Aktuelles
Linsengerichter „Außenminister“ Bernd Klippel besucht den 73. Sudetendeutschen Tag in Regensburg
Einen „herzlichen Gruß“ aus dem Linsengericht überbrachte Bernd Klippel, stellvertretender SPD-Ortsvereinsvorsitzender, am Randes des 73. Sudetendeutschen Tags in Regensburg an die Baden-Württembergerin Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, für die besonders der in Deutschland sicherlich einmalige Name der Großgemeinde von Interesse war. Die Staatssekretärin aus dem von der hessischen SPD-Landesvorsitzenden und Kandidatin für das MinisterpräsidentInnenamt Nancy Faeser geleiteten Bundesministerium vertrat Bundeskanzler Olaf Scholz und übermittelte dessen Grüße an die Mitglieder der Sudetendeutschen Landsmannschaft.
- Zugriffe: 3984
SPD Linsengericht beteiligt sich lautstark am Protest gegen Wahlkampfveranstaltung der AfD
Wir waren LAUT und wir waren VIELE !!
Am vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit „Hand aufs Herz“ und vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Parteien und Organisationen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz demonstriert 👍
Unsere Kundgebung war eine gelungene und hörbare Gegenveranstaltung vor dem Bürgersaal Altenhaßlau.
- Zugriffe: 206
SPD Linsengericht auf dem Landesparteitag am 17. Juni 2023
- Zugriffe: 209
Neugewählter SPD Vorstand Linsengericht tagte
Am 4. April 2023 tagte der neugewählte SPD Vorstand Linsengericht zum ersten Mal. Nach seiner Konstituierung ging es in den Diskussionen hauptsächlich um die aktuelle politische Lage in Linsengericht sowie um die Vorbereitung der 1. Mai-Feier, die traditionell – nach der Corona-Pandemie – wieder am Hufeisen Linsengericht stattfinden soll.
- Zugriffe: 4145
Einladung zum Vortrag von Dipl. Soz. päd. Claudia Klinsmann-Ungermann
Irgendwann trifft es jeden: „Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung“
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus in der SPD-Linsengericht lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung zu aktuellen Fragen zu „Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung“ ein.
Als Referentin konnte Frau Claudia Klinsmann-Ungermann gewonnen werden, die frühere stellvertretende Leiterin der Sozialdienste an den Main-Taunus-Kliniken. Die Veranstaltung findet am 20. April 2023 in Linsengericht/Lützelhausen in dem Gastraum der „Turnhalle auf dem Berg“ statt. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
- Zugriffe: 4303
Linsengerichts langjähriger SPD-Chef Hans Jürgen Wolfenstädter übergibt Vorsitz an „jüngere Generation“
Mitgliederversammlung 2023: Karin Eichhorn einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt
Einen Generationswechsel hat der Linsengerichter SPD-Ortsverein auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung vollzogen. Nach rund zehn Jahren als Vorsitzender gab Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter sein Amt ab. Gewählt wurde einstimmig seine Nachfolgerin Karin Eichhorn aus Eidengesäß. Sie tritt in die Fußstapfen eines Sozialdemokraten, der den engen Kontakt zu den BürgerInnen suchte, erfolgreich eine intensive Zusammenarbeit zwischen SPD-Fraktion im Gemeindeparlament und dem Ortsverein pflegte und stets kreativ war in seinen geselligen Angeboten auch an Nichtparteimitglieder. „Du hast das prima gemacht!“ So verabschiedete Hans Gass, einer der Altvorderen der Linsengerichter SPD, den scheidenden Vorsitzenden. Wolfenstädter bleibt der Kommunalpolitik trotz seines Rückzugs als Ortsvereinsvorsitzender weiterhin erhalten: als Gemeindevertreter führt er den Ausschuss „Soziales, Kultur, Jugend und Senioren“ im Gemeindeparlament.
