Aktuelles
Waldbegehung der Mandatsträger von SPD und Grüne
Forstbetriebsplanung in Linsengericht: Ziele für eine gute Zukunft des Gerichtswaldes
Am 21. November 2022 wurde im Ausschuss für Umwelt, Agrar, Forst u. Tourismus die Empfehlung für die Ziele zur „Forstbetriebsplanung für den Gerichtswald“ final beraten und zur Abstimmung gebracht. SPD-Ausschussmitglied Erhard Hartmann nahm dies zum Anlass, die Mandatsträger von SPD und Bündnis90/Die Grüne direkt vor Ort im Gerichtswald über die Inhalte zu informieren.
Am letzten Montag trafen sich Linsengerichter Mandatsträger von SPD und Bündnis90/Die Grüne im Wald, um Details der Beschlussfassung zu den Zielen für die „Forstbetriebsplanung für den Gerichtswald“ vor Ort zu beleuchten.
- Zugriffe: 817
Jahresabschluss der SPD Linsengericht 2022
Klaus Arnold und Helmut Bluhm geehrt
Hochkarätige Gäste, verdiente Geehrte, gesellige Genoss:innen: Die Jahresabschlussfeier der SPD Linsengericht im Bürgerhaus Eidengesäß war eine rundum gelungene Angelegenheit. Karin Eichhorn und Bernd Klippel konnten stellvertretend für den Ortsvereinsvorstand den Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christoph Degen, begrüßen, außerdem Andreas Hoffmann, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Main-Kinzig und Bürgermeister in Ronneburg, den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz sowie Rainer Schreiber, Bürgermeister in Jossgrund und SPD-Direktkandidat für die Landtagswahl.
- Zugriffe: 1511
„Linsi“ – Ein kuscheliger Gruß der SPD Linsengericht an Nancy Faeser
Nancy Faeser, hessische SPD-Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin hat einen neuen, kuscheligen Begleiter, den es in Deutschland nur einmal gibt: „Linsi“, das sympathische Maskottchen der Gemeinde Linsengericht.
- Zugriffe: 603
Physiotherapeut Glen Kieran Hummel: Statt „Ich habe Rücken! – Aufstehen – Hinsetzen! – Bewegung im Alltag integrieren!“
Rückenschule zum Schmunzeln
Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Main-Kinzig-Kreis und Linsengericht freuten sich auf einen munteren Abend zum Generalthema „ICH HABE RÜCKEN!“ von Herrn Glen Kieran Hummel zu seinem speziellen Vortrag über Rückenschmerzen im Alltag und wie geht man damit um. „Wenn viele Menschen klagen, dass sie Schmerzen im Rücken, in der Schulter oder in den Beinen haben, kennen sie nur den üblichen Weg vom Arzt zu Schmerzmitteln bzw. 6mal zur Krankengymnastik,“ so zur Einführung von dem Vorsitzenden der AG SPD 60 plus des Main-Kinzig-Kreises Herrn Heinz-J. Fringes.
Zu dem erwartet unterhaltsamen Vortrag in die Zehntscheune in Linsengericht/Altenhaßlau kamen zahlreiche Gäste aus dem Main-Kinzig-Kreis, die alle überrascht waren, wie man ein solches Thema amüsant und unter Einbezug der Teilnehmer präsentieren kann.
- Zugriffe: 740
Bürgermeister Albert Ungermann und VertreterInnen der Linsengerichter SPD besichtigen Gewerbegebiet „Vor der Au“
Neues Einkaufszentrum in Altenhaßlau soll zum Ostergeschäft 2023 eröffnet werden
Es geht sichtlich voran auf der Großbaustelle im neuen Linsengerichter Gewerbegebiet „Vor der Au“. Davon konnten sich Bürgermeister Albert Ungermann, SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Fraktionsvorsitzende Astrid Rost sowie VertreterInnen der SPD Linsengericht während einer Besichtigung des Geländes an der Straße nach Höchst überzeugen.
- Zugriffe: 1026
Vortrag der SPD AG 60 plus Linsengericht
„Auch wir im Main-Kinzig-Kreis werden älter!“
„Hilfe, ich brauche Hilfe – meine Mutter ist gestürzt, jetzt im Krankenhaus. Und dann? Wie geht es weiter?“ so lauten die Ausrufe, wenn ältere Menschen in häuslicher Gemeinschaft leben, sich bisher selbst versorgt haben und sich die Lebenssituation plötzlich verändert.
Mitte September hat die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Linsengericht die Referentin Yvonne Zednik vom Amt für Soziale Förderung und Teilhabe, Abteilung Leben im Alter, MKK, eingeladen, einen Vortrag zu halten über das „Älter werden im Main-Kinzig-Kreis“.
