Aktuelles
Fußballer des Fußballsportvereins Großenhausen spielen spätestens ab Frühjahr 2017 auf gepflegtem Rasenplatz
Ein sehnlicher Wunsch geht in Erfüllung
Bürgermeister Albert Ungermann und die Stadtwerke Gelnhausen lösen Bewässerungsproblem
Kurt Hausmann, Ehrenvorsitzender des Fußballsportvereins Großenhausen (zweiter von links) begleitet verantwortlich Sanierung und Renovierung des Hartplatzes seines Heimatorts. In Bürgermeister Albert Ungermann (zweiter von rechts), SPD-Fraktionsvorsitzendem Bernd Becker sowie dem FSV-Vorstand – hier vertreten durch Stefan Müller, im FSV-Vorstand zuständig für allgemeine Geschäftsabwicklungen, findet er engagierte Mitstreiter.
- Zugriffe: 11568
Bürgermeister Albert Ungermann informiert sich über die Arbeit von Tagesmüttern bei Michaela Haack in Lützelhausen
„Die Betreuung unserer jüngsten Linsengerichter bei Tagesmüttern und Kitas ist gleichgestellt.“
Gemeinde wünscht sich mehr Tagesmütter / Hohe Qualifizierungsanforderungen gewährleisten beste Kindertagespflege
Bürgermeister Albert Ungermann und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter freuten sich gemeinsam mit Tagesmutter Michaela Haack (links) und Melanie Kroh, Projektleiterin für die Kindertagespflege Gelnhausen / Linsengericht über den Spaß der Tagespflegekinder beim gemeinsamen Spielen
- Zugriffe: 6265
SPD-Unterbezirksvorsitzender Christoph Degen MdL zu Gast bei Linsengerichter AG 60plus
Rege Diskussion um Situation im Hessischen Landtag, Schulpolitik und den Umgang mit Flüchtlingen
Christoph Degen, SPD-Landtagsabgeordneter und -Unterbezirksvorsitzender im Main-Kinzig-Kreis (Mitte) freute sich über die diskussionsfreudigen Mitglieder der AG 60plus im SPD-Ortsverein Linsengericht. Hier im Gespräch mit Helmut Bluhm (links), Erster Beigeordneter der Gemeinde und Hans Jürgen Wolfenstädter, SPD-Ortsvereinsvorsitzender.
- Zugriffe: 2490
„Heiße Phase“ des Kommunalwahlkampfs 2016 eingeläutet
„Wir können Linsengericht!“
Plakat-Aktion der SPD Linsengericht
Linsengerichts Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2016, Bürgermeister Albert Ungermann, konnte zum Einstieg in die „heiße Phase“ des Kommunalwahlkampfs eine hoch motivierte Truppe zur ersten Plakat-Aktion der SPD um sich versammeln.
- Zugriffe: 7469
SPD-Ortsverein Linsengericht ehrt Hubert Lewalter für 60 Jahre Parteimitgliedschaft
„Schon mein Großvater war im 19. Jahrhundert Sozialdemokrat“
Ein ganz besonderes Ereignis: Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter gratuliert gemeinsam mit seinen Vorstandskolleginnen Christa Gößler und Susanne Gries Hubert Lewalter zu seiner 60-jährigen Mitgliedschaft in der Partei. SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Becker setzte die fröhliche Runde, zu der auch Frau Gertrud (links) gehörte, ins rechte Bild.
- Zugriffe: 2596
AG 60+
Linsengerichts SPD-Seniorinnen und -Senioren beschließen erfolgreiches aktives Jahr 2015 mit traditionellem Jahresabschlussessen
Beste Stimmung und gute Gespräche: Die Mitglieder der AG 60plus im SPD-Ortsverein Linsengericht und ihre Partner blickten während ihres traditionellen Jahresabschlussessens in der Altenhaßlauer Gaststätte „Zum Steines“ auf ein erfolgreiches aktives Jahr 2015 zurück. Schon im Blick: Ihr Engagement im Wahlkampf zur Kommunalwahl im März 2016.