- Zugriffe: 3934
Heringsessen der Linsengerichter Sozialdemokraten
SPD blickt optimistisch nach vorn
Das Heringsessen der SPD Linsengericht am Aschermittwoch im Dorfkrug Eidengesäß stand unter besonderen Vorzeichen Nicht nur, weil mit Wolfgang Wacker (40 Jahre) und Fritz Boss (60 Jahre) zwei besonders langjährige Mitglieder der Partei geehrt werden konnten. Auch die aktuellen Ereignisse in der Linsengerichter Kommunalpolitik, besonders das Ende der Kooperation mit den Grünen im Gemeindeparlament, gaben der traditionellen Veranstaltung die besondere Würze.
Ein gemütlicher Abend mit guten Gesprächen war geplant, und das wurde es auch. Besonders nachdem Bürgermeister Albert Ungermann die aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde skizziert hatte, sehr informativ und bisweilen auch augenzwinkernd.
- Zugriffe: 1090
Von der Seliger-Gemeinde bis zur Gewerkschaft
Linsengerichts SPD-Ortsverein leistet sich einen ‘Aussenminister’ mit überregionalen Kontakten zur Bundes- und Landespolitik
Noch bis zum 2. Februar lädt die Ausstellung „Boehmen liegt nicht am Meer“ im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums zu einer beeindruckenden Ausstellung der Seliger-Gemeinde ein. Hier werden Lebensläufe, Engagement und auch Leidenszeit von sudetendeutschen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten dokumentiert, die in den 20er und 30er Jahren im Sudentenland auf tschechischem Boden für die Rechte der Arbeiter und gegen den aufkommenden Nationalsozialismus eingestanden waren. Verfolgung, teilweise Ermordung, oft Flucht ins Ausland war ihr Schicksal. Anfang der 50er Jahre wurde die Seliger-Gemeinde gegründet und stellte sich zur Aufgabe, an die mutigen SozialdemokratInnen unter den Sudetendeutschen zu erinnern.
- Zugriffe: 1503
Jede Stimme zählt
Am Samstag, den 14. Januar war unser Auftakt für den Wahlkampf zur Landratswahl am 29. Januar.
Wir alle kennen und schätzen unseren derzeitigen Landrat Thorsten Stolz und möchten ihn dabei unterstützen, dass seine Wiederwahl gelingt.
- Zugriffe: 170
Neujahrsempfang 2023 der SPD Main-Kinzig
Eine Abordnung der SPD Linsenricht hat am 13. Januar den Neujahrsempfang der SPD Main-Kinzig in Langenselbold besucht.
Hauptrechner war Thorsten Stolz, welcher in seiner Ansprache vor allem auf Bildung, Digitalisierung, medizinische Versorgung und vieles mehr einging.
Es gab viele gute Gespräche und insgesamt einen interessanten Abend.
- Zugriffe: 209

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die anstehenden Feiertage bieten uns allen nicht nur die Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden oder der Familie gesellige und schöne Stunden zu verbringen. Es sind Momente des Innehaltens, des Nachdenkens über das, was gewesen ist, und das, was noch sein wird.
Auch wenn die Zeiten nicht einfacher werden, weil Inflation, Energiekrise und Krieg in Europa uns belasten, sollten wir dennoch nicht vergessen, dass wir in einer Gesellschaft leben, die soziale Sicherheit bietet, bürgerliche Grundrechte achtet, uns allen ein Höchstmaß an Freiheit gewährt.
Unser besonderer Dank gilt allen, die im vergangenen Jahr durch ihren persönlichen Einsatz dazu beigetragen haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu machen.
Wir wünschen allen Linsengerichter Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre
SPD Linsengericht
- Zugriffe: 135
„Nachbarschaftshilfe Linsengericht mit Herz“ zu Gast bei SPD-Linsengericht AG 60 plus
In der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus im Ortsteil Geislitz waren die Initiatorinnen Sigrid Eich und Pfarrerin Manuela vom Brocke mit einem engagierten Programm zu Gast: Sie stellten ihre Initiative mit dem Motto vor: „Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diese Menschen ändern!“
- Zugriffe: 991
Waldbegehung der Mandatsträger von SPD und Grüne
Forstbetriebsplanung in Linsengericht: Ziele für eine gute Zukunft des Gerichtswaldes
Am 21. November 2022 wurde im Ausschuss für Umwelt, Agrar, Forst u. Tourismus die Empfehlung für die Ziele zur „Forstbetriebsplanung für den Gerichtswald“ final beraten und zur Abstimmung gebracht. SPD-Ausschussmitglied Erhard Hartmann nahm dies zum Anlass, die Mandatsträger von SPD und Bündnis90/Die Grüne direkt vor Ort im Gerichtswald über die Inhalte zu informieren.
