Politik
Gemeinsame Initiative „Mehr Sicherheit für Kinder“
„Kinder sind unser wertvollstes Gut“. So beginnt ein offener Brief von Eltern und Anwohnern der Karl-Glöckner-Straße in Linsengericht-Eidengesäß an die Kreis- und Gemeindeverwaltung.
Mit dem Schulbeginn im August haben die Initiatoren beobachtet, dass die beidseitig vorgeschriebenen 30km/h in der Karl-Glöckner-Straße vielfach nicht eingehalten werden und damit die Verkehrssicherheit im Besonderen am Fußgängerüberweg oft nicht gegeben ist. „Die zunehmende Auslastung der Straßen, die Uneinsehbarkeit durch Kurven sowie die Zunahme von geräuscharmen E-Autos erhöhen die Gefahren für die unerfahrenen kleinen Teilnehmer im Straßenverkehr“.
- Zugriffe: 917
Corona-Haushalt 2021 gesichert
Nicht nur in Linsengericht musste unter ungewöhnlich schwierigen Bedingungen der Haushalt für das Jahr 2021 aufgestellt werden, meint die SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn mit Blick auf die Beratungen und Beschlüsse zum Gemeindehaushalt 2021. Coronabedingt sei der Haushalt von einem Mehr an Ausgaben und einem Weniger an Einnahmen z.B. der Einkommensteuer geprägt. Auch aus diesem Grund sei im nächsten Jahr kein ausgeglichener Haushalt möglich.
„Gerade jetzt braucht es in der Zukunftsplanung für unsere Gemeinde eine Politik, die klare Prioritäten setzt, mit Perspektiven, sozialen Ansätzen und dem Blick auf das Machbare“, so Eichhorn. Dies vor dem Hintergrund, dass niemand beantworten könne, wie sich die finanzielle Situation 2021 und darüber hinaus entwickeln werde und welche Anforderungen auf die Gemeinde zukämen. Ein aktueller Lichtblick seien die Senkung der Kreisumlage um zwei Punkte, von 5.17 Mio auf 4.9 Mio € und die Erhöhung der Schlüsselzuweisung auf 1,5 Mio €. „Es freut uns besonders, dass der Haushalt keine Kürzungen bei Förderungen und keine Erhöhungen bei Gebühren und Steuern enthalten muss. Anträge der Vereine und ein großer Teil der Ortsbeiratsanträge konnten berücksichtigt werden“, sagte Eichhorn.
- Zugriffe: 772
SPD Linsengericht benennt Kandidatinnen zur Kommunalwahl
Das Miteinander stärken
Mit vielen neuen Gesichtern, bewährten Kräften und einigen Wiedereinsteigern geht die Linsengerichter SPD in die Kommunalwahl am 14. März 2021. Auf der Mitgliederversammlung im Bürgersaal Eidengesäß beschlossen die Sozialdemokraten ihre Bewerberlisten für die Ortsbeiräte und die Gemeindevertretung. „Mit den Listenvorschlägen decken wir eine große Bandbreite unserer Gesellschaft ab“, sagte der Linsengerichter SPD-Vorsitzende Hans Jürgen Wolfenstädter. Frauen und Männer, Jung und Alt, Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige und Akademiker seien in den SPD-Wahlvorschlägen gleichermaßen repräsentiert. Die Vielzahl von Ehrenamtlichen aus Vereinen, Initiativen und Elternbeiräten zeige, wie stark die SPD in der Gemeinde ist. Über die positive Entwicklung von Bau- und Gewerbegebieten dürfe aber nicht vergessen werden, dass die Lebensqualität in den Dörfern erhalten bleibe. „Wir wollen das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sicherstellen“, appellierte Wolfenstädter an ein gestärktes Miteinander.
- Zugriffe: 1512
Stadtwerke senken Wasserhärte für Linsengericht Großenhausen/Lützelhausen
Bürgermeister Albert Ungermann: Erfolgreiche Verhandlungen
Schon seit längerer Zeit beschweren sich Großenhäuser und Lützelhäuser Bürger bei Bürgermeister Ungermann über die sehr hohen Härtegrade (um 21 deutsche Grad Härte) des gelieferten Trinkwassers. Dieses als hart empfundene Wasser ist nicht gesundheitsschädlich, so alle Wasserfachleute, es ist eher gesundheitsfreundlich. Es ist jedoch schwieriger beim Wasserkochen, in den Kaffeeautomaten und in den Waschmaschinen. Auch beim Händewaschen und beim Waschmittelverbrauch ist der hohe Härtegrad spürbar.