- Zugriffe: 738
Einladung zum Rückentraining für Senioren oder „Ich habe Rücken!“
Informationsveranstaltung mit Physiotherapeut Glen Hummel
„Die Gesundheit älterer Menschen gilt es zu fördern, denn wir wollen alle im Main-Kinzig-Kreis gesund älter werden, die Lebensqualität und das Wohlbefinden gilt es zu steigern bzw. mindestens zu erhalten!“ so die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Main-Kinzig und Linsengericht. Dazu gehört auch das Rückentraining, speziell für Senioren. Aus diesem Grund hat die AG 60 plus dieses Thema für die Oktoberveranstaltung ausgewählt.
- Zugriffe: 863
Ein Anruf genügt
Der Bürgerbus in Linsengericht
Eine Erfolgsgeschichte seit Februar 2020: 2.000 Fahrten absolviert, 57.000 Kilometer gefahren.
Vier Männer und eine Frau in Linsengericht, allesamt im Ruhestand, investieren einen erheblichen Teil ihrer Freizeit und fahren im Ehrenamt den Bürgerbus der Gemeinde, der seit Februar 2020 mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger zu ihren Terminen beim Arzt, dem Physiotherapeuten oder im Krankenhaus bringt. „Schaltzentrale“ ist das Vorzimmer des Bürgermeisters Albert Ungermann mit seinen Mitarbeiterinnen Verena Tasch und Jannah Meyer. Gemeinsam mit den Fahrer:innen bilden sie ein hochmotiviertes Team, das sich besonders durch seine Flexibilität und das Eingehen auf individuelle Anliegen ihrer Fahrgäste auszeichnet. Zunächst gestoppt durch die Corona-Pandemie entwickelte sich der Rufbus rasch zum erfolgreichen Mobilitätsangebot ergänzend zum öffentlichen Nahverkehr. Die Zahlen sprechen für sich: Von Februar 2020 bis Anfang September 2022 absolvierte der Bürgerbus 2000 Fahrten (gezählt werden die Hinfahrten) und legte rund 57.000 Kilometer zurück.
- Zugriffe: 1071
Sommergrillen der SPD-Linsengericht AG 60 plus
„Endlich habe ich das mit der Patientenverfügung verstanden!“
Nach Linsengericht/Lützelhausen zur Mittagszeit kamen über 30 Personen, neugierig auf das wichtige Thema „Patientenverfügung“, aber auch um Neues aus der Gemeinde aus erster Hand zu hören bzw. sich über politische Themen auszutauschen.
Claudia Klinsmann-Ungermann informierte zum Thema „Patientenverfügung“. Anhand einer den Anwesenden vorliegenden Patientenverfügung erläuterte Claudia Klinsmann-Ungermann die entsprechenden Maßnahmen und Wünsche, die in einer Verfügung angekreuzt werden sollten. Besonders wichtig sei auch, dass die Unterschrift des Verfügenden auf jeder Seite vorhanden ist.
- Zugriffe: 748
Grundsteuerinformation der SPD-Linsengericht in der Zehntscheune Altenhaßlau
Auf vielfältige Nachfragen der Bürger*innen zur neuen Grundsteuer und zum Beantworten der bis zum Oktober abzugebenden vom Finanzamt zugesandten Informationsblätter, entschloss sich die SPD-Linsengericht mit ihrer Digitalgruppe eine öffentliche Veranstaltung anzubieten.
Nach einer Corona bedingten Terminverschiebung fand die Veranstaltung mit Fachreferent Oliver Trageser, Steuerberater aus Lützelhausen, und dem Teamsprecher der ArbeitsGemeindschaft Digitalisierung der SPD, Erhard Hartmann, am Mittwoch in der Zehntscheue in Altenhaßlau mit fünfundzwanzig angemeldeten Besuchern statt.
- Zugriffe: 1092
SPD besichtigt Bauprojekt der Firma Breidenbach in Lützelhausen
Die Umsiedlung der Firma Breidenbach GmbH in das neue Gewerbegebiet „Am Weinberg“ macht große Fortschritte. Dass sich das niederländische Unternehmen am Ortsrand von Lützelhausen niedergelassen habe, sei ein gutes Beispiel für eine aktive Wirtschaftspolitik auf kommunaler Ebene, betonten Mandatsträger:innen der Linsengerichter SPD aus Ortsbeirat und Gemeindevertretung jüngst bei einer Ortsbesichtigung.
