD-Mitglieder auf Zeitreise im Radio-Museum
„Ein besonderes Kleinod in unserer Gemeinde“
Keine Frage: „Sancoussi“ gehört zu den schönsten Exponaten im Radio-Museum Linsengericht. Das 1935 erstmals gebaute Rundfunkgerät erinnert durchaus an das vom Preußenkönig Friedrich II eigenhändig entworfene Rokoko-Sommerschloss in Potsdam. Auch für Gudrun Weith, die gemeinsam mit Ehemann Bernd das für Linsengericht und ganz Hessen einzigartiges Museum Ende der 1990er Jahre ins Leben gerufen hatte, gehört „Sancoussi“ zu ihren Lieblingsstücken. Eine Häkelgardine mit diesem Motiv ziert das Flurfenster des Museums. Begeistert zeigten sich auch Mitglieder des SPD-Ortsvereins, die sich bei einem Besuch der Ausstellungsräume in der Alten Schule in Altenhaßlau auf eine besondere Zeitreise in die Geschichte des deutschen Radios begaben.
- Zugriffe: 1604
Detlev Roethlinger folgt Yana Höfler als Mitglied der SPD-Fraktion in Linsengerichts Gemeindevertretung
Nachdem die Linsengerichter SPD-Gemeindevertreterin Yana Höfler aus persönlichen Gründen ihr Mandat zurückgegeben hatte, folgt ihr Detlev Roethlinger (54 Jahre) aus Altenhaßlau als neues Mitglied der SPD-Fraktion nach.
Der Altenhaßlauer gehört seit sechs Jahren der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an und zeichnet seit rund vier Jahren verantwortlich für die Mitgliederbetreuung im Vorstand des SPD-Ortsvereins Linsengericht.
Er wird künftig u.a. Mitglied im Sozialausschuss des Gemeindeparlaments. Roethlinger, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern, ist beschäftigt bei der Deutschen Bahn.
- Zugriffe: 1788
SPD Linsengericht gratuliert Großenhäuser Kurt Hausmann zur Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen
Zur Auszeichnung mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen gratulierten herzlich Linsengerichts SPD-Vorsitzender und Vorsitzender des Parlaments-Ausschusses Soziales, Kultur, Jugend, Sport und Senioren, Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Vorstandsmitglied Christa Gößler und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeindeparlament, Bernd Gerhold, ihrem langjährigen Wegbegleiter Kurt Hausmann. Landrat Thorsten Stolz hatte dem Großenhäuser die höchste Würdigung des Landes für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Sport, Kultur, Soziales und Kommunalpolitik während einer Feierstunde in der Turnhalle der Brentanoschule in Altenhaßlau überreicht.
- Zugriffe: 2312
Neujahrsempfang des Unterbezirks am Freitag, 1. Februar 2019 im Schloss Langenselbold
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Linsengericht beim Neujahrsempfang
Gut vertreten war die SPD Linsengericht beim Neujahrsempfang des Unterbezirks, der am Freitag, 1. Februar traditionell im Langenselbolder Schloss stattfand. Mit dabei waren OV-Vorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses Soziales, Kultur, Jugend, Sport und Senioren Hans Jürgen Wolfenstädter mit Frau Uta, Bürgermeister Albert Ungermann mit Frau Claudia, Erster Beigeordneter Helmut Bluhm, Fraktionschef Bernd Gerhold, Michael Bollmann, Vorsitzender der Linsengerichter Gemeindevertretung, Astrid Rost, Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses, die Vorstandsmitglieder Bernd Klippel, Christa Gößler und Georg Zimmermann sowie Susanne Gries-Engel.
- Zugriffe: 1125
Erste Wanderung 2019 des SPD-Ortsvereins Linsengericht mit über 20 Teilnehmern
Vom Geisberg zum „Hauloch“ – Spannende Geschichten mit Einblicken in Historie, aktuelle Kommunalpolitik und einen sagenumwobenen Ort
Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnten Linsengerichts SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter und Naturparkführer Willi Bechtold erfreut feststellen, dass ihr 2018 gestartetes Angebot an Wanderungen zu interessanten, teils unbekannten und von vielen noch nicht entdeckten Ecken des Gemeindegebietes auf immer größeres Interesse stößt. Über 20 Wanderinnen und Wanderer fanden sich zur ersten Tour des Jahres am Parkplatz der Geisbergschule ein, um sich – geführt von Willi Bechtold – auf eine Wanderstrecke zu begeben, die Einblicke gewährte in die abwechslungsreiche Geschichte des ehemaligen Jagdschlosses Geisberg, die aktuelle Diskussion um die Zukunft der Jugendherberge Geislitz und in die sagenumwobene Bedeutung des „Haulochs“ oberhalb von Hof Eich.