- Zugriffe: 1304
Raumluftreiniger für Kitas und Bürgerhäuser in Linsengericht
SPD und Grüne wollen Infektionsgefahren in Gemeinde-Liegenschaften reduzieren
SPD und Grüne in Linsengericht wollen gemeindeeigene Liegenschaften mit Anlagen zur Reinigung der Raumluft ausstatten. „Neben Hygienekonzepten und der Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln sorgen mobile oder fest installierte Raumluftreiniger dafür, dass besonders auch im Winterhalbjahr Aktivitäten in Vereinsräumen und Bürgerhäusern stattfinden können, erhöhen zum Beispiel aber auch die Sicherheit für Personal, Eltern und Kinder in unseren Kindertagesstätten“, begründete die SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Eichhorn den Vorstoß der rot-grünen Kooperation.
- Zugriffe: 1013
ÖPNV – Bus – Bahn – Bus
Linsengericht stabilisiert öffentlichen Personennahverkehr durch Haltestellen-Modernisierung
SPD-Linsengericht: „Wir haben in vielen Vorortgesprächen festgestellt, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger noch immer die besonderen Strukturen des ÖPNV nicht wahrgenommen haben bzw. nutzen sie nicht“. Die Fahrkartenverbindung BUS-BAHN-BUS ist dabei die tragende Säule des öffentlichen Nahverkehrs bis in den Ballungsraum Frankfurt. Hier besteht eine der interessantesten, kostengünstigsten und -effektivsten Verkehrsgestaltung für unseren Raum.
- Zugriffe: 1519
Keine Bauruine am Geislitzer Hang
Ortsvorsteher Hubert Faust begrüßt Montessorischule
Ortsvorsteher Hubert Faust(SPD) begrüßt die Entscheidung der Montessorischule, das leerstehende Gebäude der ehemaligen Jugendherberge wieder mit Leben erfüllen zu wollen. Ein Herbergsvater, Edmund Zick, war sogar ein Vorgänger in meinem Amt als Ortsvorsteher, ergänzt Faust und berichtet: „Erwachsene, Jugendliche, Vereine und Schulklassen waren hier zu Gast und garantierten über Jahre dem Haus eine hohe Auslastung und Wirtschaftlichkeit“.
- Zugriffe: 1639
Mais auf dem Baugebiet Wann-Acker!
SPD-Fraktion besichtigt Kanalbau; neue Decke für Rad- Fußweg
Bürgerfragen zur Umsiedlung der Märkte REWE und ALDI, zur Baustelle und zum Rad- und Fußwegeausbau an der WANN warten auf Antworten. Die SPD-Fraktion unter ihrer Vorsitzenden Karin Eichhorn hat sich mit Bürgermeister Albert Ungermann auf den Weg gemacht, die Baustelle zu besichtigen und die Fragen abzuklären.
- Zugriffe: 1274
SPD wählt Karin Eichhorn zur Fraktionsvorsitzenden
Wechsel an der Spitze der SPD-Fraktion in der Linsengerichter Gemeindevertretung: Karin Eichhorn übernimmt den Fraktionsvorsitz von Bernd Gerhold aus Lützelhausen, der krankheitsbedingt ausscheiden musste. Die Eidengesäßerin, bisher schon als stellvertretende Fraktionsvorsitzende in der kommunalpolitischen Verantwortung, wurde auf der jüngsten Fraktionssitzung im alten Rathaus von Geislitz in geheimer Wahl einstimmig bestätigt. Ungeteilte Zustimmung erhielt auch Detlev Roethlinger aus Altenhaßlau, der als neuer Stellvertreter den Fraktionsvorstand der SPD in der Gemeindevertretung komplettiert, dem weiterhin Bernd Becker aus Altenhaßlau und Bernd Klippel aus Eidengesäß als Stellvertreter angehören.
- Zugriffe: 1303
Aschermittwoch der SPD Linsengericht mit Christoph Degen, SPD-Unterbezirksvorsitzender und Generalsekretär der SPD Hessen sowie Linsengerichts Bürgermeister Albert Ungermann
Statt Satire und lockeren Sprüchen ernsthafte Appelle an Verantwortung und demokratischen Gemeinsinn
Keine satirischen Einlagen, keine lockeren Sprüche und keine Witze über den politischen Gegner, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Situation in Land und der Kommune prägten die Beiträge von Christoph Degen, SPD-Unterbezirksvorsitzender und Generalsekretär der SPD Hessen sowie Bürgermeister Albert Ungermann beim Heringsessen der SPD Linsengericht am Aschermittwoch.