- Zugriffe: 1006
Neuauflage der Linsengericht Wanderungen
SPD-Linsengericht: Erste Hüttenwanderung erfolgreich
Rund vierzig Besucher aus Linsengericht und Umgebung meldeten sich für die erste „kleine“ Hüttenwanderung der SPD-Linsengericht vom Hufeisen zur neu errichteten Geislitzer Hütte und zurück an. Angelegt als eine erste „leichte“ Wanderung von zwei Stunden – unter dem Naturparkwanderführer Willi Bechtold – informierten sich die Teilnehmer bei Erklärungen über die Geschichte des Vorspessarts (Keltenwall, Gerichtswald), Flora und Fauna und die von Köhlern im Spessart im vorindustriellen Zeitalter angerichteten totalen Waldrodungen.
- Zugriffe: 1067
Foto: Becker
„Ein weiterer Wickeltisch wäre schon schön!“
Ein- bis Vierjährige in Pampers belasten die Alltagsarbeit in den Kitas. Einwegwindeln für Kinder sind ein Segen für alle Eltern. Immer perfekter sind die neuen Windeln aufgebaut, sie lösen das Problem der „wunden Popos“ effektiv - schaffen aber andererseits den Druck ab, schnell sauber zu werden. Fernab den Eltern Vorwürfe zu machen, entsteht in den Kitas eine Situation, die rund um Wickeltische und Duschen mehr Personal für die Aufsichtspflicht verlangt.
Im Rahmen ihre Informationsbesuche haben die SPD-Ortsbeitratsmitglieder Erhard Hartmann und Erika Becker die Kindertagesstätte Hasselbachzwerge aufgesucht, um Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten zu sammeln.
- Zugriffe: 1145

Foto: Hartmann
Grundsteuerreform in Hessen:
Linsengerichter SPD-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ bietet Hilfe bei online-Erklärung zum Grundsteuermessbetrag an
Ehrenamtliche Helfer und Unterstützer gesucht
Im Februar erreichte alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Wohnungen ein Schreiben der Hessischen Steuer-verwaltung, mit dem sie aufgefordert werden, zwischen dem 1. Juli und 31. Oktober 2022 eine „umfassende Erklärung zum Grundsteuermess-betrag“ einzureichen.
- Zugriffe: 1306
Spendenaktion für Ukrainehilfe auf dem Festplatz in Geislitz
Aktion „Waffeln statt Waffen“ der SPD Linsengericht bringt 1.200 € ein
- Zugriffe: 846
Keine Frühjahrsmüdigkeit beim SPD-Ortsverein Linsengericht
Neue Arbeitsgruppen zu Digitalisierung sowie Wald und Natur geplant
Vorsitzender Wolfenstädter: „OV gut aufgestellt in gemeinsamem Engagement von erfahrenen und neu aufgenommenen Mitgliedern.“
Spendenaufruf der SPD Linsengericht: „Helft den Menschen in der Ukraine!“
Von Frühjahrsmüdigkeit beim SPD-Ortsverein Linsengericht keine Spur. Im Gegenteil, denn bis Ende März sollen die Konzepte von zwei neuen Arbeitsgruppen stehen, die sich mit den Themenschwerpunkten „Digitalisierung“ sowie „Wald und Natur“ beschäftigen werden. OV-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter: „Auch wenn unsere Gedanken aktuell bei den Ukrainerinnen und Ukrainern sind, die diesen entsetzlichen gewaltsamen Überfall der Russen auf ihr Land zu erleiden haben, wollen wir hier auf der kommunalen Basis unsere Arbeit mit Blick nach vorne fortsetzen. Der OV Linsengericht ist sehr gut aufgestellt. Wir konnten jahrzehntelange Parteimitglieder wie Carsten Müller und Andreas Urbach für 40 Jahre SPD-Zugehörigkeit ehren und zugleich neue engagierte Mitglieder wie Annette Fehlhauer und Erhard Hartmann in unseren Reihen begrüßen. Das Anliegen der Linsengerichter SPD ist es, sich den Themen der Zeit anzunehmen und eigene nachhaltig wirkende Ideen für unsere Gemeinschaft zu entwickeln.“
- Zugriffe: 895
SPD-Ortsverein Linsengericht gratuliert Alfred Fäth zu 55 Jahren SPD-Mitgliedschaft
Sozialdemokrat seit über einem halben Jahrhundert
Seit nunmehr über 55 Jahren ist Alfred Fäth aus Altenhaßlau überzeugtes SPD-Mitglied. Dazu gratulierten dem 93jährigen Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter und Georg Hörter von der AG 60plus und wünschten ihm, dass er weiterhin, „wie das halbe Jahrhundert zuvor so aktiv und mit großem Interesse am Parteileben des Ortsvereins teilnimmt“, so Wolfenstädter.