- Zugriffe: 1079
SPD Linsengericht feiert Jahresabschluss
Eberhard Geiger und Michael Bollmann geehrt – Berichte aus Berlin und Wiesbaden von Bettina Müller und Heinz Lotz
Zum traditionellen Jahresabschluss hatte in der SPD-Ortsverein Linsengericht in diesem Jahr wieder in die Turnhallengaststätte in Lützelhausen eingeladen. Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter konnte neben zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Gästen auch die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller und den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz begrüßen. Müller und Lotz waren für den heimischen SPD-Europaabgeordneten Dr. Udo Bullmann (Gießen) eingesprungen, der als Vorsitzender der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament aufgrund der aktuellen Brexit-Entscheidungen in Brüssel leider seinen Besuch im Linsengericht absagen musste.
- Zugriffe: 1405
Linsengerichter SPD-Gemeindevertreter mit Vereinsvorstand des Schützenvereins Geislitz im Austausch
Behördenauflagen, veränderte Sicherheits- und Bauvorschriften stellen manche Vereine vor große finanzielle Probleme. So auch geschehen beim Schützenverein Geislitz.
Als SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Gerhold von Vereinsseite angesprochen wurde, lud er in Abstimmung mit dem stv. Vorsitzenden Jens Müller, den Geislitzer Ortsvorsteher Hubert Faust, seinen Stellvertreter Michael Bollmann und den Vorsitzenden des Ausschusses „Soziales, Kultur, Jugend, Sport und Senioren“ Hans-Joachim Wolfenstädter zu einem Ortstermin ins Geislitzer Schützenhaus ein.
- Zugriffe: 2192
Herzliche Einladung zum Jahresabschlussabend des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Samstag, 24. November 2018, 16.00 Uhr, Turnhalle Lützelhausen
Liebe Genossinnen, Genossen und Freunde der SPD,
das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Anlass für unseren Ortsverein, uns zum Jahresabschluss einmal wieder gemütlich zusammenzusetzen, gemeinsam zu
essen und uns auszutauschen.
Daher lädt der Vorstand Euch herzlich zum Jahresabschlussabend am Samstag, 24. November 2018, um 16.00 Uhr in die Turnhalle Lützelhausen ein.
- Zugriffe: 989
Überschwemmungsgefahr gebannt
Das Schmuckstück des Angelclubs 1970 Großenhausen e.V., die Anglerhütte in der Gemarkung Lützelhausen oberhalb der Erle, war in der Vergangenheit bei starken Niederschlägen immer wieder gefährdet.
Ausgelöst durch extreme Wetterlagen kam es zu massiven Überschwemmungen rund um die Anglerhütte. Teilweise war, neben Regenwasser, sogar mitgerissener Schlamm in die Hütte eingedrungen. Um dieses Problem zu lösen wandte sich der Vorstand des Angelclubs vertrauensvoll an die SPD Lützelhausen und deren Ortsbeiratsmitglieder und bat um eine kurzfristige aktive Unterstützung.
- Zugriffe: 2423
Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel ruft Bürgerinnen und Bürger Hessens auf, unbedingt wählen zu gehen
Bereits in Herrgottsfrühe am Samstagmorgen, den 21. Oktober am Dalles in Eidengesäß gab es engagierte Diskussionen zur kommenden hessischen Landtagswahl am Sonntag, 28. Oktober. Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel stand schon um 7.00 Uhr am SPD-Info-Stand für Gespräche zur Verfügung.
- Zugriffe: 1950
Linsengericht setzt Signal zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Neue Wohneinheiten mitten in Geislitz
SPD-Gemeindevertreter und Landtagskandidat Bernd Klippel: „Wir müssen bauen, bauen, bauen.“
„Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für alle Generationen ist eine der wichtigsten sozialen Aufgaben, der sich Städte und Gemeinden in dieser Zeit stellen müssen“, betonte Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter anlässlich der Besichtigung eines bereits gemeindeeigenen Grundstücks mitten im alten Ortsteil von Geislitz.
- Zugriffe: 1376
Sitzungsraum in Lützelhausen frisch und modern saniert
Die Bürger Lützelhausens dürfen sich freuen. Die Zeit war reif, den in die Jahre gekommenen Sitzungsraum in der „Alten Schule“ zu sanieren und ihm optisch ein frisches und modernes Gesicht zu verleihen.
Auf eine Anregung der SPD-Ortsbeiratsmitglieder wurde diese Maßnahme im Nachtragshaushalt der Gemeinde Linsengericht berücksichtigt und nun auch schnell in die Tat umgesetzt.
- Zugriffe: 1780
Linsengerichter SPD-Fraktion berät Doppelhaushalt der Gemeinde
Wie alljährlich trafen sich Linsengerichter Gemeindevertreter der SPD-Fraktion mit Vertretern der Grünen zu einer Wochenendklausur um wichtige Gemeindethemen für die Zukunft zu beraten. Zurückgezogen im bayrischen Spessart fand man ausreichend Zeit und Ruhe, die Haushaltsentwicklung insgesamt und auch vordringliche Maßnahmen zu diskutieren.
Im Fokus engagierter Diskussionen standen die finanzwirksamen Vorhaben der Gemeinde Linsengericht, die im Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020 verankert werden sollen.
- Zugriffe: 1537
3. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“
Ganz in den Westen
Überraschende Erkenntnisse beim Wandern: Warum sind Nilgänse an unseren Teichen nicht willkommen? Wer kennt die „Exklave“ Hüttelngesäß in Freigericht?