- Zugriffe: 989
50 Jahre Gemeinde Linsengericht
Zum Jubiläum ziehen alle Vereine an einem Strang
Die Linsengerichter Bürgerinnen und Bürger sollten sich den 15. und 16. August dieses Jahres im Kalender dick anstreichen, rät Bürgermeister Abert Ungermann. Denn an diesem Wochenende feiert die Gemeinde ihren 50. Geburtstag in der Altenhaßlauer Dorfmitte.
Bereits seit Februar 2019 laufen die Planungen für das große Fest, das an den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Orte Altenhaßlau, Eidengesäß, Geislitz und Großenhausen im Jahre 1970 sowie Lützelhausen im Jahr 1971 erinnert. Ein von Sigrid Pollmanns geleitetes Organisationsteam der Verwaltung und die vielen Aktiven der Linsengerichter Vereine ziehen nicht nur bei der Gestaltung des Festwochenendes an einem Strang. Denn das Festjahr begleitet eine Fülle von Einzelveranstaltungen der Vereine unter dem Motto „50 Jahre Linsengericht“. „Das große Engagement der Vereine, ihre Kreativität und Phantasie lassen ein buntes und abwechslungsreiches Jubiläumsfest erwarten, auf das sich alle Linsengerichter Bürgerinnen und Bürger zu recht freuen können“, blickt Ungermann voraus.
- Zugriffe: 1218
Neue Bau- und Gewerbegebiete in der Gemeinde
Linsengericht im Aufwind
„Linsengericht wächst mit Maß und Ziel“, sagt Bürgermeister Albert Ungermann mit Blick auf die Entwicklung von Bau- und Gewerbegebieten in der Gemeinde. Weit fortgeschritten seien etwa die Planungen für das Neubaugebiet „Im Weißgrund“ mit 29 Grundstücken. Ursprünglich sollte das Gebiet in zwei Abschnitten bebaut werden, doch wegen behördlicher Vorgaben zum Bau eines Regenrückhaltebeckens wird der zweite Bauabschnitt nun auch kurzfristig zu Bauland, so Ungermann. Die Kosten für Erschließung, Grunderwerb und Rückhaltebecken betragen rd. 2.7 Millionen Euro. Mit dem Verkauf der ersten Grundstücke zum Preis von 150 Euro pro Quadratmeter (nicht erschlossen) sei ab Sommer zu rechnen.
- Zugriffe: 3071

SPD Linsengericht nominiert Bürgermeister für Wiederwahl
Einstimmiges Ergebnis für Albert Ungermann
Mit einem einstimmigen Votum haben die Mitglieder der SPD Linsengericht Albert Ungermann für die Bürgermeisterwahl am 8. März 2020 nominiert. Im Verlauf der Mitgliederversammlung im Alten Rathaus von Geislitz gab es für den amtierenden Linsengerichter Rathauschef weder Gegenstimmen noch Enthaltungen, sondern viel Lob für die solide, sozial ausgewogene und zukunftsweisende Entwicklung der Gemeinde.
- Zugriffe: 1394
Gemeinsame Klausurtagung SPD und Grüne Linsengericht
Meinungsbildung und Beschlüsse zu Gegenwarts- und Zukunftsthemen
In einer zweitägigen Klausurtagung in Heimbuchenthal haben sich die Fraktionen der SPD und der Grünen in Linsengericht mit zahlreichen aktuellen und zukunftsweisen-den Themen befasst.
Eingangs der Tagung wurde ein Rückblick auf die seit 2016 andauernde Legislaturperiode gehalten, mit dem Resümee, dass man in der Kooperation der beiden Parteien sehr vertrauensvoll, zielorientiert und sehr erfolgreich gearbeitet habe. Zahlreiche Maßnahmen konnten gemeinsam entwickelt werden.
Gegenstand der Klausur waren Meinungsbildungen und Beschlüsse zu Themenschwerpunkten wie beispielweise Verkehr, Mobilität, Umwelt, Energie und Soziales, alle für sich selbst betrachtet mit wiederum sehr vielen kleinteiligen Einzelkategorien.