- Zugriffe: 2459
Landrat a.D. Karl Eyerkaufer ehrt langjährige Mitglieder im SPD-Ortsverein Linsengericht
Bernd Becker mit Willy-Brand-Medaille ausgezeichnet
Kommen auf gemeinsam 140 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Von links: Bernd Becker (50 Jahre), Hans Jürgen Wolfenstädter (40 Jahre) und Alfred Fäth (50 Jahre) – geehrt von Landrat a.D. Karl Eyerkaufer.
- Zugriffe: 3544
Kommunalwahl 2016
SPD Linsengericht stellt Liste auf
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Linsengericht beschließen einstimmig Listen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen von Gemeindevertretung und Ortsbeiräten im März 2016
Gemeinsam für Linsengericht: Die Kandidatinnen und Kandidaten (hier ein Ausschnitt) begreifen ihre Kommune als „Generationengemeinschaft“. Junge wie ältere Menschen sollen sich in Linsengericht aufgehoben fühlen – als Familien, als Singles und als Seniorinnen und Senioren
- Zugriffe: 8208
SPD Linsengericht gratuliert Hans Gaß zum 75. Geburtstag
Dank an einen „Ur-Altenhaßlauer“, der in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Beste für seinen Heimatort stets im Blick hat
Bernd Klippel, Zweiter Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, Jürgen Brandes und Erika Becker von der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60-plus gratulierten dem Jubilar herzlich zu seinem runden Geburtstag.
- Zugriffe: 3292
Erstes Bürgergespräch der SPD Linsengericht
Zum ersten Bürgergespräch der SPD Linsengericht begrüßte der SPD-Vorsitzende Hans Jürgen Wolfenstädter die interessierten Bürger im alten Rathaus Geislitz. In seiner Begrüßung betonte er, dass der Bürgerdialog in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden wird. Hier besteht die Möglichkeit, die Interessierten über das Geschehen in Linsengericht umfassend zu informieren. Ferner sind konstruktive Kritik und Anregungen willkommen.
- Zugriffe: 2499
Bürgermeister, SPD-Fraktion und Ortsverein gratulieren
Carsten Müller wurde 50
Die SPD-Gratulationsgruppe am Pool mit Carsten Müller
Linsengericht/Großenhausen. Eine muntere Runde traf sich bei großer Hitze, um Carsten Müller sehr herzlich zu seinem fünfzigsten Geburtstag zu gratulieren und sich für seine langjährige Mitarbeit und seine Treue zur SPD zu bedanken. „Seine langjährige Tätigkeit als Ortsvereinsvorsitzender, seine bis heute aktive Arbeit als Gemeindevertreter, als stellvertretender Ausschussvorsitzender im Umweltausschuss und vor allem seine ideenreiche Arbeit an unseren Publikationen zeichnen ihn aus“, so Ortsvereinsvorsitzender Hans-Jürgen Wolfendstädter, Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Bernd Gerhold. „Deine Beiträge und manchmal auch mahnende Stimme“, so Bürgermeister Ungermann, „hat uns schon oft in schwierigen Situationen geholfen und ich hoffe, dass du uns über die Kommunalwahl 2016 hinaus weiterhin zur Verfügung stehst“. Mit einem kleinen Dankeschön in Form eines „Rosenstrauches“ mit kleinen Dornen“ und einer Flasche des „GUTEN Roten“ der glücklich macht rundete Kassiererin Christa Goeßler die Glückwünsche ab. Bild: Die SPD-Gratulationsgruppe am Pool mit Carsten Müller
- Zugriffe: 2332
Bahnsteigunterführung betriebsbereit
590.000 Euro investiert!
Linsengericht/Altenhaßlau. Ungermann: „Viele Bahnfahrer haben zunächst mehr oder weniger geduldig den Straßenumbau der Lagerhausstraße, die Verlegung der Bushaltestelle von der Aerolithseite auf die gegenüberliegende Straßenseite, den Ausbau eines neuen Busbahnhofes und der gemeindeeigener Parkplätze hautnah miterlebt. Als Ersatz für die weggefallenen Parkplätze entstanden entlang des Ge-ländes der ehemaligen Baumschule Müller neue Parkplätze mit einem kleinen Zuge-winn an Parkraum; zusätzlich wird kurzfristig die Anzahl der Fahrradboxen vermehrt. Die Gemeinde würde gerne noch zusätzliche Boxen aufstellen; die Bahn ist jedoch noch nicht bereit, dies auf dem ungenutzten Schienenbereich zu erlauben“.