- Zugriffe: 1848
Besuch von Linsengerichts SPD-Mitgliedern auf dem ersten Waldkindergarten der Gemeinde
Bald wird es lebendig am Waldrand oberhalb von Eidengesäß
„Wir freuen uns sehr, wenn wir am 3. September unsere ersten 20 Waldkindergartenkinder auf diesem schönen Gelände begrüßen können“, blickte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter bei einer Besichtigung des ersten Linsengerichter Waldkindergartens gemeinsam mit Bürgermeister Albert Ungermann, Eidengesäß‘ Ortsvorsteher Ferdi Neumeier, Vertreterinnen und Vertretern des Gemeindeparlaments und des Gemeindevorstands sowie der Kreistagsabgeordneten Erika Becker erwartungsfroh auf den Eröffnungstag.
- Zugriffe: 1238
Initiative der SPD Linsengericht: „Bürger fahren Bürger“
Ein Bürgerbus als Ergänzung des ÖPNV-Angebots
Die SPD Linsengericht hat angeregt, einen ehrenamtlich organisierten Bürgerbus als Ergänzung des regulären Busverkehrs in der Gemeinde einzurichten, nach dem Motto „Bürger fahren Bürger“. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „ Wir orientieren uns an einem Modell der Niederlande aus den 70er Jahren. Damals schon wurde in ländlichen Gegenden ein ehrenamtlicher Fahrdienst angeboten, der das öffentliche Nahverkehrssystem unterstützt und auf individuelle Beförderungswünsche besser eingehen kann.“ Vornehmlich immobile Menschen, Seniorinnen und Senioren haben nach diesem Modell unabhängig vom regulären Busfahrplan die Möglichkeit, sich zu ihren Terminen oder zum Einkaufen fahren zu lassen.
- Zugriffe: 1940
25.000 Euro für Instandsetzung des Sportplatzes in Großenhausen
Sportliche Zukunft des FSV Großenhausen soll gesichert werden
„Die sportliche Zukunft des FSV Großenhausen und seiner aktiven Spieler liegt uns sehr am Herzen. Daher freuen wir uns, dass die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung 25.000 Euro bewilligt hat, um auf Gemeindekosten den Sportplatz am Sport- und Kulturheim wieder instandzusetzen“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter.
- Zugriffe: 2080
Glückwünsche zum 90. Geburtstag
Linsengerichts SPD-Urgestein Paul Breitenbach seit 55 Jahren Genosse
Die herzlichsten Glückwünsche zum 90. Geburtstag überbrachte Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter einem „Urgestein der Linsengerichter SPD“. Seit dem 1. Januar 1963 ist der Großenhäuser Paul Breitenbach Genosse. Trotz seines betagten Alters nimmt er auch heute noch aktiv am Parteigeschehen teil, besonders in der AG 60plus, deren Mitglieder sich monatlich treffen. „Wenn wir uns in gemütlicher Runde zusammenfinden, sind die Erzählungen von Paul Breitenbach aus seinem bewegten Leben stets eine Bereicherung“, so Wolfenstädter. „Wir wünschen uns, dass Paul noch lange in unserem Kreis aktiv sein wird.“ Breitenbach engagierte sich über viele Jahrzehnte u.a. für die Verschwisterung Linsengerichts mit der französischen Partnergemeinde St. Etienne du Bois sowie im Geschichtsverein.
- Zugriffe: 1817
Weitere Beiträge …
- 2. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“
- SPD Linsengericht besucht Logistikdienstleisters Rhenus
- Klausurtagung der SPD-Fraktion 2018
- 1. Etappe der „Linsengerichter Grenzwanderungen“ 2018
- Saubermachen für die 1. Mai-Feier auf dem Hufeisen
- SPD-Ortsverein Linsengericht informiert sich bei Equinox HealthCare in Altenhaßlau
- SPD-Ortsverein Linsengericht informiert sich bei der Genossenschaft Wohnbau 60Plus in Wächtersbach-Hesseldorf
- Andreas Urbach neuer Vorsitzender des Ausschusses Verkehr, Bau und Energieplanung
- Einladung zur 1. „Linsengerichter Grenzwanderung“
- Heringsessen 2018
- Geschwindigkeitsreduzierung auf der A 66 erfolgreich umgesetzt
- SPD Linsengericht verabschiedet Susanne Gries-Engel aus dem Ortsvereins-Vorstand
- Bernd Becker übergibt Fraktionsvorsitz an Bernd Gerhold
- Spende an „Calvary Zion Children’s Home“
- SPD Linsengericht im Austausch mit der Türkisch-Islamischen-Gemeinde
- Jahreshauptversammlung 2017
- SPD-Aufruf zur Bürgerversammlung
- Nachtragshaushalt mit finanziellem Augenmaß
- Jahreshauptversammlung 2017 des SPD-Ortsvereins Linsengericht
- Umbau vom Hartplatz zum Rasenplatz in Großenhausen erfolgreich umgesetzt