Am letzten Montag trafen sich Linsengerichter Mandatsträger von SPD und Bündnis90/Die Grüne im Wald, um Details der Beschlussfassung zu den Zielen für die „Forstbetriebsplanung für den Gerichtswald“ vor Ort zu beleuchten.
- Zugriffe: 1003
Jahresabschluss der SPD Linsengericht 2022
Klaus Arnold und Helmut Bluhm geehrt
Hochkarätige Gäste, verdiente Geehrte, gesellige Genoss:innen: Die Jahresabschlussfeier der SPD Linsengericht im Bürgerhaus Eidengesäß war eine rundum gelungene Angelegenheit. Karin Eichhorn und Bernd Klippel konnten stellvertretend für den Ortsvereinsvorstand den Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Christoph Degen, begrüßen, außerdem Andreas Hoffmann, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Main-Kinzig und Bürgermeister in Ronneburg, den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz sowie Rainer Schreiber, Bürgermeister in Jossgrund und SPD-Direktkandidat für die Landtagswahl.
- Zugriffe: 1920
„Linsi“ – Ein kuscheliger Gruß der SPD Linsengericht an Nancy Faeser
Nancy Faeser, hessische SPD-Landesvorsitzende und Bundesinnenministerin hat einen neuen, kuscheligen Begleiter, den es in Deutschland nur einmal gibt: „Linsi“, das sympathische Maskottchen der Gemeinde Linsengericht.
- Zugriffe: 805
Physiotherapeut Glen Kieran Hummel: Statt „Ich habe Rücken! – Aufstehen – Hinsetzen! – Bewegung im Alltag integrieren!“
Rückenschule zum Schmunzeln
Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Main-Kinzig-Kreis und Linsengericht freuten sich auf einen munteren Abend zum Generalthema „ICH HABE RÜCKEN!“ von Herrn Glen Kieran Hummel zu seinem speziellen Vortrag über Rückenschmerzen im Alltag und wie geht man damit um. „Wenn viele Menschen klagen, dass sie Schmerzen im Rücken, in der Schulter oder in den Beinen haben, kennen sie nur den üblichen Weg vom Arzt zu Schmerzmitteln bzw. 6mal zur Krankengymnastik,“ so zur Einführung von dem Vorsitzenden der AG SPD 60 plus des Main-Kinzig-Kreises Herrn Heinz-J. Fringes.
Zu dem erwartet unterhaltsamen Vortrag in die Zehntscheune in Linsengericht/Altenhaßlau kamen zahlreiche Gäste aus dem Main-Kinzig-Kreis, die alle überrascht waren, wie man ein solches Thema amüsant und unter Einbezug der Teilnehmer präsentieren kann.
- Zugriffe: 897
Bürgermeister Albert Ungermann und VertreterInnen der Linsengerichter SPD besichtigen Gewerbegebiet „Vor der Au“
Neues Einkaufszentrum in Altenhaßlau soll zum Ostergeschäft 2023 eröffnet werden
Es geht sichtlich voran auf der Großbaustelle im neuen Linsengerichter Gewerbegebiet „Vor der Au“. Davon konnten sich Bürgermeister Albert Ungermann, SPD-Vorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Fraktionsvorsitzende Astrid Rost sowie VertreterInnen der SPD Linsengericht während einer Besichtigung des Geländes an der Straße nach Höchst überzeugen.
- Zugriffe: 1222
Vortrag der SPD AG 60 plus Linsengericht
„Auch wir im Main-Kinzig-Kreis werden älter!“
„Hilfe, ich brauche Hilfe – meine Mutter ist gestürzt, jetzt im Krankenhaus. Und dann? Wie geht es weiter?“ so lauten die Ausrufe, wenn ältere Menschen in häuslicher Gemeinschaft leben, sich bisher selbst versorgt haben und sich die Lebenssituation plötzlich verändert.