- Zugriffe: 1226
Zum gesundheitlichen Schutz der Anlieger der A 66 im Bereich Altenhaßlau
SPD-Linsengericht fordert dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h und eine Verbesserung des Schallschutzes für das Teilstück der A66 entlang Altenhaßlau
Hessenmobil soll handeln / Antrag der SPD-Fraktion im Gemeindeparlament am 26. Juni 2019
Weitreichende Lärmschutzmaßnahmen entlang des A 66-Teilstücks im Ortsbereich von Altenhaßlau hält der SPD-Ortsverein Linsengericht für „dringend erforderlich“. Um die Anwohner der A 66 im Ortsbereich von Altenhaßlau vor andauernder und gesundheitsgefährdender Belastung durch Verkehrslärm zu schützen, sei eine 24-stündige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h, notwendig, ebenso wie die Sanierung der derzeitigen Lärmschutzwand, die den aktuellen Richtwerten nicht mehr entspreche, so der Vorsitzende der SPD Linsengericht, Hans-Jürgen Wolfenstädter: „Das immens hohe Verkehrsaufkommen, besonders auch des Schwerlastverkehrs auf dieser sehr zentralen Verkehrsachse in Deutschland führt zu einer in den letzten Jahren extrem gestiegenen Lärmbelastung.
- Zugriffe: 1225
Detlev Roethlinger folgt Yana Höfler als Mitglied der SPD-Fraktion in Linsengerichts Gemeindevertretung
Nachdem die Linsengerichter SPD-Gemeindevertreterin Yana Höfler aus persönlichen Gründen ihr Mandat zurückgegeben hatte, folgt ihr Detlev Roethlinger (54 Jahre) aus Altenhaßlau als neues Mitglied der SPD-Fraktion nach.
Der Altenhaßlauer gehört seit sechs Jahren der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands an und zeichnet seit rund vier Jahren verantwortlich für die Mitgliederbetreuung im Vorstand des SPD-Ortsvereins Linsengericht.
Er wird künftig u.a. Mitglied im Sozialausschuss des Gemeindeparlaments. Roethlinger, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern, ist beschäftigt bei der Deutschen Bahn.
- Zugriffe: 1276
Linsengerichter SPD-Gemeindevertreter mit Vereinsvorstand des Schützenvereins Geislitz im Austausch
Behördenauflagen, veränderte Sicherheits- und Bauvorschriften stellen manche Vereine vor große finanzielle Probleme. So auch geschehen beim Schützenverein Geislitz.
Als SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Gerhold von Vereinsseite angesprochen wurde, lud er in Abstimmung mit dem stv. Vorsitzenden Jens Müller, den Geislitzer Ortsvorsteher Hubert Faust, seinen Stellvertreter Michael Bollmann und den Vorsitzenden des Ausschusses „Soziales, Kultur, Jugend, Sport und Senioren“ Hans-Joachim Wolfenstädter zu einem Ortstermin ins Geislitzer Schützenhaus ein.
- Zugriffe: 1640
Überschwemmungsgefahr gebannt
Das Schmuckstück des Angelclubs 1970 Großenhausen e.V., die Anglerhütte in der Gemarkung Lützelhausen oberhalb der Erle, war in der Vergangenheit bei starken Niederschlägen immer wieder gefährdet.
Ausgelöst durch extreme Wetterlagen kam es zu massiven Überschwemmungen rund um die Anglerhütte. Teilweise war, neben Regenwasser, sogar mitgerissener Schlamm in die Hütte eingedrungen. Um dieses Problem zu lösen wandte sich der Vorstand des Angelclubs vertrauensvoll an die SPD Lützelhausen und deren Ortsbeiratsmitglieder und bat um eine kurzfristige aktive Unterstützung.
- Zugriffe: 1785
Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel ruft Bürgerinnen und Bürger Hessens auf, unbedingt wählen zu gehen
Bereits in Herrgottsfrühe am Samstagmorgen, den 21. Oktober am Dalles in Eidengesäß gab es engagierte Diskussionen zur kommenden hessischen Landtagswahl am Sonntag, 28. Oktober. Linsengerichts SPD-Landtagskandidat Bernd Klippel stand schon um 7.00 Uhr am SPD-Info-Stand für Gespräche zur Verfügung.
- Zugriffe: 1469
Linsengericht setzt Signal zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Neue Wohneinheiten mitten in Geislitz
SPD-Gemeindevertreter und Landtagskandidat Bernd Klippel: „Wir müssen bauen, bauen, bauen.“
„Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für alle Generationen ist eine der wichtigsten sozialen Aufgaben, der sich Städte und Gemeinden in dieser Zeit stellen müssen“, betonte Linsengerichts SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Wolfenstädter anlässlich der Besichtigung eines bereits gemeindeeigenen Grundstücks mitten im alten Ortsteil von Geislitz.
- Zugriffe: 1109