- Zugriffe: 2613
Bürgermeister Ungermann:
„Ziel, Bürgerhaus Eidengesäß: sanieren, modernisieren, und Gesamtsituation optimieren“!
SPD-Fraktion, Ortsbeiratsmitglieder und Interessierte
„Es ist für einen Bürgermeister keineswegs eine Freude, wenn man mit Fachleuten durch ein Bürgerhaus, das den Menschen in Eidengesäß mit vielen Veranstaltungen ans Herz gewachsen ist, läuft , um zu besprechen, wie die Wünsche und Vorstellungen der Vereine und des Wirtes umgesetzt werden könnten. Als Ergebnis muss man dann zur Kenntnis nehmen, dass die Heizung, die Lüftung, die sanitären Einrichtungen und viele „Kleinigkeiten“ – von den Türen bis zu den Fenstern erneuert werden müssten“, so Bürgermeister Ungermann.
- Zugriffe: 3795
Bürgermeister Ungermann: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wasser marsch?
Bildunterschrift: Bürgermeister Ungermann, Kurt Hausmann, Thomas Schlegel, Bernd Becker, Günter Schäfer, H.-J. Wolfenstädter, Siggi Rückriegel, Techniker.
Linsengericht/Großenhausen. Der Fußballsportverein Großenhausen wünscht sich sehnlich einen neuen Rasenplatz. Die Gemeinde hat jedoch das Geld (rund 55.000 Euro) für die Sanierung und Renovierung des bestehenden Hartplatzes in ihrem Haushalt 2015/16 zusammen gekratzt. Dieses eingeplante Geld hat den Vorstand des Fußballsportvereins um Kurt Hausmann auf die Idee gebracht, ähnlich wie es der Fußballverein Pfaffenhausen und andere schon verwirklicht haben, den sanierungsfähigen Hartplatz mittels einer speziellen Auflage in einen Rasenplatz umzuwandeln. Einziger, aber grundlegender Mangel dieses Vorschlags: dieser Rasen muss kontinuierlich mit einer relativ großen Menge Wasser beregnet werden, sonst ist der Rasen dahin. Mit Leitungswasser ist dies nicht zu bewältigen, die Kosten wären zu hoch.
- Zugriffe: 20247
SPD Linsengericht besichtigt Baustelle des Erweiterungsgebäudes an der KiTa Großenhausen „Die Wirbelwinde“
„Es geht zügig voran.“
Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2015 / 16 werden Räume zur Betreuung der Kinder unter drei Jahre bezugsfähig sein
Bürgermeister Albert Ungermann und Mitglieder des Arbeitskreises Gemeindeentwicklung im SPD-Ortsverein Linsengericht zeigen sich zufrieden mit dem Fortgang der Bauarbeiten am Erweiterungsbau an der Kita Großenhausen. Im September werden die ersten Linsengerichter Kinder unter drei Jahren hier betreut werden können
- Zugriffe: 2910
SPD Linsengericht besichtigt Feuerwehrgerätehaus in Eidengesäß
„Unsere Feuerwehren müssen optimal ausgestattet sein.“
Setzungsrisse außen und innen kennzeichnen Gebäude aus 1953 – Untersuchungsauftrag an Ingenieurbüro KPGeo erteilt
Bürgermeister Albert Ungermann, Mitglieder des Arbeitskreises Gemeindeentwicklung im SPD-Ortsverein Linsengericht und Aktive der FFW Eidengesäß vor dem 2014 in Betrieb genommenen Einsatzatzfahrzeug F 10, technisch hochwertig ausgestattet und stationiert in einer viel zu kleinen Fahrzeughalle
- Zugriffe: 4221
Schandelbach Lützelhausen inspiziert
Bürgermeister Ungermann: Anlieger und Gemeinde an einen Tisch
Albert Ungermann, SPD-Fraktion, Ortsbeiratsmitglieder
Linsengericht/Lützelhausen. Die Inaugenscheinnahme der tatsächlichen Situation am Bachlauf und der Ufergestaltung zwischen „Im Unterdorf, Jahnstraße und Rhönstraße“ dient der Vorbereitung der Anliegerversammlung, die auf Antrag von SPD/Grünen in der Gemeindevertretersitzung beschlossen wurde. Bürgermeister Albert Ungermann und die SPD-Fraktion möchten dabei mit den betroffenen Anliegern rechtlich wie tatsächlich umfassend zur Situation der Ufergestaltung entlang des Bachlaufes informiren. Als Ziel ist ins Auge gefaßt, dass zwischen Anliegern und Gemeinde eine einvernehmliche Betrachtung und Situationsklärung erreicht wird. Parallel dazu sollen Vorschläge in der Versammlung besprochen und auf ihre Umsetzungschancen auch im Rahmen der zuständigen Natur- und Wasserschutzbehörden überprüft werden.