Mitte September hat die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Linsengericht die Referentin Yvonne Zednik vom Amt für Soziale Förderung und Teilhabe, Abteilung Leben im Alter, MKK, eingeladen, einen Vortrag zu halten über das „Älter werden im Main-Kinzig-Kreis“.
- Zugriffe: 987
Einladung zum Rückentraining für Senioren oder „Ich habe Rücken!“
Informationsveranstaltung mit Physiotherapeut Glen Hummel
„Die Gesundheit älterer Menschen gilt es zu fördern, denn wir wollen alle im Main-Kinzig-Kreis gesund älter werden, die Lebensqualität und das Wohlbefinden gilt es zu steigern bzw. mindestens zu erhalten!“ so die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Main-Kinzig und Linsengericht. Dazu gehört auch das Rückentraining, speziell für Senioren. Aus diesem Grund hat die AG 60 plus dieses Thema für die Oktoberveranstaltung ausgewählt.
- Zugriffe: 1005
Ein Anruf genügt
Der Bürgerbus in Linsengericht
Eine Erfolgsgeschichte seit Februar 2020: 2.000 Fahrten absolviert, 57.000 Kilometer gefahren.
Vier Männer und eine Frau in Linsengericht, allesamt im Ruhestand, investieren einen erheblichen Teil ihrer Freizeit und fahren im Ehrenamt den Bürgerbus der Gemeinde, der seit Februar 2020 mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger zu ihren Terminen beim Arzt, dem Physiotherapeuten oder im Krankenhaus bringt. „Schaltzentrale“ ist das Vorzimmer des Bürgermeisters Albert Ungermann mit seinen Mitarbeiterinnen Verena Tasch und Jannah Meyer. Gemeinsam mit den Fahrer:innen bilden sie ein hochmotiviertes Team, das sich besonders durch seine Flexibilität und das Eingehen auf individuelle Anliegen ihrer Fahrgäste auszeichnet. Zunächst gestoppt durch die Corona-Pandemie entwickelte sich der Rufbus rasch zum erfolgreichen Mobilitätsangebot ergänzend zum öffentlichen Nahverkehr. Die Zahlen sprechen für sich: Von Februar 2020 bis Anfang September 2022 absolvierte der Bürgerbus 2000 Fahrten (gezählt werden die Hinfahrten) und legte rund 57.000 Kilometer zurück.
- Zugriffe: 1318
Weitere Beiträge …
- Sommergrillen der SPD-Linsengericht-AG 60plus
- Grundsteuerinformation der SPD-Linsengericht in der Zehntscheune Altenhaßlau
- SPD besichtigt Bauprojekt der Firma Breidenbach in Lützelhausen
- SPD-Linsengericht: Erste Hüttenwanderung erfolgreich
- SPD-Ortsbeitratsmitglieder besuchen die Kindertagesstätte Hasselbachzwerge
- SPD-AG „Digitalisierung“ bietet Hilfe bei online-Erklärung zum Grundsteuermessbetrag an
- Waffeln statt Waffen
- Keine Frühjahrsmüdigkeit beim SPD-Ortsverein Linsengericht
- Ehrung Alfred Fäth 2022
- Jahresabschluss 2021
- Ehrungen für 50jährige Mitgliedschaft 2021
- Jahreshauptversammlung 2021 des SPD-Ortsvereins Linsengericht
- SPD und Grüne schließen Kooperationsvertrag
- 2021_SPD-Mitglieder des Ortsbeirates Altenhaßlau besuchen Hasela-Schule
- 2021_Ortsbeiräte haben sich konstituiert
- Klausurtagung 2021
- Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in Linsengericht 2021
- Saubere Luft in den Kita-Schlafräumen
- Virtuelle Maifeier
- Karin Eichhorn einstimmig als Fraktionsvorsitzende der SPD Linsengericht bestätigt