- Zugriffe: 924
SPD-Ortsverein Linsengericht beschließt erfolgreiches aber auch schwieriges Jahr 2021
SPD-Landesvorsitzende und künftige Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bettina Müller MdB und Heinz Lotz MdL zu Gast beim Jahresabschluss der Linsengerichter SozialdemokratInnen
Auf ein schwieriges aber dennoch sehr erfolgreiches Jahr 2021 blickt der SPD-Ortsverein Linsengericht zurück. Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter zog am Ende eines Jahres mit vielen Herausforderungen eine dennoch positive Bilanz: „Unser Ortsverein hat die besondere Anforderung der Corona-Pandemie angenommen. Wir haben auf unser traditionelles Fest am Ersten Mai auf dem Hufeisen verzichtet, die regulären Treffen der SeniorInnen unserer Partei eingestellt und auf Veranstaltungen und gemeinsame Projekte verzichtet. Dennoch haben wir zwei erfolgreiche Wahlkämpfe führen können.
- Zugriffe: 1454
Urgesteine der SPD Linsengericht geehrt
„Wir haben am Ende dieses Jahres 2021 insgesamt 465 Jahre Mitgliedschaft in der SPD Linsengericht zu ehren und bedanken uns bei allen zu Ehrenden für ihr Engagement und ihren aktiven Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde“ Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädfter überreichte den drei „Urgesteinen“ der SPD Linsengericht Bernd Becker (55 Jahre SPD-Mitgliedschaft), Hans Gass (55 Jahre) und Rolf Böge (50 Jahre) gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden und jetzigen Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Urkunden für ihr jahrzehntelanges Eintreten für eine sozialdemokratisch ausgeprägte Politik in der Großgemeinde Linsengericht.
- Zugriffe: 1263
Jahreshauptversammlung 2021 des SPD-Ortsvereins Linsengericht
Mit neu gewähltem Vorstand gut gerüstet für die nächsten zwei Jahre
Wieder gewählter SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter freut sich neben kommunalpolitischen Aufgaben auf gemeinsame gesellige Aktionen nach Corona-Lockdowns
Gut gerüstet mit neu gewähltem Vorstand startet der SPD-Ortsverein Linsengericht nach seiner Jahreshauptversammlung in die kommenden zwei Jahre. Wieder angetreten zur Wahl des Vorsitzenden war der Großenhäuser Hans Jürgen Wolfenstädter, den die Genossinnen und Genossen einstimmig in seinem Amt bestätigten. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden Bernd Klippel und Karin Eichhorn als StellvertreterIn, Georg Hörter (Kassierer), Karin Eichhorn (Schriftführerin und Verantwortliche für soziale Medien), Georg Zimmermann und Boris Bogojev (Beisitzer), Erhard Hartmann und Markus Luderer (Revisoren) sowie Astrid Rost, Bernd Klippel, Erika Becker und Hans Jürgen Wolfenstädter als Delegierte für die Unterbezirksparteitage.
- Zugriffe: 1191
Weitere Beiträge …
- SPD und Grüne schließen Kooperationsvertrag
- 2021_SPD-Mitglieder des Ortsbeirates Altenhaßlau besuchen Hasela-Schule
- 2021_Ortsbeiräte haben sich konstituiert
- Klausurtagung 2021
- Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in Linsengericht 2021
- Saubere Luft in den Kita-Schlafräumen
- Virtuelle Maifeier
- Karin Eichhorn einstimmig als Fraktionsvorsitzende der SPD Linsengericht bestätigt
- Dank an alle Wählerinnen und Wähler
- Nahverkehr und Bürgerbus in Linsengericht
- SPD besichtigt Neubau der Genossenschaft Wohnbau60plus
- SPD wirbt für Kneippanlage im Großenhäuser Grund
- SPD-Anträge zur Ortsbeiratssitzung in Altenhaßlau am 18.2.2021
- Wahlprogramm der SPD Linsengericht
- Tannengrundhof - Aktiv gelebte interkommunale Zusammenarbeit
- Vielfalt von Wohnen, Handel und Gewerbe im Baugebiet „Vor der Au“
- SPD weist Forderung nach neuen Baugebieten zurück
- In Geislitz entstehen erschwingliche Wohnungen für Normalverdiener
- SPD-Ortsverein unterstützt Waisenhaus in Kenia
- SPD Linsengericht begrüßt Senkung der Kreisumlage