- Zugriffe: 2753
1. Maifeier des SPD-Ortsvereins Linsengerichts auf dem Hufeisen mit vielen Gästen trotz kühler Temperaturen
Gastredner Landrat Erich Pipa:
„Bürger und Politik müssen gemeinsam unseren Main-Kinzig-Kreis zukunftsfähig gestalten.“
Für eine außergewöhnliche musikalische Umrahmung sorgten das „Alphornecho Kasselgrund“ sowie „Mandoline-Draht-Kaputt“
- Zugriffe: 3679
Nachruf
SPD Linsengericht trauert um Roland Müller
Wir sind betroffen und trauern mit den Angehörigen um Roland Müller, der im Alter von 53 Jahren verstorben ist.
Roland Müller war Mitglied in der Gemeindevertretung und im Ortsbeirat Lützelhausen. Er engagierte sich stets für die Belange des Ortsteils Lützelhausen und das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Sein freundliches und aufgeschlossenes Wesen sicherten ihm Achtung und Anerkennung.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
- Zugriffe: 2520
Heringsessen
Politischer Aschermittwoch der SPD Linsengericht
Zum traditonellen Heringsessen am Aschermittwoch, den 18. Februar 2015 hatte die SPD Linsengericht ihre Mitglieder eingeladen.
Im Vereinsheim des FSV Altenhaßlau sprachen Susanne Simmler (Erste Kreisbeigeordnete) sowie Bürgermeister Albert Ungermann.
- Zugriffe: 2625
Weitere Beiträge …
- SPD Linsengericht wählt neuen Vorstand
- Reinigungsaktion 2014 der SPD Linsengericht am Kriegerdenkmal
- SPD-Kundgebung am 1. Mai 2014 auf dem Hufeisen
- Erste Initiative für eine kommunale Absicherung des Hospizvereins Kinzigtal
- Linsengerichts wiedergewählter Bürgermeister Albert Ungermann dankt seinen Wählerinnen und Wählern
- Albert Ungermann als Bürgermeister wiedergewählt
- Heringsessen 2014
- Albert Ungermann ruft zum Urnengang auf
- Bürgermeister Ungermann dankt für ehrenamtliche Betreuung der Asylbewerber in Linsengericht
- VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen erweitert Verwaltungssitz in Altenhaßlau
- Albert Ungermann besucht Firma F.W. Breidenbach in Lützelhausen
- Vorstellung der ersten Linsengerichter Wanderbroschüre
- Bürgermeister Albert Ungermann bei „Hello-Family“ in Eidengesäß
- Besuch beim Autohaus Oppermann in Geislitz
- Yussowscher Tempel:„Dichtungen und Unwahrheiten“
- Gewerbepolitik des Bürgermeisters zahlt sich finanziell aus
- Albert Ungermann, Bürgermeister von Linsengericht, startet in erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt
- Elternbeiräte mit Betreuung ihrer Kinder sehr zufrieden
- Albert Ungermann zu Besuch beim MSV Linsengericht
- Linsengerichter Gerichtswald in guten Zustand